Zum Inhalt

Hafeneger Renntraining - die kümmern sich um einen!!!!

Infos zu und mit Veranstaltern, aber auch zu anderen Themen,
über die es sich lohnt zu sprechen!

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • Lutze Online
  • Beiträge: 16906
  • Registriert: Montag 7. Juni 2004, 22:12
  • Motorrad: GSXR-750
  • Lieblingsstrecke: Most
  • Wohnort: Tangerhütte
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Lutze »

Er braucht ja dann für die 675 auch eine eigene Klasse.
  • Benutzeravatar
  • der-bramfelder Offline
  • Beiträge: 4547
  • Registriert: Dienstag 14. August 2007, 10:32
  • Wohnort: Hamburg

Kontaktdaten:

Beitrag von der-bramfelder »

BladePete#141 hat geschrieben:Ach Rene, du musst mit der 675er einfach schneller fahren als die 750er :wink:
Ich weiss, rechts ist Gas! :wink:
Lutze hat geschrieben:Er braucht ja dann für die 675 auch eine eigene Klasse.
Auf die Erklärung, warum eigene Klasse, bin ich mal gespannt!
:roll:


Sorry, Fredersteller, für OT.
# 566 - im Ruhestand
  • Benutzeravatar
  • Lutze Online
  • Beiträge: 16906
  • Registriert: Montag 7. Juni 2004, 22:12
  • Motorrad: GSXR-750
  • Lieblingsstrecke: Most
  • Wohnort: Tangerhütte
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Lutze »

der-bramfelder hat geschrieben:Auf die Erklärung, warum eigene Klasse, bin ich mal gespannt!
:roll:
Weil 675ccm mehr als 600ccm sind. Ich weiß das die in der WM oder IDM auch bei den 600er fahren dürfen falls du darauf hinaus willst. Hafeneger hat halt die Grenze bei 750ccm gemacht wie einige andere Veranstalter auch, bei anderen fahren die 750er in der 1000er Klasse. Muss man mit Leben oder Veranstalter wechseln.
Ich glaub bei Hafeneger sind die Rennen bisher nicht die Priorität.
  • Benutzeravatar
  • schinnerhannes Offline
  • Beiträge: 4543
  • Registriert: Dienstag 4. Dezember 2007, 15:44
  • Wohnort: Hunsrück / westliche Hemisphere / Europa

Kontaktdaten:

Beitrag von schinnerhannes »

Lutze hat geschrieben:
der-bramfelder hat geschrieben:Auf die Erklärung, warum eigene Klasse, bin ich mal gespannt!
:roll:
Weil 675ccm mehr als 600ccm sind. Ich weiß das die in der WM oder IDM auch bei den 600er fahren dürfen falls du darauf hinaus willst. Hafeneger hat halt die Grenze bei 750ccm gemacht wie einige andere Veranstalter auch, bei anderen fahren die 750er in der 1000er Klasse. Muss man mit Leben oder Veranstalter wechseln.
Ich glaub bei Hafeneger sind die Rennen bisher nicht die Priorität.

oder SPS - da fahren die 750-er gg. die 2-Zylinder bis 1.000 ccm :wink: :wink:
immer locker durch die Hose atmen ;-)
  • Benutzeravatar
  • **TOM** Offline
  • Beiträge: 39
  • Registriert: Donnerstag 19. August 2010, 22:34
  • Motorrad: kein Kringelmopped

Kontaktdaten:

Beitrag von **TOM** »

Den 1000ccm V2 Fahrer gehts doch auch nicht besser.
Die haben zwischen 125PS bis max. 140PS, also wie eine 750ccm und fahren eine Klasse höher.
Ich fand sogar das alte System ohne Hubraumlimits besser.
Da wurden nach Qualizeiten zwei Klassen festgelegt.
In Most hat das letztes Jahr gut funktioniert.
Die schnellen fuhren unter sich in Klasse eins, und die langsameren in Klasse zwei.
Dadurch hatten beide Klassen keine so großen Geschwindigkeitsunterschiede.

Ansonsten hat es mir dieses Jahr noch besser als letztes Jahr gefallen.
Man merkt das sich da wohl einige nochmals Gedanken gemacht haben.

