Ist das jetzt wieder anders?ring-driver hat geschrieben:Ich war auch schon einige male in Koblenz und kann Sport-Evolution nur empfehlen.
War halt in letzter Zeit nicht ganz so schön das er für die "Kleinen Kunden" durch MZ,Moto2 usw. keine Zeit mehr hatte.
Ich bin ganz froh das er wieder da ist.
Gruß aus der Eifel
Sport Evolution!
Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...
- ring-driver Offline
- Beiträge: 423
- Registriert: Freitag 20. Mai 2005, 09:51
- Wohnort: 56761 Eulgem
So wie es aussieht scheint es wieder so zu sein wie in Zeiten vor Moto2 usw.luxgixxer hat geschrieben:Ist das jetzt wieder anders?ring-driver hat geschrieben:Ich war auch schon einige male in Koblenz und kann Sport-Evolution nur empfehlen.
War halt in letzter Zeit nicht ganz so schön das er für die "Kleinen Kunden" durch MZ,Moto2 usw. keine Zeit mehr hatte.
Ich bin ganz froh das er wieder da ist.
Gruß aus der Eifel
- Ecotec Offline
- Beiträge: 5094
- Registriert: Freitag 9. September 2005, 21:31
- Motorrad: Yamaha R1M RN65
- Lieblingsstrecke: Aragon
Ich war auch mal mit meiner 750er K4 beim Franzen, schon was her.....
Ich hab mich dann zu der großen Bearbeitung überreden lassen
Ergo mit Kopfbearbeitung Auslitern Auspuff und Abstimmung usw usw..
Die Versprechungen waren mindestens 160PS.....
Rausgekommen sind dann 150PS, Serie wurden 133PS gemessen....
Geschoben hat er es auf die Auspuffanlage, wäre angeblich keine Original Akra gewesen.........
Aber die Kiste ging trotzdem sehr gut, von unten kaum ein Unterschied und oben deutlich spürbar...
Nur wundert euch nicht wenn die angegebenen PS nicht erreicht werden, da ist der Dietmar dann auch so ehrlich und tritt nicht auf die Prüfstandsbremse óder regelt anders die Leistung hoch..
MFG
Ecotec
Ich hab mich dann zu der großen Bearbeitung überreden lassen
Ergo mit Kopfbearbeitung Auslitern Auspuff und Abstimmung usw usw..
Die Versprechungen waren mindestens 160PS.....
Rausgekommen sind dann 150PS, Serie wurden 133PS gemessen....
Geschoben hat er es auf die Auspuffanlage, wäre angeblich keine Original Akra gewesen.........
Aber die Kiste ging trotzdem sehr gut, von unten kaum ein Unterschied und oben deutlich spürbar...
Nur wundert euch nicht wenn die angegebenen PS nicht erreicht werden, da ist der Dietmar dann auch so ehrlich und tritt nicht auf die Prüfstandsbremse óder regelt anders die Leistung hoch..
MFG
Ecotec
German Moto Masters 2022
- shumadinac Offline
- Beiträge: 129
- Registriert: Montag 29. März 2010, 09:46
na ok, da steht ja auch nicht GARANTIERT 27ps, sondern bis zu...
bei dir waren es immerhin 17ps mehr als serie. was hast du dafür hinblättern müssen? und wie sah es dann mit den wartungsintervallen aus?
wie war es dann mit der haltbarkeit des motors?
gruß von hier.
bei dir waren es immerhin 17ps mehr als serie. was hast du dafür hinblättern müssen? und wie sah es dann mit den wartungsintervallen aus?
wie war es dann mit der haltbarkeit des motors?
gruß von hier.
immer schön langsam... >;-)
- Ecotec Offline
- Beiträge: 5094
- Registriert: Freitag 9. September 2005, 21:31
- Motorrad: Yamaha R1M RN65
- Lieblingsstrecke: Aragon
Das Tuning war 2006, das Motorrad fährt heute immer noch mit dem Motor ohne Probleme
Die 1000er wundern sich halt immer warum das Ding so gut geht
Zumindest die älteren 1000er.
Wartungsintervall soll um die hälfte verkürzt werden. Die Haltbarkeit ist auf Serienniveau weil ja Mechanisch ausser den umgeschliffenen Nockenwellen nicht soo viel verändert wird.
MFG
Ecotec
Wartungsintervall soll um die hälfte verkürzt werden. Die Haltbarkeit ist auf Serienniveau weil ja Mechanisch ausser den umgeschliffenen Nockenwellen nicht soo viel verändert wird.
MFG
Ecotec
German Moto Masters 2022
- ABBIEGER Offline
- Beiträge: 2322
- Registriert: Sonntag 21. März 2010, 20:01
- Lieblingsstrecke: Most/LSR
- Kontaktdaten:
und genau da haben viele andere probleme...ballern dir 190 DIN PS ans Hinterrad einer sagen wir R1 oder 1000er K8 K9 aber der Motor muss jedes Jahr für viel Geld zum revidieren oder alle 1500KM und da sind mal schnell 1500-2500 scheine nötigEcotec hat geschrieben:Das Tuning war 2006, das Motorrad fährt heute immer noch mit dem Motor ohne ProblemeDie 1000er wundern sich halt immer warum das Ding so gut geht
Zumindest die älteren 1000er.
