Zum Inhalt

Unterschied Oehlins zu Serienfahrwerk

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • misey Offline
  • Beiträge: 732
  • Registriert: Sonntag 16. April 2006, 21:33
  • Motorrad: R1 RN32
  • Lieblingsstrecke: Aragon

Kontaktdaten:

Beitrag von misey »

Jörg#33 hat geschrieben:
misey hat geschrieben:
Jörg#33 hat geschrieben:@misey
Mal eine Frage:
Bekommst Du denn das Potentian deiner CBR1000 in Rundenzeiten umgesetzt?
nein, hab ja kein Öhlins :?
Also nein und warum fährst Du dann keine 600er? Oder ne ältere Möre?
Das ist das Gleiche wie mit den teuren Zubehörteilen, manche haben halt einfach Spaß daran sie zu haben.

Frauen schmieren sich doch auch Sachen für zig Euro ins Gesicht und werden nicht schöner dabei. :D
ja, Du hast so gesehen recht.... :wink:

Aber der Vergleich hinkt ein wenig. Ich glaube der Unterschied zwischen einer 600er und einer 1000er ist deutlicher spürbar als zwischen einem Serienfahrwerk der SC59 und der Öhlins-Stangenware.
Wie bereits erwähnt, ich habe nichts gegen die Leute die sich das kaufen, es gibt so viele Porschfahrer die nicht Auto fahren können. Aber solche Leute können meiner Meinung nach auch keine Empfehlungen abgeben, welche Cartridge welche Federraten und blablabla.

Und ich habe die 1000er weil ich sehr schaltfaul bin und einen kräftigen Motor brauche um überhaupt einigermassen vernünftige Rundenzeiten in de Asphalt brennen zu können. Da nehme ich das etwas schwierigere Handling in Kauf.

Grüsse
Michael

Kontaktdaten:

Beitrag von Ausreden-König »

doctorvoll hat geschrieben: ... nachdems immer schneller ging auch noch mehrmals überarbeiten lassen.
Und ich dachte du wärst schon immer schnell gewesen. :lol:
Ich bin aber auch der Meinung, dass ein gut überarbeitetes Fahrwerk in den meisten Fällen völlig ausreichen sollte.
Ich bin das erste mal in Schleiz dieses Jahr an die Grenze des Serienfahrwerkt gekommen (ja lag auch an meiner bekloppten Fahrweise auch wenn ich zu langsam war).
Auf anderen Strecken hat das Setup, was ich da erarbeitet habe ganz gut funktioniert.
Ich werde denke ich mal im Winter mal eine Überarbeitung testen.
Obs mich dann schneller macht, weiß ich nicht.
Ich glaube eher das nicht aber vielleicht bringt das mehr was für den Kopf.
Zuletzt geändert von Ausreden-König am Dienstag 21. Juni 2011, 13:57, insgesamt 1-mal geändert.
GSX-R 750 Cup 2013 #73
GTT SV650 2019 #373
  • Benutzeravatar
  • Lutze Offline
  • Beiträge: 16941
  • Registriert: Montag 7. Juni 2004, 22:12
  • Motorrad: GSXR-750
  • Lieblingsstrecke: Most
  • Wohnort: Tangerhütte
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Lutze »

misey hat geschrieben:es gibt so viele Porschfahrer die nicht Auto fahren können. Aber solche Leute können meiner Meinung nach auch keine Empfehlungen abgeben, welche Cartridge welche Federraten und blablabla.
aber warum gibst du dann Empfehlungen als würdest du seit 25 Jahren in der IDM unterwegs sein?
  • Benutzeravatar
  • misey Offline
  • Beiträge: 732
  • Registriert: Sonntag 16. April 2006, 21:33
  • Motorrad: R1 RN32
  • Lieblingsstrecke: Aragon

Kontaktdaten:

Beitrag von misey »

Lutze hat geschrieben:
misey hat geschrieben:es gibt so viele Porschfahrer die nicht Auto fahren können. Aber solche Leute können meiner Meinung nach auch keine Empfehlungen abgeben, welche Cartridge welche Federraten und blablabla.
aber warum gibst du dann Empfehlungen als würdest du seit 25 Jahren in der IDM unterwegs sein?
wo habe ich eine Empfehlung abgegeben????
und vor allem wem?
  • Benutzeravatar
  • bremsfix Offline
  • Beiträge: 339
  • Registriert: Freitag 17. Juni 2011, 14:50
  • Wohnort: Ostschweiz

Kontaktdaten:

Beitrag von bremsfix »

@ Lutze

Ich stelle den Dämpfer in Achtel-Umdrehungen ein. Ist demzufolge das gleiche wie du bei deinem Dämpfer in Klicks hast. Leider gibt es auch Dämpfer die nur 4 Klicks pro Umdrehung hergeben.

