Bin mir nicht 100?ig sicher, aber ich glaube es war ein 6854. Der ist lt. Liste medium/hard. Johannes meinte aber, dass der eher medium/soft sei.Lutze hat geschrieben:Ich glaub aber du hast den 211 in 6838 gefahren, nicht die 7712, könnte grad so der Temperaturbereich sein wo der 7712 noch nicht optimal funktioniert.
Achtung Reifenfrage Dunlop D211 GP vs. KR108
Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...
- Joni Offline
- Beiträge: 2711
- Registriert: Freitag 17. März 2006, 16:49
- Motorrad: GSX-R 750 L1
- Lieblingsstrecke: Aragon
- Wohnort: Lemgo
Mein Youtube-Kanal: JoniRacing279
- Ecotec Offline
- Beiträge: 5094
- Registriert: Freitag 9. September 2005, 21:31
- Motorrad: Yamaha R1M RN65
- Lieblingsstrecke: Aragon
- shumadinac Offline
- Beiträge: 129
- Registriert: Montag 29. März 2010, 09:46
für mich jetzt etwas unverständlich...Lutze hat geschrieben: Zweitens würde ich versuchen den Luftdruck etwas abzusenken, das konnte ich nicht mehr testen. Bin beide Reifen mit 1,1 kalt gefahren, der 211 7712 hat nach dem Turn dann knapp 1,5bar. Den KR108 hab ich nach dem Turn nicht gemessen. Ich würde den 108 jetzt mit 1.0 oder noch weniger probieren, spricht da was dagegen?
bin letztens am Pannonia Ring kalt 1,5 hinten (nach 1h heizdecken) ein 7 runden rennen gefahren.
keine rutscher, ca. 26C° aussentemperatur, d211 7712, 2:07,018, super grip, reifenbild meiner meinung nach sehr gut, also nirgends aufgerissen oder dergleichen.
ok, 2:07 ist vielleicht keine referenz bei einer 600er, gibt ja auch schnellere.
kollege mit einer gsx-r 1000 k7, gleicher reifen d211gp 190, 7712 mit gleichem luftdruck (vor ausfahrt nach 1h heizdecke) 1,5bar.
1:59-2:00.
auch ohne rutscher oder dergleichen...
reifenbild ist aber auch super, also ohne aufgerissene stellen usw.
welchen vorteil hätte ich da wenn ich zb. mit 1,0 oder 1,1 bar rausfahre

was für einen sinn macht es mit 0,4 - 0,5 bar weniger zu fahren?
den 1,5bar vor dem rausfahren tipp hab ich übrigens von einem ex-r6 cup fahrer (pann. 1:57) bekommen, der den selben reifen genauso gefahren ist.
die von dunlop geben einen richtwert von 1,2-1,3 nach 45min heizdecken an, ihr redet von 1,0-1,1, ich bin bis jetzt sehr gut mit 1,5 gefahren, die richtig schnellen auch...
ich denke daß bei einem langstrecken rennen weniger luft vielleicht vorteile bringt, da man dort 15-20 oder mehr runden am stück dreht und der reifen so höheren druck sowie temperatur erreicht. doch bei einem 7 runden sprint rennen ist ja nicht so viel zeit dafür.
ist halt meine meinung, hab aber auch gesehen daß es bei anderen genauso funktioniert.
bis jetzt habe ich aber noch niemanden am pann gesehen der mit den dunlops 1,0-1,1 kalt fährt.
weder schnellere, noch langsamere als ich selbst...
gruß von hier

immer schön langsam... >;-)
- Kurvenjunkie Offline
- Beiträge: 3300
- Registriert: Freitag 4. November 2005, 17:53
- Motorrad: 2 X TC 105 Pitbike
- Lieblingsstrecke: Brno, Harzring
- Wohnort: Chateau Reibach
Heiss (nach dem Fahren) soll der Reifen 1,5 Bar haben. Ein Reifenwärmer schafft es nicht, den Reifen so zu erwärmen, wie als wenn man ihn fährt (vorrausgesetzt man ist etwas schneller unterwegs).
