Frechheit vom Spreewaldringbetreiber?
Infos zu und mit Veranstaltern, aber auch zu anderen Themen,
über die es sich lohnt zu sprechen!
über die es sich lohnt zu sprechen!
- ed1 Offline
- Beiträge: 82
- Registriert: Mittwoch 3. September 2008, 10:34
- Motorrad: Daytona 675
- Kontaktdaten:
also ich kenne die Leute vom STC eigentlich ähnlich wie es gurky beschrieben hat als Truppe mit denen man auch sachlich etwas diskutieren kann.
Ich kenne ähnliche Gebühren aus dem Unterlagen die man beim Terroristenfahren am LSR unterschreibt, da kostet die angefangene Stunde die die Strecke gesperrt ist 800 €. Allerdings kenne ich noch keinen der was bezahlen musste...
Sollten es am STC allerdings solche Ausmaße annehmen wie hier beschrieben, wird der preisgünstige Spaß schnell seinen Reiz verlieren. Ich bin da immer gern hin gefahren um ein paar Turns beim freien Fahren zu drehen. Für mich ist dann der Betreiber=Veranstalter denn ich miete ja nicht die ganze Strecke sonder nur einen Turn mir fremden Anderen zusammen. Ich finde also hier greift eher die Situation, gebuchte Veranstaltung und nicht gemietete Strecke.
Aber ähnlich wie es hier auch schon beschrieben wurde, wäre ich auch als Betreiber/Veranstalter angepisst wenn mir jeden Tag irgendwer die Strecke voll ölt. War sicher nur eine Situation von menschlicher Schwäche-Kurzschlussreaktion?.
Was kostet denn so ein Sack Bindemittel eigentlich?
Ich kenne ähnliche Gebühren aus dem Unterlagen die man beim Terroristenfahren am LSR unterschreibt, da kostet die angefangene Stunde die die Strecke gesperrt ist 800 €. Allerdings kenne ich noch keinen der was bezahlen musste...
Sollten es am STC allerdings solche Ausmaße annehmen wie hier beschrieben, wird der preisgünstige Spaß schnell seinen Reiz verlieren. Ich bin da immer gern hin gefahren um ein paar Turns beim freien Fahren zu drehen. Für mich ist dann der Betreiber=Veranstalter denn ich miete ja nicht die ganze Strecke sonder nur einen Turn mir fremden Anderen zusammen. Ich finde also hier greift eher die Situation, gebuchte Veranstaltung und nicht gemietete Strecke.
Aber ähnlich wie es hier auch schon beschrieben wurde, wäre ich auch als Betreiber/Veranstalter angepisst wenn mir jeden Tag irgendwer die Strecke voll ölt. War sicher nur eine Situation von menschlicher Schwäche-Kurzschlussreaktion?.
Was kostet denn so ein Sack Bindemittel eigentlich?
"God save the Queen"
*nur fahren macht schnell*
*nur fahren macht schnell*
Hallo zusammen,
also die Betreiber des STC werden scheinbar immer kreativer... ich fahre da ja auch gern rum und ich hab denen sogar mehrfach weitere "Einahmequellen" empfohlen, beispielsweise wenn beim freien Fahren die Autos sich mal wieder drehen und in die Botanik fahren und dann haufenweise Sand und Schmutz mit der Kehrmaschine gesäubert werden muss - kostet Zeit und Nerven - da sollen die Chefs ruhig ne Pauschale dafür aufrufen... aber die Mopedfahrer so dreist abzukochen, da sind die Jungs echt schlecht beraten.
Die beschriebene Nummer, wie auch die fixe Idee der zeitliche Befristung von 10/25er Karten usw. passt Nahtlos ins Bild und führt irgendwann dazu ,dass man sich als zahlender Kunde umorientiert und im Norden von Berlin gibt es mit Groß Dölln zumindest mit dem Track 3 eine feine Alternative.
Leider haben auch die Lizenztrainings nicht mehr die Qualität wie in der Anfangszeit, für den einen mag das ausreichen aber wenn da ein Fahrer mit Kringelerfahrung mitmacht, dann lernt der da nur recht wenig und die Veranstalltung mutiert zum Erhebung einer einmaligen Clubgebühr um dann mitspielen zu dürfen. Noch fahre ich da gern hin am Fr ist wieder freies Fahren - soll ich nun ne 10er oder doch nur ne 5er Karte kaufen und gleich verballern...

also die Betreiber des STC werden scheinbar immer kreativer... ich fahre da ja auch gern rum und ich hab denen sogar mehrfach weitere "Einahmequellen" empfohlen, beispielsweise wenn beim freien Fahren die Autos sich mal wieder drehen und in die Botanik fahren und dann haufenweise Sand und Schmutz mit der Kehrmaschine gesäubert werden muss - kostet Zeit und Nerven - da sollen die Chefs ruhig ne Pauschale dafür aufrufen... aber die Mopedfahrer so dreist abzukochen, da sind die Jungs echt schlecht beraten.
