Achtung Reifenfrage Dunlop D211 GP vs. KR108
Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...
Achtung Reifenfrage Dunlop D211 GP vs. KR108
Kontaktdaten:
Mich würde interessieren, ob sich einer der obigen Reifen bei gleichem Fahrwerk etwas eher auflöst, oder gibts da keine Unterschiede??
Jemand Erfahrungswerte?
Jemand Erfahrungswerte?
- schinnerhannes Offline
- Beiträge: 4543
- Registriert: Dienstag 4. Dezember 2007, 15:44
- Wohnort: Hunsrück / westliche Hemisphere / Europa
- schinnerhannes Offline
- Beiträge: 4543
- Registriert: Dienstag 4. Dezember 2007, 15:44
- Wohnort: Hunsrück / westliche Hemisphere / Europa
- Lutze Offline
- Beiträge: 16938
- Registriert: Montag 7. Juni 2004, 22:12
- Motorrad: GSXR-750
- Lieblingsstrecke: Most
- Wohnort: Tangerhütte
- Kontaktdaten:
muss ich Spatz leider recht geben, der D211 7712 hat bei mir dieses Jahr schon ewig gehalten. Am Wochenende in OSL war es ihm scheinbar zu kalt und nachdem es noch kurz regnete am Sonntag war der dann nach dem 7-Rundenrennen total hinüber trotz schlechter Zeiten. Ok er hatte schon ein 7 Rundenrennen am Samstag und 4 Qualirunden hinter sich. 20 Runden sind mir dann aber doch zu wenig für solch einen Reifen.
- AndiGixxer Offline
- Beiträge: 4858
- Registriert: Samstag 29. November 2003, 18:42
- Wohnort: Kelkheim am Taunus
Oh, OSL scheint dieses Weekend ein Reifenkiller gewesen zu sein.
Ich hab 2 K1-Hinterreifen + 1 D211 Vorderreifen getötet. Am Besten hat bei mir noch der D211 190er in 6838-Mischung gehalten (also der härteste). Aber Grip-Niveau war gut.
Kann die Aussage von Spatz nur unterschreiben - hängt von Temp., Asphalt, Fahrstill und Fahrwerk ab...früher war alles leichter, einfach SC2 drauf und gut. Oder BT003....aber dazu muss man sagen, daß diese Reifen auch nicht die Performance brachte, die heute von K108 / D211 oder sonstwas erwartet wird.
Ich hab 2 K1-Hinterreifen + 1 D211 Vorderreifen getötet. Am Besten hat bei mir noch der D211 190er in 6838-Mischung gehalten (also der härteste). Aber Grip-Niveau war gut.
Kann die Aussage von Spatz nur unterschreiben - hängt von Temp., Asphalt, Fahrstill und Fahrwerk ab...früher war alles leichter, einfach SC2 drauf und gut. Oder BT003....aber dazu muss man sagen, daß diese Reifen auch nicht die Performance brachte, die heute von K108 / D211 oder sonstwas erwartet wird.
Lieber den Spatz in der Box als die Taube auf dem Dach
- MilleMarco Offline
- Beiträge: 158
- Registriert: Montag 9. August 2010, 15:24
- Wohnort: Scharten
hab vor kurzem mal bei bike promotion nachgefragt, als antwort kam das:
Hallo Marco,
Mit dem D211 GP Racer Slick bzw. D211 GP Racer Profil liegst Du richtig - das kann man in Richtung CompK vergleichen.
Die D211 GP sind dem KR Slicks sehr ähnlich. Das Vorderrad vom Slick hat jetzt wieder die gleichen Dimensionen wie der Profil Reifen. Auch die Mischungen sind gleich (6743,6813,6875).
Beim Hinterrad sind die Dimensionen unterschiedlich D211 in 190 für Supersport, 200 für Superstock 1000.
Der KR108 hat durch seinen höheren Querschnitt mehr Eigendämpfung. Die Haltbarkeit bei den Slicks ist ca. 20 bis 25% länger wie bei den Profilreifen.
Empfehlung liegt bei einer 600er klar beim Profilreifen, bei der 1000er klar beim Slick.
MfG
Thomas
- rufer Offline
- Beiträge: 2157
- Registriert: Donnerstag 17. Januar 2008, 21:47
- Motorrad: R1 RN49
- Lieblingsstrecke: Mugello
- Wohnort: CH-3110 Münsingen
- Kontaktdaten:
Blabla. Ein 200/55 D211GP hat genau die gleichen Aussen Abmessungen wie ein 195/65 KR108. Auch die Vorderreifen waren schon immer gleich gross, auch wenn die Dimension etwas anderes vortäuschte.
Theoretisch bieten Profilreifen mehr Angriffsfläche zum Aufreissen. Praktisch kommts viel mehr auf Temperatur, Setup, etc an.
PS: Bei mir ging der 7712er Dunlop perfekt an diesem WE in Oschersleben.
Grüsse
Rufer
Theoretisch bieten Profilreifen mehr Angriffsfläche zum Aufreissen. Praktisch kommts viel mehr auf Temperatur, Setup, etc an.
PS: Bei mir ging der 7712er Dunlop perfekt an diesem WE in Oschersleben.
Grüsse
Rufer
2014: 4. Platz Speer Powercup auf GSX-R 1000 K5
2016: 4. Platz Speer Powercup auf R1 RN32
2018/2019: 5. Platz Speer Powercup auf R1 RN49
2016: 4. Platz Speer Powercup auf R1 RN32
2018/2019: 5. Platz Speer Powercup auf R1 RN49
- preuss Offline
- Beiträge: 850
- Registriert: Samstag 17. Mai 2008, 16:44
- Motorrad: Yamaha R1M
- Lieblingsstrecke: Cartagena
- Wohnort: Mainz
rufer hat geschrieben:Blabla. Ein 200/55 D211GP hat genau die gleichen Aussen Abmessungen wie ein 195/65 KR108. Auch die Vorderreifen waren schon immer gleich gross, auch wenn die Dimension etwas anderes vortäuschte.
Theoretisch bieten Profilreifen mehr Angriffsfläche zum Aufreissen. Praktisch kommts viel mehr auf Temperatur, Setup, etc an.
PS: Bei mir ging der 7712er Dunlop perfekt an diesem WE in Oschersleben.
Grüsse
Rufer

gruß Alex