Zum Inhalt

Dunlop KR 106/108 (125/80R17 / 195/65 R17) auf der SC57

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • mr.orange Offline
  • Beiträge: 75
  • Registriert: Mittwoch 10. November 2010, 12:29
  • Motorrad: CBR1000RR
  • Lieblingsstrecke: Slovakia Ring
  • Wohnort: 2301

Dunlop KR 106/108 (125/80R17 / 195/65 R17) auf der SC57

Kontaktdaten:

Beitrag von mr.orange »

hallo....

hatte jemand von euch schon mal den Dunlop KR 106/108 (125/80R17 / 195/65 R17) auf der Sc57 ?..wenn ja was für erfahrungen machtet ihr damit ?

Fahre derzeit Metzeler K1 / K2 auf der strecke und hab beim anbremsen jenseits der 230 kmh immer ein rattern am vorderad.

hab basisniveau der sc57 kontroliert und eingestellt, diverese einstellunge zug und druck versucht, alles an der gabel gelöst und mit richtigen drehmoment wieder angezogen, flucht der räder gemässen usw....

aber es ging nicht weg das rattern, deshalb will ich mal den Dunlop versuchen...vielleicht liegts am reifen ........

gruss alex
  • Benutzeravatar
  • Rudi Offline
  • Beiträge: 8705
  • Registriert: Montag 19. Januar 2004, 11:29
  • Motorrad: R1 RN22
  • Lieblingsstrecke: Rijeka, Zandvoort
  • Wohnort: Guetersloh
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Rudi »

Das wäre das erste Mal, dass ein Fahrwerk, was mit Metzeler schon nicht funktioniert, plötzlich mit Dunlop passen sollte :wink:

Fährst Du Serienfahrwerk ?

Dann müsstest Du wohl eher da ran :idea:
  • Benutzeravatar
  • Tead Offline
  • Beiträge: 4046
  • Registriert: Freitag 29. Juni 2007, 13:11
  • Motorrad: Husqvarna FS 450
  • Lieblingsstrecke: Pau Arnos
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Tead »

Bremsscheiben krumm?
  • Benutzeravatar
  • mr.orange Offline
  • Beiträge: 75
  • Registriert: Mittwoch 10. November 2010, 12:29
  • Motorrad: CBR1000RR
  • Lieblingsstrecke: Slovakia Ring
  • Wohnort: 2301

Kontaktdaten:

Beitrag von mr.orange »

ja fahre serienfahrwerk...

hab aber beim kontrollieren und einstellen des basisniveaus festgestellt das die federn für mein gewicht inklusive kombi passen........und es kann doch nicht sein das das serienfahrwerk ein anbremsen bei 230 nicht ohne rattern schafft :?

hatte davor michelin drauf und merkte das rattern so gut wie gar nicht, zumindest viel es mir nicht so extrem störend auf...
  • Benutzeravatar
  • mr.orange Offline
  • Beiträge: 75
  • Registriert: Mittwoch 10. November 2010, 12:29
  • Motorrad: CBR1000RR
  • Lieblingsstrecke: Slovakia Ring
  • Wohnort: 2301

Kontaktdaten:

Beitrag von mr.orange »

Tead hat geschrieben:Bremsscheiben krumm?
nix bremsscheiben krumm...getestet und komplett ok
  • Benutzeravatar
  • Fireblader74 Offline
  • Beiträge: 120
  • Registriert: Sonntag 23. November 2008, 13:22

Kontaktdaten:

Beitrag von Fireblader74 »

Das Gabelrattern jenseits der 230 Km/h habe ich auch.Und ich hab sonst immer Bridgestone und Pirelli gefahren.Mein Fahrwerk ist sonst auch Serie,nur ist ein wenig an den Einstellungen Optimiert worden.Ich werde nach der Saison auch mal meine Gabel zur Überarbeitung geben.Ich denke auch das hat nichts mit den Reifen an sich zu tun,sondern eher damit das die Gabel irgendwann nicht mehr mithalten kann?? :?
Gruß Mike
Wenn man rechts dreht,wird die Landschaft schneller!! :-)))
13.06.-14.06.11 Most
11.07.-12.07.11 Oschersleben
18.08.-19.08.11 Sachsenring
  • Benutzeravatar
  • mr.orange Offline
  • Beiträge: 75
  • Registriert: Mittwoch 10. November 2010, 12:29
  • Motorrad: CBR1000RR
  • Lieblingsstrecke: Slovakia Ring
  • Wohnort: 2301

Kontaktdaten:

Beitrag von mr.orange »

Fireblader74 hat geschrieben:Das Gabelrattern jenseits der 230 Km/h habe ich auch.Und ich hab sonst immer Bridgestone und Pirelli gefahren.Mein Fahrwerk ist sonst auch Serie,nur ist ein wenig an den Einstellungen Optimiert worden.Ich werde nach der Saison auch mal meine Gabel zur Überarbeitung geben.Ich denke auch das hat nichts mit den Reifen an sich zu tun,sondern eher damit das die Gabel irgendwann nicht mehr mithalten kann?? :?
Gruß Mike
,
hallo Mike

also hast du es auch :(


also denkst du das man es nur mit überarbeiten der gabel weg bekommen kann.

was hast du vor betreffend der überarbeitung ?...

Gruss Alex
  • Benutzeravatar
  • Rudi Offline
  • Beiträge: 8705
  • Registriert: Montag 19. Januar 2004, 11:29
  • Motorrad: R1 RN22
  • Lieblingsstrecke: Rijeka, Zandvoort
  • Wohnort: Guetersloh
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Rudi »

Hast Du Kabelbinder o.ä. vorne um zu sehen, wie tief die eintaucht ?

So ab 1 cm bist Du am Stopp, das sieht zwar aus, als ob die Gabel dann noch Weg hätte, ist aber nicht ! Und dann fängt das Rattern an.

Die Gabel meiner SC44 hab ich bei meinem ersten Renntraining in Assen schon an die Grenze gebracht, und die SC57 hat imho auch nicht das serienmässig harte Fahrwerk :wink:
  • Benutzeravatar
  • mr.orange Offline
  • Beiträge: 75
  • Registriert: Mittwoch 10. November 2010, 12:29
  • Motorrad: CBR1000RR
  • Lieblingsstrecke: Slovakia Ring
  • Wohnort: 2301

Kontaktdaten:

Beitrag von mr.orange »

Rudi hat geschrieben:Hast Du Kabelbinder o.ä. vorne um zu sehen, wie tief die eintaucht ?

So ab 1 cm bist Du am Stopp, das sieht zwar aus, als ob die Gabel dann noch Weg hätte, ist aber nicht ! Und dann fängt das Rattern an.
hab an die gut 3cm unterhalb des kabelbinders
  • Benutzeravatar
  • SLIDER Offline
  • Beiträge: 2011
  • Registriert: Samstag 7. Juli 2007, 22:14
  • Wohnort: 67346

Kontaktdaten:

Beitrag von SLIDER »

Sind Deine Radlager OK :?:
Die SC57 von meinem Kumpel hat vor 2 Wochen in Most derbe Probs beim Anbremsen
gemacht, nach Kontrolle hatte das linke Radlager erheblich Spiel.
Die Kiste hat ca.34 000KM runter, das Fahrwerk ist Serie.
Und immer ne Handbreit Asphalt unter'm Reifen !!
Antworten