Die beschriebene Nummer, wie auch die fixe Idee der zeitliche Befristung von 10/25er Karten usw. passt Nahtlos ins Bild und führt irgendwann dazu ,dass man sich als zahlender Kunde umorientiert und im Norden von Berlin gibt es mit Groß Dölln zumindest mit dem Track 3 eine feine Alternative.
Leider haben auch die Lizenztrainings nicht mehr die Qualität wie in der Anfangszeit, für den einen mag das ausreichen aber wenn da ein Fahrer mit Kringelerfahrung mitmacht, dann lernt der da nur recht wenig und die Veranstalltung mutiert zum Erhebung einer einmaligen Clubgebühr um dann mitspielen zu dürfen. Noch fahre ich da gern hin am Fr ist wieder freies Fahren - soll ich nun ne 10er oder doch nur ne 5er Karte kaufen und gleich verballern...


- FireTires.de Offline
- Beiträge: 252
- Registriert: Samstag 23. Februar 2008, 15:29
Holle, komm doch nächsten Donnerstag mit nach Most und gib Dein Geld da aus wo es willkommen ist.
Grüsse!
Grüsse!
Vorwärts immer, rückwärts nimmer!
24 Stunden Reifen kaufen: http://www.FireTires.de
kompetente Beratung: 03573/794099 - 0151/51959417
24 Stunden Reifen kaufen: http://www.FireTires.de
kompetente Beratung: 03573/794099 - 0151/51959417
DIE Story ist mir neu, aber nichtsdestotrotz umso abstruser.moik hat geschrieben: Hi Lutze,
da kann ich dir das Gegenteil mitteilen.
Die Betreiber fordern die Kosten für z.B. Bindemittel ein!
Das zahlt der Veranstalter und die geben das nach meiner Erfahrung nicht an den Endkunden weiter.
Ein Beispiel aus meiner eigenen Erfahrung... Teilnehmer fährt zu schnell durch die Box, die als Ausfahrt dient - im Regen.
Fliegt hin, ihm nix passiert, Motor verteilt sein komplettes Öl in der nassen Box.
8 Kanister Bindemittel wurden verbraucht und die Rechung dafür von rund 800 Euro musste ich bezahlen.
Veranstalterrisiko.
cya da Moik
An den Vorgang selbst kann ich mich noch super erinnern, hab sogar Bilder von der "Rain-Box" gemacht, war Ringfun 2008.
Die Boxen sind bei Regen als Ein- uns Ausfahrt für Bikes absolut nicht zu gebrauchen weil Flutschglatt wenn nass.
Eigentlich sollte man den Streckenbetreiber dafür verantwortlich machen, den Boxenboden entsprechend zu gestalten, dass er auch bei solchen Situationen für den vorgesehenen Zweck nutzbar ist.
Wahrscheinlich würde dann aber das ganze Event wegen Flutschfilm in der Box vom Betreiber gecancelt werden...
Hast du die Knete aus der eigenen Tasche gezahlt??
gruß
andY
Zuletzt geändert von andY-R1 am Donnerstag 7. Juli 2011, 10:28, insgesamt 1-mal geändert.
.. Lieber Nürburgring als Ehering ..
- - ich esse Obst und Gemüse, OBWOHL Vitamine drin sind - -
- - ich esse Obst und Gemüse, OBWOHL Vitamine drin sind - -
- lenkungsdaempfer Offline
- Beiträge: 1583
- Registriert: Freitag 30. November 2007, 18:30
- Motorrad: ZX10R, CBR900RR
- Lieblingsstrecke: Soggsnring
- millemoto Offline
- Beiträge: 485
- Registriert: Donnerstag 5. Oktober 2006, 12:08
- Lieblingsstrecke: Spa - Mugello - Brno
- Kontaktdaten:
15,- Euro pro turn, also um die 100,- am Tag, und das auf einer etwas besseren "Mallorca-am-Strand-Go Kart Strecke" ... sorry, WER fährt denn da? Diese Nummer mit extra zahlen für schnick und schnack funktioniert doch nur, weil die Leute offensichtlich keine Ahnung haben, wie so was normalerweise läuft. Da leg´ ich 30,- drauf, fahr nach Most, oder noch mal 20,- und geh´auf´n Saxenring oder irgendwo fahren. Und da kam bisher noch nie jemand auf die Idee für´s Klo Geld zu verlangen.