Gruß
TOM
  • Benutzeravatar
  • der-bramfelder Offline
  • Beiträge: 4547
  • Registriert: Dienstag 14. August 2007, 10:32
  • Wohnort: Hamburg

Kontaktdaten:

Beitrag von der-bramfelder »

Lutze hat geschrieben:
der-bramfelder hat geschrieben:Auf die Erklärung, warum eigene Klasse, bin ich mal gespannt!
:roll:
Weil 675ccm mehr als 600ccm sind. Ich weiß das die in der WM oder IDM auch bei den 600er fahren dürfen falls du darauf hinaus willst. .
Genau darauf wollte ich hinaus - kannst ja mal die Zylinder durchzählen.
:wink:
# 566 - im Ruhestand
  • Benutzeravatar
  • Lutze Online
  • Beiträge: 16906
  • Registriert: Montag 7. Juni 2004, 22:12
  • Motorrad: GSXR-750
  • Lieblingsstrecke: Most
  • Wohnort: Tangerhütte
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Lutze »

schinnerhannes hat geschrieben:oder SPS - da fahren die 750-er gg. die 2-Zylinder bis 1.000 ccm :wink: :wink:
oder bei Prospeed, da dürfen die alten fireblade (Vierzylinder über 750 ccm bis 150 PS und Baujahr 2000) auch bei den 750er mitfahren was aber kein Problem ist.
  • Benutzeravatar
  • -Meyer Kurt- Offline
  • Beiträge: 5488
  • Registriert: Donnerstag 23. November 2006, 17:08
  • Motorrad: BMW S1000 RR
  • Lieblingsstrecke: Schleiz
  • Wohnort: Ingelheim

Kontaktdaten:

Beitrag von -Meyer Kurt- »

Bei SPS auch. :wink:
Grüße Peter
Ich weiß zwar nicht was ich tue, aber das zu 100%

http://www.HSR-Racing.com
  • Benutzeravatar
  • #Thomas29# Offline
  • Beiträge: 261
  • Registriert: Sonntag 14. März 2004, 19:06
  • Wohnort: Augsburg

Kontaktdaten:

Beitrag von #Thomas29# »

**TOM** hat geschrieben: Ich fand sogar das alte System ohne Hubraumlimits besser.
Da wurden nach Qualizeiten zwei Klassen festgelegt.
In Most hat das letztes Jahr gut funktioniert.
Die schnellen fuhren unter sich in Klasse eins, und die langsameren in Klasse zwei.
Dadurch hatten beide Klassen keine so großen Geschwindigkeitsunterschiede.

Gruß
TOM
Du fährst sicherlich keine 600er, ansonsten würdest du sowas nicht schreiben. ;) Besonders in Brünn war das ein richtiges "Vergnügen". :twisted:
  • Benutzeravatar
  • **TOM** Offline
  • Beiträge: 39
  • Registriert: Donnerstag 19. August 2010, 22:34
  • Motorrad: kein Kringelmopped

Kontaktdaten:

Beitrag von **TOM** »

Letztes Jahr in Most fuhr ich eine 12 Jahre alte 600'er, im Rennen war auch eine Aprilia 250 dabei.
Wahrscheinlich sehe ich da nicht so verbissen, bei Hafeneger heißt es extra "Rennen für Spaß". Die Zeiten im hinteren Drittel des Felds lagen um die 2:00 Minuten, da spielt das Motorrad meiner Meinung nach keine so große Rolle.

Bei dem Training am 11-12.07 in Oschersleben dieses Jahr waren laut Zeitenmonitor sehr viele Fahrer dabei die auf meinem Niveau um 1:50 gefahren sind.
Ich bin selber nicht mitgefahren, habe aber auf den hinteren Plätzen einige aus meiner Gruppe beobachtet die entsprechend überrundet wurden da der Geschwindigkeitsunterschied innerhalb des Starterfelds natürlich groß war.
Ich denke weder die schnellen noch die langsamen Fahrer haben was davon im gleichen Rennen zu fahren, daher fand ich persönlich (Blümchenpflücker) die Regelung letztes Jahr besser.

TOM
Antworten