Zum Inhalt

Achtung Reifenfrage Dunlop D211 GP vs. KR108

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • Lutze Offline
  • Beiträge: 16939
  • Registriert: Montag 7. Juni 2004, 22:12
  • Motorrad: GSXR-750
  • Lieblingsstrecke: Most
  • Wohnort: Tangerhütte
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Lutze »

bei den Dunflop Mischungen frag ich lieber einen wo ich hoffe das er sich auskennt.

Kann da ja auch gleich mein "Problem" vom Wochenende schildern.
Hab erst einen schon etwas älteren D211 GP 7712 190er zu Ende gefahren, dann einen neuen montiert der aber sehr schnell sehr schlecht aussah.

Hab dann mal einen 195er KR108 probiert Mischung 6838. Der Reifen sah dann perfekt aus. Allerdings brauchte der 1-2 Runden um auf Temperatur zu kommen. Weiterhin brachte der Unruhe ins Heck, war leicht am wackeln.
Der KR108 ist ja nun etwas höher, stellt sich die Frage kommt das wackeln durch die Höhe oder ist es generell der Reifen? In Oschersleben beherschbar aber ich möchte die Wackelei nicht in Hockenheim in der Parabolika haben. Eventuell Heck wieder absenken habs beim 211 etwas angehoben?
Zweitens würde ich versuchen den Luftdruck etwas abzusenken, das konnte ich nicht mehr testen. Bin beide Reifen mit 1,1 kalt gefahren, der 211 7712 hat nach dem Turn dann knapp 1,5bar. Den KR108 hab ich nach dem Turn nicht gemessen. Ich würde den 108 jetzt mit 1.0 oder noch weniger probieren, spricht da was dagegen?
  • Benutzeravatar
  • Spatz Offline
  • Beiträge: 3214
  • Registriert: Donnerstag 13. November 2003, 20:04
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Spatz »

den KR108 bin ich auch schon mit 1,0 gefahren bzw. jetzt auch am Wochenende. Bei 1,1 kalt waren es nämlich 1,65 in der Box vor dem Reifenaufziehen. Also habe ich ein wenig abgelassen um 1,6 "heiss" zu haben.
  • Benutzeravatar
  • Bastian Offline
  • Beiträge: 1213
  • Registriert: Freitag 17. Juli 2009, 21:00
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Bastian »

Lutze hat geschrieben:Ich würde den 108 jetzt mit 1.0 oder noch weniger probieren, spricht da was dagegen?
Fahre den KR bei normalen Temperaturen (ab 20°) mit 0,9 - max. 1.1 bar kalt.
Sind dann heiß je nach Strecke 1,4-1,5 bar.
Heissluftdruckbereich der KR ist 1,4-1,6 bar (aber nicht erst nach einer Auslaufbummelrunde messen)
Grundsätzlich sollte man bei hohen Asphalttemperaturen eher bei 1,4 bar sein und bei kaltem Asphalt bei 1,6 bar, die Reifentemperatur wirds einem danken.
Gruß Bastian


„Zwei Dinge sind unendlich, das Universum und die menschliche Dummheit, aber bei dem Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher.“

Albert Einstein



KFZ & Zweiradtechnik Kammerer
  • Benutzeravatar
  • preuss Offline
  • Beiträge: 850
  • Registriert: Samstag 17. Mai 2008, 16:44
  • Motorrad: Yamaha R1M
  • Lieblingsstrecke: Cartagena
  • Wohnort: Mainz

Kontaktdaten:

Beitrag von preuss »

@ Lutze und Spatz

Ich bin so einen Moto2 Kr108 ja mal in Most gefahren und hatte das Problem das er wenn ich aus langsamen Ecken hart ans Gas bin extrem gerutscht ist.

Aus der Schikane nach start/ziel raus und aus der spitzkehre raus. War das bei euch auch zu merken? Ansonsten wars echt gut.

Hatte aber für mich beschlossen das der 195er auf der 5,5" Felge nicht so doll ist. Vielleicht lag das aber auch an was anderem und ich sollte nochmal testen, wenn er bei euch gut geht...?
gruß Alex
  • Benutzeravatar
  • Lutze Offline
  • Beiträge: 16939
  • Registriert: Montag 7. Juni 2004, 22:12
  • Motorrad: GSXR-750
  • Lieblingsstrecke: Most
  • Wohnort: Tangerhütte
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Lutze »

ja es hat gewackelt und das wird mich abhalten den zu fahren. Ich werd aber auch schauen wie es ist wenn ich das Heck wieder absenke. Ich bin vor vielen Jahren einmal hinten Dunlop auf einer 750er ich glaub K4 für ein paar Runden gefahren. Die hat auch extrem gewackelt so das ich in der Parabolika nicht Vollgas gefahren bin. Der Besitzer meinte vorher wenn es wackelt nach hinten setzen, wurde damit tatsächlich weniger aber für mich unfahrbar. Lag am Dunlop, er fand den Reifen aber so gut das er nix anderes fahren wollte trotz Wackelei.
  • Benutzeravatar
  • Joni Offline
  • Beiträge: 2711
  • Registriert: Freitag 17. März 2006, 16:49
  • Motorrad: GSX-R 750 L1
  • Lieblingsstrecke: Aragon
  • Wohnort: Lemgo