Nein, nein ich bin kein Rossi. Ich bin nur paranoid was Dämpfer eintellen angeht. Damit meine SC59 so satt wie möglich auf der Piste anliegt.

Ich wär schon zu frieden wenn ich wie Simoncelli fahren könnte - leider ist mein Können weit davon entfernt.
Bremse soweit's geht.
  • Benutzeravatar
  • doctorvoll Offline
  • Beiträge: 6583
  • Registriert: Mittwoch 12. Juli 2006, 22:15
  • Motorrad: RN 32/ SC 59
  • Lieblingsstrecke: Barcelona/ Portimao
  • Wohnort: Laguna Seca

Kontaktdaten:

Beitrag von doctorvoll »

Lutze hat geschrieben:
misey hat geschrieben:es gibt so viele Porschfahrer die nicht Auto fahren können. Aber solche Leute können meiner Meinung nach auch keine Empfehlungen abgeben, welche Cartridge welche Federraten und blablabla.
aber warum gibst du dann Empfehlungen als würdest du seit 25 Jahren in der IDM unterwegs sein?

.....so lange gibts die IDM noch nicht :lol:
......die einen betreiben Rennsport- die anderen reden nur darüber.....
www.tyroo.de
  • Benutzeravatar
  • Lutze Offline
  • Beiträge: 16941
  • Registriert: Montag 7. Juni 2004, 22:12
  • Motorrad: GSXR-750
  • Lieblingsstrecke: Most
  • Wohnort: Tangerhütte
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Lutze »

mist, ich interessiere mich erst seit ca. 10 Jahren etwas mehr für den Motorsport auf 2 Rädern, konnte ich nicht wissen.
  • Benutzeravatar
  • Lutze Offline
  • Beiträge: 16941
  • Registriert: Montag 7. Juni 2004, 22:12
  • Motorrad: GSXR-750
  • Lieblingsstrecke: Most
  • Wohnort: Tangerhütte
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Lutze »

bremsfix hat geschrieben:Leider gibt es auch Dämpfer die nur 4 Klicks pro Umdrehung hergeben.
Seriendämpfer? wenn es denn trotzdem wirksame 20 Klicks hat wärs egal wieviel pro Umdrehung.
  • Benutzeravatar
  • Lutze Offline
  • Beiträge: 16941
  • Registriert: Montag 7. Juni 2004, 22:12
  • Motorrad: GSXR-750
  • Lieblingsstrecke: Most
  • Wohnort: Tangerhütte
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Lutze »

misey hat geschrieben:wo habe ich eine Empfehlung abgegeben????
man hört von dir permanent das ein Serienfederbein der SC59 nur richtig eingestellt werden muss und quasi keiner hier was anderes benötigt und kaum einer den Unterschied zu einem Öhlins spüren würde weil ja nicht im Grenzbereich. Das alles ohne je das Öhlins in der SC59 gefahren zu sein.
Das ist für mich eine Empfehlung.
  • Benutzeravatar
  • Tead Offline
  • Beiträge: 4046
  • Registriert: Freitag 29. Juni 2007, 13:11
  • Motorrad: Husqvarna FS 450
  • Lieblingsstrecke: Pau Arnos
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Tead »

Ausreden-König hat geschrieben:
doctorvoll hat geschrieben: ... nachdems immer schneller ging auch noch mehrmals überarbeiten lassen.
Und ich dachte du wärst schon immer schnell gewesen. :lol:
Ich bin aber auch der Meinung, dass ein gut überarbeitetes Fahrwerk in den meisten Fällen völlig ausreichen sollte.
Ich bin das erste mal in Schleiz dieses Jahr an die Grenze des Serienfahrwerkt gekommen (ja lag auch an meiner bekloppten Fahrweise auch wenn ich zu langsam war).
Auf anderen Strecken hat das Setup, was ich da erarbeitet habe ganz gut funktioniert.
Ich werde denke ich mal im Winter mal eine Überarbeitung testen.
Obs mich dann schneller macht, weiß ich nicht.
Ich glaube eher das nicht aber vielleicht bringt das mehr was für den Kopf.
Wie sah die Grenze deines Serienfahrwerks aus? 8)
Antworten