Gerücht - Trennung von Rossi und Ducati?
hier könnt Ihr Alles rund um MotoGP; SSP; SBK; IDM u.s.w. diskutieren...
- doctorvoll Offline
- Beiträge: 6581
- Registriert: Mittwoch 12. Juli 2006, 22:15
- Motorrad: RN 32/ SC 59
- Lieblingsstrecke: Barcelona/ Portimao
- Wohnort: Laguna Seca
nur btw: es muß nicht Moto GP sein, selbst in kleineren unbedeutenden Klassen werden spezielle Wünsche an den Reifenhersteller was Karkasse und Gummimischung anbelangt schonmal umgesetzt und das relativ Zeitnah. Flü könnte bestimmt mehr dazu sagen...
......die einen betreiben Rennsport- die anderen reden nur darüber.....
www.tyroo.de
www.tyroo.de
- Roland Offline
- Beiträge: 15349
- Registriert: Freitag 14. November 2003, 11:46
- Motorrad: Ducati
- Lieblingsstrecke: Brünn
- Wohnort: daheim
- Kontaktdaten:
In Zeiten der Einheitsreifen in MotoGP & Moto2 findet das nicht mehr statt. Früher war das aber gang und gäbe. Rossi bekam ja zu Michelin-Zeiten sogar fürs Rennen extra Reifen gebacken, die mit dem Heli Sonntag früh eingeflogen wurden....doctorvoll hat geschrieben:nur btw: es muß nicht Moto GP sein, selbst in kleineren unbedeutenden Klassen werden spezielle Wünsche an den Reifenhersteller was Karkasse und Gummimischung anbelangt schonmal umgesetzt und das relativ Zeitnah. Flü könnte bestimmt mehr dazu sagen...
Warum sollte dann Bridgestone nicht Rossi nehmen damit der die Richtung vorgibt? Und ab 2009 kamen dann die Einheitsreifen und man hatte nun die Reifen wie sie waren.
>>>Dunlop Moto2 Slicks zum besten Preis<<<
- froetz Offline
- Beiträge: 2256
- Registriert: Dienstag 7. November 2006, 16:28
- Motorrad: SMCR 690
- Lieblingsstrecke: AdR, Hhm
- Wohnort: 68723 Oftersheim
- Kontaktdaten:
Die entwickeln die Reifen schon weiter denk ich, nur eben nicht mehr so schnell. Da die Mehrzahl der Mopeds aber "anders" sind als die Duc, wird eben nicht gerade auf die Ducati hin entwickelt.
- doctorvoll Offline
- Beiträge: 6581
- Registriert: Mittwoch 12. Juli 2006, 22:15
- Motorrad: RN 32/ SC 59
- Lieblingsstrecke: Barcelona/ Portimao
- Wohnort: Laguna Seca
froetz hat geschrieben:Die entwickeln die Reifen schon weiter denk ich, nur eben nicht mehr so schnell. Da die Mehrzahl der Mopeds aber "anders" sind als die Duc, wird eben nicht gerade auf die Ducati hin entwickelt.
.....du hast verstanden.

......die einen betreiben Rennsport- die anderen reden nur darüber.....
www.tyroo.de
www.tyroo.de
- froetz Offline
- Beiträge: 2256
- Registriert: Dienstag 7. November 2006, 16:28
- Motorrad: SMCR 690
- Lieblingsstrecke: AdR, Hhm
- Wohnort: 68723 Oftersheim
- Kontaktdaten:
-
- Herr der Ringe Offline
- Beiträge: 164
- Registriert: Mittwoch 18. Januar 2006, 12:54
doctorvoll hat Folgendes geschrieben:
nur btw: es muß nicht Moto GP sein, selbst in kleineren unbedeutenden Klassen werden spezielle Wünsche an den Reifenhersteller was Karkasse und Gummimischung anbelangt schonmal umgesetzt und das relativ Zeitnah. Flü könnte bestimmt mehr dazu sagen...
Servus zusammen,
natürlich hat -als noch Wettbewerb unter den Reifenherstellern herrschte- jeder versucht seine Teams bestmöglich zu unterstützen. Das war im Fall von Bridgestone so, dass jedes Team in Absprache mit dem zuständigen Reifentechniker die Möglichkeit hatte, sich entsprechende Reifen für das kommende Rennen bzw. kommenden Veranstaltungen produzieren zu lassen.
Mit den Einheitsreifen sieht das Ganze anders aus. Da alle das Gleiche zur Verfügung haben, ist es so, dass die Teams/Hersteller vor der Aufgabe stehen, das Motorrad bestmöglich auf die Reifen abzustimmen.
Dass das nicht einfach ist leuchtet ein: Pedrosa und Lorenzo haben, von den Zweitaktern kommend, einen anderen Fahrstil als Hayden oder Edwards. Ein Stoner würde am liebsten ohne TC fahren und beansprucht die Reifen stärker als ein Dovizioso, der beispielsweise immer Probleme hat, sein Motorrad so abzustimmen, dass es handlich in die Kurve einlenkt. Bei Dovi ist immer mehr graining am Vorderrad als bei allen anderen. Bei der Reifentemperatur sind teilweise mehr als 30 grad unterschied vom einen zum anderen Motorrad am Hinterrad.
