Zum Inhalt

Rj 11 wird im Stand viel zu heiß

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • Lutze Offline
  • Beiträge: 16951
  • Registriert: Montag 7. Juni 2004, 22:12
  • Motorrad: GSXR-750
  • Lieblingsstrecke: Most
  • Wohnort: Tangerhütte
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Lutze »

Bastian hat geschrieben: da der Temp-Geber bei sehr vielen Fahrzeugen im Kühler oder in dessen Zuleitungen sitzt wird dies auch auf der Anzeige angezeigt.
bei welchen ? Meist sitzt der Temperaturfühler im Kopf oder auch im Thermostatgehäuse. Der Fühler der den Lüfter einschaltet so es einen separaten gibt sitzt oft im Kühler selbst oder deren Zuleitungen.
Bastian hat geschrieben:Das "kalte Wasser" fällt in Folge seiner höheren Dichte zum tiefsten Punkt des Wasserkreislaufes.
Nun fliest aber nicht wie man vermuten könnte das "heiße Wasser aus dem Zylinderkopf nach sondern es findet eine Vermischung mit dem (nennen wir es einmal so) "mittelheißen Wasser" statt welches sich auf dem Weg zum tiefsten Punkt des Kühlsystems befindet.
ich geh mal davon aus das das kalte Wasser an einem Anschluss des Kühlers stärker absinkt und dadurch auf der anderen Seite auch heißes nachläuft. Wie ich schon sagt eher minimal und ob man das jetzt vermischen nennen will oder Zirkulation, auf jeden Fall kühlt es auch den Motor stärker selbst wenn nur wenig heißes Wasser aus dem Kopf dabei in Bewegung gerät. Wenn es unten schneller kalt wird, kühlts auch oben schneller ab.

[/quote]
Da die meisten Temp-Sensoren eh nicht am interessanten Punkt (Zylinderkopf) sitzen ist das ganze hier eh eine Farce.....
nenne mir mal bitte aktuelle Motorradmodelle wo der Temperatursensor nicht am Kopf sondern am Kühler sitzt. Hab ja nicht mit so vielen Motorrädern zu tun , die ich kenne haben den jedenfalls am Kopf.
  • Benutzeravatar
  • Walnussbaer Offline
  • Beiträge: 3948
  • Registriert: Dienstag 9. November 2004, 19:26
  • Motorrad: ZX7RR

Kontaktdaten:

Beitrag von Walnussbaer »

Lutze hat geschrieben:
Walnussbaer hat geschrieben:Wenn er bei 80-90°C Fahrbetrieb nicht überläuft und dann bei 120°C schon, dann ist da einfach zu wenig Spielraum und das sollte nicht sein.
welcher Spielraum? Bei 120 Grad wird bei so ziemlich jedem Motorrad der Seriendeckel öffnen. Den Effekt hat man nur wenn es tatsächlich auch hohe Außentemperaturen hat.
Ich spreche von Spielraum im Ausgleichsbehälter. Das der Deckel offen ist, ist klar. Aber das, was dann bei offenem Deckel rauskommt, muss halt einfach in den Ausgleichsbehälter passen - fertig. Wenn das nicht der Fall ist, ist das Moped technisch nicht richtig vorbereitet.
  • La(r6)s Offline
  • Beiträge: 156
  • Registriert: Freitag 20. März 2009, 08:37

Kontaktdaten:

Beitrag von La(r6)s »

So, da habe ich ja ne interessante Diskussion losgetreten.
OK da ich ne kurzfristige Lösung brauche, da ich Donnerstag wieder in Hockenheim und Sonntag am Nürburgring (RLC) bin sieht mein Fazit wie folgt aus:
Keine Sorgen machen, das Mopped hält das schon aus :?
oder etwa doch Sorgen machen?? :lol:
  • Benutzeravatar
  • Bastian Offline
  • Beiträge: 1213
  • Registriert: Freitag 17. Juli 2009, 21:00
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Bastian »

La(r6)s hat geschrieben:So, da habe ich ja ne interessante Diskussion losgetreten.
OK da ich ne kurzfristige Lösung brauche, da ich Donnerstag wieder in Hockenheim und Sonntag am Nürburgring (RLC) bin sieht mein Fazit wie folgt aus:
Keine Sorgen machen, das Mopped hält das schon aus :?
oder etwa doch Sorgen machen?? :lol:
Letzte Runde zwei Gänge höher fahren und mit deutlich weniger Last und Drehzahl damit die Kiste möglichst viel Speicherwärme verliert :wink:
Gruß Bastian


„Zwei Dinge sind unendlich, das Universum und die menschliche Dummheit, aber bei dem Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher.“

Albert Einstein



KFZ & Zweiradtechnik Kammerer
  • Benutzeravatar
  • Lutze Offline
  • Beiträge: 16951
  • Registriert: Montag 7. Juni 2004, 22:12
  • Motorrad: GSXR-750
  • Lieblingsstrecke: Most
  • Wohnort: Tangerhütte
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Lutze »

Walnussbaer hat geschrieben:Ich spreche von Spielraum im Ausgleichsbehälter.
Ja und der wird ja oft getauscht und die aus dem Zubehör sind dann viel kleiner wie zum Beispiel das HRC-Teil.
  • Benutzeravatar
  • Maikel Offline
  • Beiträge: 1288
  • Registriert: Donnerstag 6. September 2007, 10:14
  • Motorrad: Monster R6
  • Lieblingsstrecke: Saxenring
  • Wohnort: Gera

Kontaktdaten:

Beitrag von Maikel »

Bastian hat geschrieben: Letzte Runde zwei Gänge höher fahren und mit deutlich weniger Last und Drehzahl damit die Kiste möglichst viel Speicherwärme verliert :wink:
So mach ich es auch immer, wenn der Turn abgewunken wurde ab in den 5. oder 6. Gang und zügig (damit genügend Fahrtwind vorhanden ist) um den Kurs rollen
Join the Damian Cudlin Convict Club der besondere Fanclub.
  • Nismo3 Offline
  • Beiträge: 416
  • Registriert: Dienstag 2. Oktober 2007, 14:13

Kontaktdaten:

Beitrag von Nismo3 »

Mach ich auch meist, ne Auslaufrunde!!!

Aber selbst ohne steigt im Stand die Temp bei meiner RJ11 nicht auf 120, sind immer so 105.Fahrbetrieb auch zwischen 85u 90.

Hatte vorher im Fahrbetrieb sogar an die 100, hat sich dann mit PC geändert...
Antworten