Ich hatte als Startluftdruck 1,2 bar, nach 1 Std. Reifenwärmer dann 1,5 bar, und direkt nach dem Fahren gemessen waren es knapp 1,8 Bar. Habe den Druck dann wieder auf 1,5 Bar gesenkt.
Daher kommen die Unterschiede beim Startluftdruck. Manch Einer nimmt eben 1 Bar, ein anderer 1,2. Das variiert aber auch nach Aussentemperatur und Strecke.
Wichtig sind aber nur die 1,5 Bar heiss gefahren, alles andere ist unwichtig.
Ich hatte als Startluftdruck 1,2 bar, nach 1 Std. Reifenwärmer dann 1,5 bar, und direkt nach dem Fahren gemessen waren es knapp 1,8 Bar. Habe den Druck dann wieder auf 1,5 Bar gesenkt.
Daher kommen die Unterschiede beim Startluftdruck. Manch Einer nimmt eben 1 Bar, ein anderer 1,2. Das variiert aber auch nach Aussentemperatur und Strecke.
Wichtig sind aber nur die 1,5 Bar heiss gefahren, alles andere ist unwichtig.
Zuletzt geändert von Kurvenjunkie am Samstag 6. August 2011, 22:07, insgesamt 1-mal geändert.
Auf dicke Hose machen, war noch nie so leicht!
Einfach Pitbike mieten bei https://www.instagram.com/rent_a_pitbike/
Einfach Pitbike mieten bei https://www.instagram.com/rent_a_pitbike/
- shumadinac Offline
- Beiträge: 129
- Registriert: Montag 29. März 2010, 09:46
ok, die 1,5 bar heiss (also nach dem fahren gemessen) sind wichtig.Kurvenjunkie hat geschrieben:
Daher kommen die Unterschiede beim Startluftdruck. Manch Einer nimmt eben 1 Bar, ein anderer 1,2. Das variiert aber auch nach Aussentemperatur und Strecke.
Wichtig sind aber nur die 1,5 Bar heiss gefahren, alles andere ist unwichtig.
so weit, so gut.
hab zwar noch nie so gemessen, hatte aber vor dem rausfahren immer 1,5 drinnen.
was mir aber unklar ist:
warum sollte ich (falls es nach dem turn dann 1,8 bar sind) 0,3 absenken, nur damit ich auf 1,5 bin, wenn es für mich nach fahrgefühl und reifenbild gut aussieht?
ich werde es bei der nächsten gelegenheit (in 3 tagen) mal ausprobieren.
mir ist bis jetzt nur unklar warum manche auf 1,5 heiss fixiert sind wenn es mit 1,5 kalt auch funktioniert?!
immer schön langsam... >;-)
- Kurvenjunkie Offline
- Beiträge: 3300
- Registriert: Freitag 4. November 2005, 17:53
- Motorrad: 2 X TC 105 Pitbike
- Lieblingsstrecke: Brno, Harzring
- Wohnort: Chateau Reibach
Wenns funzt, dann lass es einfach so wie es ist.
Der Dunlop hat NTEC Technologie, soll heißen, dass man für den Rennbetrieb den Druck weit absenken kann, um daruch die Kontaktfläche zu erhöhen.
Mir hat das Absenken was gebracht.
Der Dunlop hat NTEC Technologie, soll heißen, dass man für den Rennbetrieb den Druck weit absenken kann, um daruch die Kontaktfläche zu erhöhen.
Mir hat das Absenken was gebracht.
Auf dicke Hose machen, war noch nie so leicht!
Einfach Pitbike mieten bei https://www.instagram.com/rent_a_pitbike/
Einfach Pitbike mieten bei https://www.instagram.com/rent_a_pitbike/
- Ecotec Offline
- Beiträge: 5094
- Registriert: Freitag 9. September 2005, 21:31
- Motorrad: Yamaha R1M RN65
- Lieblingsstrecke: Aragon
Les doch mal was zum Cold Cracking......
Da hilft Druck absenken auch. Ich fahre mit 1Stunde Reifenwärmer
1,3 Bar auf dem Dunlop.