Kontaktdaten:

Beitrag von Joni »

Wenn ich auch mal meinen Senf dazu geben darf. Bin in OSL das erste Mal überhaupt einen Dunlop Hinterreifen gefahren (D211 GP). Hatte ja erst Bedenken, dass der aufreißen könnte usw.. Aber was soll ich sagen? Das Ding ist echt sehr gut! Bin im 7 Rundenrennen mit nem anderen Reifen ne 1,38.6 gefahren und im 14 Rundenrennen mit dem Dunlop ne 1,37.3. Denke das wär auch noch schneller gegangen, wenn der Kopf mitgespielt hätte. Absolut präziser Reifen und mega Grip das Ding. Na ja, dafür aber auch mega teuer :wink:

Für meine Rennen werde ich den weiter fahren. Für den "Rest" bleib ich bei dem was ich sonst so gefahren bin.
Mein Youtube-Kanal: JoniRacing279
  • Benutzeravatar
  • Lutze Offline
  • Beiträge: 16939
  • Registriert: Montag 7. Juni 2004, 22:12
  • Motorrad: GSXR-750
  • Lieblingsstrecke: Most
  • Wohnort: Tangerhütte
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Lutze »

Ich glaub aber du hast den 211 in 6838 gefahren, nicht die 7712, könnte grad so der Temperaturbereich sein wo der 7712 noch nicht optimal funktioniert.
  • Benutzeravatar
  • Richard Kies Offline
  • Beiträge: 2302
  • Registriert: Dienstag 23. Dezember 2008, 17:23
  • Motorrad: Keins mehr
  • Wohnort: LK Aschaffenburg

Kontaktdaten:

Beitrag von Richard Kies »

preuss hat geschrieben:@ Lutze und Spatz

Ich bin so einen Moto2 Kr108 ja mal in Most gefahren und hatte das Problem das er wenn ich aus langsamen Ecken hart ans Gas bin extrem gerutscht ist.

Aus der Schikane nach start/ziel raus und aus der spitzkehre raus. War das bei euch auch zu merken? Ansonsten wars echt gut.

Hatte aber für mich beschlossen das der 195er auf der 5,5" Felge nicht so doll ist. Vielleicht lag das aber auch an was anderem und ich sollte nochmal testen, wenn er bei euch gut geht...?
Ich bin doch auch oft die 195er gefahren auf der 5,5" Felge. Wenn du mal bei mir geschaut hast hatte ich immer nen netten Angststreifen stehen. Ich hatte in engen Ecken nie ein gutes Gefühl, was man auch gemerkt hat. Ansonsten war der Reifen verlässlich... Würde mit den jetzigen Erfahrungen aber auch auf den 190er umsteigen! Der ist einfach für die Felge gedacht.
Erfahrung ist die Summe aller Fehler.
I'm #1 so why try harder?
  • Benutzeravatar
  • Spatz Offline
  • Beiträge: 3214
  • Registriert: Donnerstag 13. November 2003, 20:04
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Spatz »

Lutze hat geschrieben:Ich glaub aber du hast den 211 in 6838 gefahren, nicht die 7712, könnte grad so der Temperaturbereich sein wo der 7712 noch nicht optimal funktioniert.
der 211er in 6838 ist im Moment sehr sehr schwer zu bekommen.
  • Benutzeravatar
  • Psyco Offline
  • Beiträge: 1165
  • Registriert: Dienstag 23. Oktober 2007, 17:43

Kontaktdaten:

Beitrag von Psyco »

Psyco hat geschrieben:Vielleicht könnt ihr mir bei folgendem Problem helfen.

Ich habe hier noch einen:
GP(200/55) in 6680 aus 2009 und einen
KR108 (195/65) in 6854 aus 2011 liegen.

Mich irritiert diese Auflistung: klick

Wer nicht selbst suchen will, es sieht so aus:

Bild Bild

beim GP steht medium/hard und beim KR hard/medium, obwohl die Mischung gleich sein sollte.

Gibts denn nun wirklich irgendwelche Untschiede zwischen den beiden?

Und eine letzte Frage zu beiden Reifen. Bei welchen Temperaturen sind die in Osche fahr-/haltbar?
hochhol. Schenkt doch bitte meinem Posting etwas Beachtung :wink:
Antworten