

ich denk im anfängerbereich und auch schnelleren hobbyracen reichen die fahrwerke von heut schon ne weile aus.....is doch wie bei reifen


nimm gleich ein 30mm cartridgebremsfix hat geschrieben:Ich find die Antworten witzig.![]()
Mein Motorrad ist eine Honda CBR 1000 RR 2008. Ich dachte hinten an ein Oehlins Federbein und forne Oehlins Gabel-Dämpfer-Kit.
Genau so schauts ausHeine hat geschrieben:Die Frage lässt sich nicht pauschal beantworten, mit einem neuen Serienfahrwerk was ausgewogen ist und auf das Fahrergewicht passt wird man wohl besser zurechtkommen als mit einer Stage 4 Ohlins Carthrige + TTX Federbein was aber 5 Jahre keine Wartung mehr gesehen hat und das auf 40kg zu wenig eingestellt ist, +- 10kg versteht sich![]()
Vondaher würd ich mal anders beantworten, ja Öhlins ist besser wenn alles passt und im Highendbereich wohl pflicht, aber ist die Frage ob es in dem Bereich wo viele hier fahren benötigt wird bzw einen nenneswerten Unterschied macht.
Ich denke die meisten hier kommen mit ner Überarbeitung des Serienfahrwerks (zb vom Höllenmann) da hin wo sie mit nem gleichwärtigen Öhlinsumbau/Komponenten auch landen würden
Und es kommt vor allem auf passende Einstellung an.kontrast hat geschrieben:aus dem r6 cup waren nicht alle so glücklich mit ihrem ttx federbein
Also, unabhängig wie oft man im Jahr auf der Renne ist, sollte die Entscheidung ob man so viel Geld in ein FW investiert erstmals davon abhängen ob man mit dem Serienfahrwerk bereits am Limit ist. In den unteren und mittleren Zeitenregionen merkt man nämlich keinen Unterschied zwischen dem Serienfahrwerk und einem Super-Duper Öhlins FG irgendwas Gedöns, ausser das es klickt beim verstellen. Das Serienfahrwerk von der SC59 ist bereits sehr gut und reicht z.B. in Hockenheim für Zeiten weit unter 2 Minuten ohne bereits am Limit zu sein.mr_spinalzo hat geschrieben:nimm gleich ein 30mm cartridgebremsfix hat geschrieben:Ich find die Antworten witzig.![]()
Mein Motorrad ist eine Honda CBR 1000 RR 2008. Ich dachte hinten an ein Oehlins Federbein und forne Oehlins Gabel-Dämpfer-Kit.
wenn das serien FB nicht vom serien ESD mit KAT beheitzt wird würd ich erst mal damit fahren
wie oft im jahr bist du auf rennstrecke ( welche gruppe ? )
was heisst weit unter 2 Minuten? Ist 1:58.75 weit unter 2 Minuten?misey hat geschrieben: Das Serienfahrwerk von der SC59 ist bereits sehr gut und reicht z.B. in Hockenheim für Zeiten weit unter 2 Minuten ohne bereits am Limit zu sein.
Das mit dem Limit ist ähnlich wie bei Rennreifen und Pilot Power.misey hat geschrieben:Also, unabhängig wie oft man im Jahr auf der Renne ist, sollte die Entscheidung ob man so viel Geld in ein FW investiert erstmals davon abhängen ob man mit dem Serienfahrwerk bereits am Limit ist.