Wartungsintervall soll um die hälfte verkürzt werden. Die Haltbarkeit ist auf Serienniveau weil ja Mechanisch ausser den umgeschliffenen Nockenwellen nicht soo viel verändert wird.
MFG
Ecotec
- misey Offline
- Beiträge: 732
- Registriert: Sonntag 16. April 2006, 21:33
- Motorrad: R1 RN32
- Lieblingsstrecke: Aragon
was für Scheine? Tausend-Euro-Scheine?Jury84K3 hat geschrieben:
und genau da haben viele andere probleme...ballern dir 190 DIN PS ans Hinterrad einer sagen wir R1 oder 1000er K8 K9 aber der Motor muss jedes Jahr für viel Geld zum revidieren oder alle 1500KM und da sind mal schnell 1500-2500 scheine nötig
- Normen Offline
- Beiträge: 9069
- Registriert: Mittwoch 19. November 2003, 17:17
- Motorrad: SC59, SC82
- Wohnort: Melsungen
- Kontaktdaten:
Es kommt halt immer drauf an was gemacht wird. Verdichtung erhöhen - -was oft bis auf das letzte ausgequetscht wird - -geht sehr stark auf die Haltbarkeit, daher lasse ich das nur minimal machen und dann hält die Geschichte auch recht lange.Jury84K3 hat geschrieben:und genau da haben viele andere probleme...ballern dir 190 DIN PS ans Hinterrad einer sagen wir R1 oder 1000er K8 K9 aber der Motor muss jedes Jahr für viel Geld zum revidieren oder alle 1500KM und da sind mal schnell 1500-2500 scheine nötigEcotec hat geschrieben:Das Tuning war 2006, das Motorrad fährt heute immer noch mit dem Motor ohne ProblemeDie 1000er wundern sich halt immer warum das Ding so gut geht
Zumindest die älteren 1000er.
Wartungsintervall soll um die hälfte verkürzt werden. Die Haltbarkeit ist auf Serienniveau weil ja Mechanisch ausser den umgeschliffenen Nockenwellen nicht soo viel verändert wird.
MFG
Ecotec
Grüße Normen
- Olaf P. Offline
- Beiträge: 534
- Registriert: Freitag 18. April 2008, 13:16
- Motorrad: BMW S1000RR
- Wohnort: Eschborn
Du bist zu lange in der Schweiz. Druck lieber 500er.misey hat geschrieben:was für Scheine? Tausend-Euro-Scheine?Jury84K3 hat geschrieben:
und genau da haben viele andere probleme...ballern dir 190 DIN PS ans Hinterrad einer sagen wir R1 oder 1000er K8 K9 aber der Motor muss jedes Jahr für viel Geld zum revidieren oder alle 1500KM und da sind mal schnell 1500-2500 scheine nötig
- Olaf P. Offline
- Beiträge: 534
- Registriert: Freitag 18. April 2008, 13:16
- Motorrad: BMW S1000RR
- Wohnort: Eschborn
Hi,
ich habe mein Fahrwerk letztes Jahr bei Franzen machen lassen und war nur bedingt zufrieden. Das Federbein war sehr gut abgestimmt, die Gabel weniger (s.u.).
Mein größter Kritikpunkt galt der Organisation:
1. Begegnung: "Wie heute Termin?" "Ach ja, doch" "Fahrwerk ist nicht da" -> Also Maschine dort lassen und noch einmal nach Koblenz
2. Begegnung: Etwas Hektik, Druckstufe an der Gabel links/rechts eine Umdrehung unterschiedlich und ging mit der Einstellung auf Block, trotz fast geschlossener Druckstufe -> woanders abstimmen lassen, jetzt funktioniert alles wie gewünscht
Zur dritten Begegnung für Einbau PC und Abstimmung ist es nicht gekommen, da der Prüfstand am Vortag ausgefallen ist, aber da kam wenigstens der Anruf, so dass ich nicht umsonst hingefahren bin.
Gruß, Olaf
ich habe mein Fahrwerk letztes Jahr bei Franzen machen lassen und war nur bedingt zufrieden. Das Federbein war sehr gut abgestimmt, die Gabel weniger (s.u.).
Mein größter Kritikpunkt galt der Organisation:
1. Begegnung: "Wie heute Termin?" "Ach ja, doch" "Fahrwerk ist nicht da" -> Also Maschine dort lassen und noch einmal nach Koblenz
2. Begegnung: Etwas Hektik, Druckstufe an der Gabel links/rechts eine Umdrehung unterschiedlich und ging mit der Einstellung auf Block, trotz fast geschlossener Druckstufe -> woanders abstimmen lassen, jetzt funktioniert alles wie gewünscht
Zur dritten Begegnung für Einbau PC und Abstimmung ist es nicht gekommen, da der Prüfstand am Vortag ausgefallen ist, aber da kam wenigstens der Anruf, so dass ich nicht umsonst hingefahren bin.
Gruß, Olaf