Groß-Dölln ist ähnlich. 140,- am Tag (gut: 8 x 20 min.), irgendjemand schrieb in einem anderem thread auf die Frage, wie GD denn wäre: Fahr unter Deinem Wohnzimmertisch rum, dann weißt Du es.
Is natürlich, wie alles, rein subjektiv.
Groß-Dölln ist ähnlich. 140,- am Tag (gut: 8 x 20 min.), irgendjemand schrieb in einem anderem thread auf die Frage, wie GD denn wäre: Fahr unter Deinem Wohnzimmertisch rum, dann weißt Du es.
Is natürlich, wie alles, rein subjektiv.
- moik Offline
- Beiträge: 3626
- Registriert: Donnerstag 15. September 2005, 12:17
- Motorrad: KTM SD 990
- Lieblingsstrecke: Pau Arnos
- Wohnort: An der Nordschleife
Yup, fand und finde ich aber auch nach wie vor richtig.andY-R1 hat geschrieben: Hast du die Knete aus der eigenen Tasche gezahlt??
Es sei denn derjenige würde so ne Aktion fahrlässig und mutwillig machen.
Das ist wie gesagt nur eins der kleineren Risiken, die ein Veranstalter mit einkalkulieren muss/sollte.
Denkt man erst mal gar nicht dran

cya da MOik
Lieber stehend sterben, als kniend leben
#6 - Bäng Bäng Racing Team - Deutscher Langstrecken Cup
http://www.dlc-endurance.de/
#44 - Super Duke Battle
#6 - Bäng Bäng Racing Team - Deutscher Langstrecken Cup
http://www.dlc-endurance.de/
#44 - Super Duke Battle
- moik Offline
- Beiträge: 3626
- Registriert: Donnerstag 15. September 2005, 12:17
- Motorrad: KTM SD 990
- Lieblingsstrecke: Pau Arnos
- Wohnort: An der Nordschleife
Sehe ich sehr, sehr ähnlich.millemoto hat geschrieben:15,- Euro pro turn, also um die 100,- am Tag, und das auf einer etwas besseren "Mallorca-am-Strand-Go Kart Strecke" ... sorry, WER fährt denn da? Diese Nummer mit extra zahlen für schnick und schnack funktioniert doch nur, weil die Leute offensichtlich keine Ahnung haben, wie so was normalerweise läuft. Da leg´ ich 30,- drauf, fahr nach Most, oder noch mal 20,- und geh´auf´n Saxenring oder irgendwo fahren. Und da kam bisher noch nie jemand auf die Idee für´s Klo Geld zu verlangen.
Groß-Dölln ist ähnlich. 140,- am Tag (gut: 8 x 20 min.), irgendjemand schrieb in einem anderem thread auf die Frage, wie GD denn wäre: Fahr unter Deinem Wohnzimmertisch rum, dann weißt Du es.
Is natürlich, wie alles, rein subjektiv.
Lieber stehend sterben, als kniend leben
#6 - Bäng Bäng Racing Team - Deutscher Langstrecken Cup
http://www.dlc-endurance.de/
#44 - Super Duke Battle
#6 - Bäng Bäng Racing Team - Deutscher Langstrecken Cup
http://www.dlc-endurance.de/
#44 - Super Duke Battle
Groß Dölln spielt in ner ganz anderen Liga als der STC. Schon der kurze T3 ist um einiges schneller und anspruchsvoller und der lange mit über 4km paßt weder unter einen Wohnzimmertisch, noch vom Speed zum STC.millemoto hat geschrieben: irgendjemand schrieb in einem anderem thread auf die Frage, wie GD denn wäre: Fahr unter Deinem Wohnzimmertisch rum, dann weißt Du es.
Zumindest mir (ja klar auch subjektiv) macht sogar der LSR mit seinen ewigen Geraden und welligem Belag weniger Spaß als Dölln.
- Gurky Offline
- Beiträge: 465
- Registriert: Montag 23. April 2007, 11:13
- Wohnort: Berlin/südl. Umland
- Kontaktdaten:
Den Fehler mach ich nich nochmal!
Millemoto hat Recht - GD is ne überdimensionale Kartbahn, sch... anstrengend und echte Rennfahrer fahren sowas sowieso nich.
Also, am besten gar nicht hinfahren und mir äääähhhhhh DENEN die da fahren im Weg rumstehen
Watt hatte det jetzt eichenlich mit dem Fred hier zu tun?
Millemoto hat Recht - GD is ne überdimensionale Kartbahn, sch... anstrengend und echte Rennfahrer fahren sowas sowieso nich.
Also, am besten gar nicht hinfahren und mir äääähhhhhh DENEN die da fahren im Weg rumstehen

Watt hatte det jetzt eichenlich mit dem Fred hier zu tun?