Wie schon geschrieben, durch die harte Karkasse hast du mehr Auflagefläche, mehr Grip, eine bessere Aufwärmung des Reifens und weniger Tendenz zum aufreissen.
Aber da gehören bei den Dunlops noch mehr Sachen dazu... Temperatur, Mischung und und und.....
MfG Ecotec
Da hilft Druck absenken auch. Ich fahre mit 1Stunde Reifenwärmer
1,3 Bar auf dem Dunlop.
Wie schon geschrieben, durch die harte Karkasse hast du mehr Auflagefläche, mehr Grip, eine bessere Aufwärmung des Reifens und weniger Tendenz zum aufreissen.
Aber da gehören bei den Dunlops noch mehr Sachen dazu... Temperatur, Mischung und und und.....
MfG Ecotec
German Moto Masters 2022
ich glaube hier steckt ein möglicher Fehler.shumadinac hat geschrieben:bin letztens am Pannonia Ring kalt 1,5 hinten (nach 1h heizdecken)
Kalt bedeutet wirklich kalt, also ohne Heizdecken. Und da kann auch 1,0 der richtige Wert sein.
Da kalt aber auch relativ von der Außentemperatur ist, habe ich mir jetzt heiß mit Heizdecken angewöhnt.
Bei 1h komme ich auf 1,3-1,4 und habe dann beim Reinfahren mit durch Boxengasse rollen 1,5-1,6 am Standort. Also während der Fahrt vermutlich 1,6-1,8. Passt für mich.
- Lutze Offline
- Beiträge: 16939
- Registriert: Montag 7. Juni 2004, 22:12
- Motorrad: GSXR-750
- Lieblingsstrecke: Most
- Wohnort: Tangerhütte
- Kontaktdaten:
@shumadinac
wenigstens Spatz hat es gemerkt, du bringst da aber noch einiges mehr durcheinander. Kalt ist eben wirklich kalt und ich messe nach dem ersten Turn wenn ich wieder reinkomme und passe gegebenenfalls noch etwas an. Dazu bin ich ja in OSL nicht gekommen. Jetzt am Lausitzring hab ich gemessen und hatte von vorne herein den Druck noch abgesenkt. War schon besser.
Wenn der Druck zuviel wird merke ich das das Hinterrad anfängt mehr zu springen, war schon bei meinen ersten Versuchen mit dem D211 GP so als man mir nur Kaltluftdrücke nannte.
Der neue 7712 am Lausitzring heute sieht übrigens wieder super aus, ist eben doch bei gewissen Asphalt und falschen Außen und Asphalttemperaturen etwas empfindlich.
Der KR108 war auch wieder eine recht harte Mischung und mit dem rutsche ich relativ viel rum heute am LSR deshalb kam der D211 GP in 7712 zum Einsatz. Könnten aber die Kilometer sein, beim Kr108 Reifenbild sieht auf jeden Fall auch gut aus.
wenigstens Spatz hat es gemerkt, du bringst da aber noch einiges mehr durcheinander. Kalt ist eben wirklich kalt und ich messe nach dem ersten Turn wenn ich wieder reinkomme und passe gegebenenfalls noch etwas an. Dazu bin ich ja in OSL nicht gekommen. Jetzt am Lausitzring hab ich gemessen und hatte von vorne herein den Druck noch abgesenkt. War schon besser.
Wenn der Druck zuviel wird merke ich das das Hinterrad anfängt mehr zu springen, war schon bei meinen ersten Versuchen mit dem D211 GP so als man mir nur Kaltluftdrücke nannte.
Der neue 7712 am Lausitzring heute sieht übrigens wieder super aus, ist eben doch bei gewissen Asphalt und falschen Außen und Asphalttemperaturen etwas empfindlich.
Der KR108 war auch wieder eine recht harte Mischung und mit dem rutsche ich relativ viel rum heute am LSR deshalb kam der D211 GP in 7712 zum Einsatz. Könnten aber die Kilometer sein, beim Kr108 Reifenbild sieht auf jeden Fall auch gut aus.