Viele Faktoren, die einen Reifenhersteller dann auch schnell in der Kritik stehen lassen, wenn es beim einen oder anderen nicht zur Zufriedenheit funktioniert.
Bei der Weiterentwicklung sind ausnahmslos alle Fahrer mit einbezogen. Wenn neue Reifen zum Testen zur Verfügung stehen, bekommt jeder Fahrer die Möglichkeit einen Satz zu testen und ein entsprechendes Feedback weiterzugeben. Aufgrund der wenigen Testmöglichkeiten nehmen das nicht immer alle in Anspruch, da sie mit akuteren Problemen kämpfen.....
Bei der neuen Reifengeneration, die für die 1000er entwickelt wird, versucht Bridgestone mit bis zu 20% weicheren Konstruktionen, den Wünschen der Fahrer zu entsprechen, die Aufwärmzeit zu verkürzen und etwas weniger Augenmerk auf die Rennperformance der Reifen zu legen.
Es bleibt schwierig
Grüße,
Michael Flügel
BRIDGESTONE Motorsport
nur btw: es muß nicht Moto GP sein, selbst in kleineren unbedeutenden Klassen werden spezielle Wünsche an den Reifenhersteller was Karkasse und Gummimischung anbelangt schonmal umgesetzt und das relativ Zeitnah. Flü könnte bestimmt mehr dazu sagen...
Servus zusammen,
natürlich hat -als noch Wettbewerb unter den Reifenherstellern herrschte- jeder versucht seine Teams bestmöglich zu unterstützen. Das war im Fall von Bridgestone so, dass jedes Team in Absprache mit dem zuständigen Reifentechniker die Möglichkeit hatte, sich entsprechende Reifen für das kommende Rennen bzw. kommenden Veranstaltungen produzieren zu lassen.
Mit den Einheitsreifen sieht das Ganze anders aus. Da alle das Gleiche zur Verfügung haben, ist es so, dass die Teams/Hersteller vor der Aufgabe stehen, das Motorrad bestmöglich auf die Reifen abzustimmen.
Dass das nicht einfach ist leuchtet ein: Pedrosa und Lorenzo haben, von den Zweitaktern kommend, einen anderen Fahrstil als Hayden oder Edwards. Ein Stoner würde am liebsten ohne TC fahren und beansprucht die Reifen stärker als ein Dovizioso, der beispielsweise immer Probleme hat, sein Motorrad so abzustimmen, dass es handlich in die Kurve einlenkt. Bei Dovi ist immer mehr graining am Vorderrad als bei allen anderen. Bei der Reifentemperatur sind teilweise mehr als 30 grad unterschied vom einen zum anderen Motorrad am Hinterrad.
Viele Faktoren, die einen Reifenhersteller dann auch schnell in der Kritik stehen lassen, wenn es beim einen oder anderen nicht zur Zufriedenheit funktioniert.
Bei der Weiterentwicklung sind ausnahmslos alle Fahrer mit einbezogen. Wenn neue Reifen zum Testen zur Verfügung stehen, bekommt jeder Fahrer die Möglichkeit einen Satz zu testen und ein entsprechendes Feedback weiterzugeben. Aufgrund der wenigen Testmöglichkeiten nehmen das nicht immer alle in Anspruch, da sie mit akuteren Problemen kämpfen.....
Bei der neuen Reifengeneration, die für die 1000er entwickelt wird, versucht Bridgestone mit bis zu 20% weicheren Konstruktionen, den Wünschen der Fahrer zu entsprechen, die Aufwärmzeit zu verkürzen und etwas weniger Augenmerk auf die Rennperformance der Reifen zu legen.
Es bleibt schwierig

Grüße,
Michael Flügel
BRIDGESTONE Motorsport
- jorkifumi Offline
- Beiträge: 434
- Registriert: Donnerstag 25. Juni 2009, 19:46
- Motorrad: RD200, DT250, RS250
damit sollte es geklärt sein. Die Frage wird jetzt erst recht bleiben, wieso Steiner nach 2007 immer mehr Probleme mit der Duc bekommen hat.Herr der Ringe hat geschrieben: ..... Bei der Weiterentwicklung sind ausnahmslos alle Fahrer mit einbezogen ....
Grüße,
Michael Flügel
BRIDGESTONE Motorsport
Faltpavillons und Fahrerlager-Zelte: http://www.race-tent.de
Mails bitte zurzeit an Johnek75@gmx.de (Kontakt Funktion auf der HP funktioniert nicht immer). Wenn innerhalb von 2 Tagen keine Antwort, bitte kurz anrufen (0173-2655169)
Mails bitte zurzeit an Johnek75@gmx.de (Kontakt Funktion auf der HP funktioniert nicht immer). Wenn innerhalb von 2 Tagen keine Antwort, bitte kurz anrufen (0173-2655169)