hans rdk hat geschrieben:
...
mit MCB 721 SRQ bzw CRQ hatten einige das Problem das die Dinger herausgerutscht sind bei hohen Verschleissstand der Beläge.
...
Gruss Hans
Das Problem lag an den zu flachen Platten. Diese hat Lucas aber bei den jetztigen Belägen in Originalqualität nachgebessert. Nun fallen die Dinger auch nicht mehr raus. Heißen tun die jetzt 829 oder so.
Wer tanzt, hat kein Geld zum Saufen! TLR Cup 2014
SPEER Endurance Cup 2014
Ich hab in der Lausitz mal CRQ-Beläge von Brembo zum probieren bekommen (ca. 70 € pro Zange) und muss eigentlich sagen, dass die TRW-LUCAS CRQs nicht schlechter sind bzw. die Brembos nicht besser waren. Daher gewinnt in meinen Augen der LUCAS-Belag.
Wenn die SCR-Beläge nur ca. 3x länger halten wie die CRQ, rechnen die sich ja auch nur noch nicht, da sie ja gut 4x so teuer sind...
@Eco: Welche Monoblocks nimmste denn nun? Ich hab auch schonmal geguckt... Bei der S1000RR ist der Lochabstand 100mm und nicht 108 (wie bei den Japanern)... Und von daher kriegste auch nur wieder eine Zange für 4 Einzelbeläge (Monoblock hin oder her)... oder?
Genau, die Ducati Monoblocks passen fast, man muss nur die
Löcher aufweiten da die BMW Gabel eine Hülse hat.
Alternativ gibts noch CNC gefräste Beläge, die GP4RXX oder so, die haben auch zwei Beläge, die habe ich in Brünn gesehen, aber meiner Meinung nach nicht notwendig.
tk-sgh hat geschrieben:Ich hab in der Lausitz mal CRQ-Beläge von Brembo zum probieren bekommen (ca. 70 € pro Zange) und muss eigentlich sagen, dass die TRW-LUCAS CRQs nicht schlechter sind bzw. die Brembos nicht besser waren. Daher gewinnt in meinen Augen der LUCAS-Belag.
Wenn die SCR-Beläge nur ca. 3x länger halten wie die CRQ, rechnen die sich ja auch nur noch nicht, da sie ja gut 4x so teuer sind...
@Eco: Welche Monoblocks nimmste denn nun? Ich hab auch schonmal geguckt... Bei der S1000RR ist der Lochabstand 100mm und nicht 108 (wie bei den Japanern)... Und von daher kriegste auch nur wieder eine Zange für 4 Einzelbeläge (Monoblock hin oder her)... oder?
Oder nimmste diese sau teueren AMA-Dinger?
was du da CRQ von Brembo nennst, sind das Z04 ?
weil das frage ich mich die ganze Zeit: Gibbet nicht auch Z04 für die BMW Brembo Zangen ?
weil ich die Z04 so ziemlich als das beste erachte, was mir je zwischen die Zangen gekommen ist wobei ich jetzt 70€ pro Zange nicht als teuer erachte *augenzwinker*
Lass mich mal, ich kann das ! .....oh, kaputt
Eine TC muss her ! Wahrscheinlich GripOne P3 mit IMU
tk-sgh hat geschrieben:Ich hab in der Lausitz mal CRQ-Beläge von Brembo zum probieren bekommen (ca. 70 € pro Zange) und muss eigentlich sagen, dass die TRW-LUCAS CRQs nicht schlechter sind bzw. die Brembos nicht besser waren. Daher gewinnt in meinen Augen der LUCAS-Belag.
Wenn die SCR-Beläge nur ca. 3x länger halten wie die CRQ, rechnen die sich ja auch nur noch nicht, da sie ja gut 4x so teuer sind...
@Eco: Welche Monoblocks nimmste denn nun? Ich hab auch schonmal geguckt... Bei der S1000RR ist der Lochabstand 100mm und nicht 108 (wie bei den Japanern)... Und von daher kriegste auch nur wieder eine Zange für 4 Einzelbeläge (Monoblock hin oder her)... oder?
Oder nimmste diese sau teueren AMA-Dinger?
MCB 829 SRQ im Doppelpack 70€ also komplett vorne
MCB 829 CRQ im Doppelpack 85 € also komplett vorne
Gruss Hans
Harry
Hotter !
http://www.Kiefer-Reifendienst.de Alles für den Hobby-Racer
Manchmal ertappe ich mich dabei , wie ich mit mir selber spreche
und dann
lachen wir beide
silver hat geschrieben:
was du da CRQ von Brembo nennst, sind das Z04 ?
weil das frage ich mich die ganze Zeit: Gibbet nicht auch Z04 für die BMW Brembo Zangen ?
weil ich die Z04 so ziemlich als das beste erachte, was mir je zwischen die Zangen gekommen ist ;) wobei ich jetzt 70€ pro Zange nicht als teuer erachte *augenzwinker*
Hmm, nee der Hubert (Telge) meinte, das ist was, was noch gar nicht so richtig bestellbar ist... er hat mir die Dinger zum genannten Preis überlassen und ich sagte ihm, dass die nicht den gewohnten 'Brembo-Effekt' haben... An der Tatsache, dass man die noch nicht bestellen kann hat sich dadurch nix geändert...
meier72 hat geschrieben:Lucas CRQ funktioniern gut aber SCR sind von der Bremsleistung/Ansprechverhalten noch besser und kannst auch im Regen fahren. Haltbarkeit ca. 3x CRQ...
Und was sagen die Scheiben auf Dauer dazu??
Die Erfahrung hat gezeigt - -Beläge schnell runter - -Scheiben bleiben am Leben. Beläge halten lange - -Scheiben sterben Ist auch irgendwie logisch, oder?
Daher fahr ich schon seit Jahren CRQ - -brauche zwar viele Beläge, aber noch nie eine Bremsscheibe.
Grüße normen
Also die CRQ greifen die Scheiben nicht an..Bei den SCR meine ich das es anders aussieht bei den originalen Bremsscheiben...
Pokal oder Spital !
I don't like Sushi or Pasta S1000RR