- shumadinac Offline
- Beiträge: 129
- Registriert: Montag 29. März 2010, 09:46
kalt vs. kaltkalt :D
Kontaktdaten:
ich glaub ich hab mal mit Normen und noch einem aus dem forum über kalt, lauwarm und heiss diskutiert...
die erklärten mir dass mindestens 45min. heizdecke NICHT heiss ist. und heiss eigentlich NUR nach dem zurückkommen in die box gemessen wird...
was nun?
laut Dunlop importeur aus der Slowakei sollte der luftdruck nach mindestens 45min mit heizdecke 1,2-1,3bar betragen.
also ging ich davon aus dass sie damit auch HEISS gemeint haben, oder wenigstens einen richtwert angegeben haben bei denen der von ihnen verkaufte reifen auch optimal funktionieren sollte.
diesen (1,2-1,3) wert bestätigte mir dann auch noch ein mann vom werk in Birmingham, der auch bei dieser veranstaltung der IOEM dabei war.
wie auch immer, bei fragen bezüglich reifen gibt es da immer einige die gerne etwas herablassend daher kommen.
da kommen dann auch so aussagen wie "probier mal die reifenwärmer vor dem rausfahren abzunehmen.." und weitere genieblitze.
ok, reifenwärmer vor der fahrt abnehmen hilft immer
nur sätze wie "0,9 bar nach 1h mit heizdecke" klingen für mich dann etwas unglaubwürdig.
ich werd jetzt am dienstag mal heiss vor der ausfahrt und dann noch mal heiss-heiss nach der fahrt messen und das mal hier reinstellen.
werd auch bilder vom reifenbild mit 1,5 heiss (vor der ausfahrt) reinstellen wenns geht. wede es auch mit 1,3 heiss probieren und mal selbst vergleichen.
ich denke halt dass man in einem forum wie diesem einander helfen sollte und nicht wie einige (euch zähle ich nicht dazu) nur sprüche klopfen die keinem in irgend einer weise helfen um sich danach vielleicht besser zu fühlen.
gruss von hier
ps. was macht ihr eigentlich vorne rein? "heiss" nach 45min wärmer.
die erklärten mir dass mindestens 45min. heizdecke NICHT heiss ist. und heiss eigentlich NUR nach dem zurückkommen in die box gemessen wird...
was nun?
laut Dunlop importeur aus der Slowakei sollte der luftdruck nach mindestens 45min mit heizdecke 1,2-1,3bar betragen.
also ging ich davon aus dass sie damit auch HEISS gemeint haben, oder wenigstens einen richtwert angegeben haben bei denen der von ihnen verkaufte reifen auch optimal funktionieren sollte.
diesen (1,2-1,3) wert bestätigte mir dann auch noch ein mann vom werk in Birmingham, der auch bei dieser veranstaltung der IOEM dabei war.
wie auch immer, bei fragen bezüglich reifen gibt es da immer einige die gerne etwas herablassend daher kommen.
da kommen dann auch so aussagen wie "probier mal die reifenwärmer vor dem rausfahren abzunehmen.." und weitere genieblitze.
ok, reifenwärmer vor der fahrt abnehmen hilft immer

nur sätze wie "0,9 bar nach 1h mit heizdecke" klingen für mich dann etwas unglaubwürdig.
ich werd jetzt am dienstag mal heiss vor der ausfahrt und dann noch mal heiss-heiss nach der fahrt messen und das mal hier reinstellen.
werd auch bilder vom reifenbild mit 1,5 heiss (vor der ausfahrt) reinstellen wenns geht. wede es auch mit 1,3 heiss probieren und mal selbst vergleichen.
ich denke halt dass man in einem forum wie diesem einander helfen sollte und nicht wie einige (euch zähle ich nicht dazu) nur sprüche klopfen die keinem in irgend einer weise helfen um sich danach vielleicht besser zu fühlen.
gruss von hier

ps. was macht ihr eigentlich vorne rein? "heiss" nach 45min wärmer.
immer schön langsam... >;-)