Bei einem der in OSL demnächst 1:29 fährt wird das mit dem Fahrwerk zwangsläufig etwas kniffliger. Dafür hat manch IDM-Fahrer 3 Spezialisten beschäftigt die am Motorrad alles gewechselt und geändert haben.Tead hat geschrieben:Bei mir war bzw ist es so
Ich hab meine Gabel nun schon ungefähr 10 mal geändert, Shimpakete, Federrate, Öl... Federbein allerdings erst 3 mal
Da passte nämlich am Anfang garnichts und so laaaangsam nähere ich mich einer vernünftigen Basis
Also einfach Öhlins rein und plug and play alles ist gut, war bei mir defintiv nicht
Ich will hier auch nicht den Sprecher für Öhlins machen, sind nur meine Erfahrungen, hab ja kein Wilbers oder WhitePower oder was immer es da gibt probiert.
Das mein Öhlinsfahrwerk in der CBR gut funktionierte wurde mir auch erst klar nachdem ich auf die Suzuki umgestiegen bin. Darum hatte ich auch keine Lust auf weitere Experimente mit dem Serienfederbein und das Öhlins aus der Kiste passt im Momment jedenfalls prima, ich glaub die haben noch nicht mal eine andere Feder montieren müssen.
Es ist eben auch das Handling was mich überzeugt, Fahrzeughöhe ändern mal eben schnell erledigt. Klicks zählen finde ich 100 mal besser als Umdrehungen.
Federvorspannung hydraulisch ändern Klasse, geht alles am Serienfederbein nicht.
Fahrwerkstechniker um die Ecke und ich hätte vieleicht auch weitere Versuche gestartet beim Umbau.