Zum Inhalt

Halskrause gegen Genickbruch

Alles rund ums Thema Racing bzw. was in anderen Rubriken nicht wirklich passt,
aber zum Thema Racing gehört.

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • @LEX HILL Offline
  • Beiträge: 755
  • Registriert: Donnerstag 12. Februar 2004, 15:17
  • Motorrad: Flugzeugträger
  • Lieblingsstrecke: OSL
  • Wohnort: An einer alten Francenfurt
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von @LEX HILL »

Hey Totto,
ich denke Du siehst das falsch.
Vor dreissig Jahren sind viele unserer Helden noch ohne Rückenprotektor gefahren.
Heute würde keiner mehr auf den Gedanken kommen das zu tun (ausser ein paar Volldeppen auf der Gasse).
Wahrscheinlich werden in dreissig Jahren Neck Brace Syteme Standart sein und so in jede Kombi integriert sein wie heute die Protektoren Taschen.

Es geht gar nicht so sehr um die ganz besonderen Fälle wie im (sehr unschönen Video vom NB gezeigt) sondern viel mehr um alltägliche Situationen.

Ich zum Beispiel hatte im Infight (ja ich war auch mal schneller :twisted: ) einen harmlosen Lowsider am Kurvenausgang.
Dummerweise bin ich einem Kampfguzzitreiber direkt vor's Vorderrad gerutscht:

Bild

Der Gummiflatsch stammt vom Vorderreifen, die Kerbe durch den "Abrieb" war vom Motorblock des gleichen Moefgens, bevor sie unkontroliert seitlich über mich rollte.
Ich hatte Glück. :shock:
Kleine Fraktur an der linken Flosse und ein paar Wochen immer wieder Spannungskopfschmerz, bis der Hals sich beruhigt hat.


Die Geschwindigkeiten werden immer höher, die Möfgen können immer mehr. Wir werden immer älter.
Da halte ich es für für sehr vernünftig die Sicherheitsausstattung auch weiter zu entwickeln und diese auch zu nutzen.

Sonst könnten wir tatsächlich ohne Lederkombi (weil da schwitzt man so drin) los düsen.
Immerhin würde mir die Wahrscheinlichkeit recht geben.
Ich bin so um 250.000 km Motorrad gefahren (fast alle auf der Strasse :oops: ) und bin nur drei mal gestürtzt.
Und dafür tue ich mir den Unsinn von Sec. Evos, teuren Helmen (die sogar verschleissen ob wohl ich nicht stürze) Hüpfleder- Kombi und Handschuhen an?
Irgendwie doch blöde, oder?????



Mille - Greetings

@L€X
......... der sich noch ein zweites A....loch freut weil er mit viel Glück niegel nagen neue Phantom für 90€ bei Louis bekommen hat....
:D
  • Benutzeravatar
  • Tead Offline
  • Beiträge: 4046
  • Registriert: Freitag 29. Juni 2007, 13:11
  • Motorrad: Husqvarna FS 450
  • Lieblingsstrecke: Pau Arnos
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Tead »

Totto redet die Neckbrace Teile nicht schlecht, er sagt nur das eine gewisse Muskulatur helfen kann. Nicht das sie sowas ersetzen kann, das ist schwachsinn.
Um mehr geht es ihm garnicht
  • Benutzeravatar
  • @LEX HILL Offline
  • Beiträge: 755
  • Registriert: Donnerstag 12. Februar 2004, 15:17
  • Motorrad: Flugzeugträger
  • Lieblingsstrecke: OSL
  • Wohnort: An einer alten Francenfurt
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von @LEX HILL »

Tead hat geschrieben:Totto redet die Neckbrace Teile nicht schlecht, er sagt nur das eine gewisse Muskulatur helfen kann. Nicht das sie sowas ersetzen kann, das ist schwachsinn.
Um mehr geht es ihm garnicht
Nun ja, mag sein aber den Satz kann man (trotz Schmeili) falsch interpretieren:
Totto hat geschrieben: Alternative: Hals + Nackenmuskeln trainieren, sieht dann auch noch geil aus. :D
Egal,
ich wollte nur klar machen das es viele auch nicht extrem seltene Unfallszenarien gibt, bei denen dieses Sytem schwere Verletzung (hoffentlich) vermeiden kann.
Das körperliche Fitniss eine sehr gute Vorraussetzung für das bessere Überstehen von Unfällen ist steht aber für mich auch ausser Frage.
Der bester Weg dürfte beides sein.

Und ob DIESES Sytem die Beweglichkeit so einschränkt, wie das von Totto getestete Ortema Cross, werden wir erst noch herrausfinden.
Immerhin ist es ja direkt für den Strassensport entwickelt worden.


Tead ich nehme Dich als Friedensengel wahr.
:D

Mille - Greetings

@L€X

(Von Tead schon mal auf dem Hinterrad verburnt worden, da hilft aber auch das beste Neck Brace System nicht.... :oops: )
  • Totto Offline
  • Beiträge: 529
  • Registriert: Sonntag 3. Juni 2007, 10:03
  • Motorrad: FS 450 Husqvarna
  • Lieblingsstrecke: Wittgenborn
  • Wohnort: Bochum

Kontaktdaten:

Beitrag von Totto »

Jawohl, jetzt ham wirs ja - dank Tead - doch noch geschafft! :P

Ohne Zweifel schützen die Systeme. Nur es wird mittlerweile zuviel zum Anziehen. Ich hoffe doch sehr das es da bald in den Helm oder die Kleidung integrierte Syteme gibt. Die bleiben dann nicht im Keller aus Faulheit liegen...
Mit dem richtigem Dreh hat man das magische Arbeitsgerät im Griff. ;-)
  • Benutzeravatar
  • Thomsen Offline
  • Beiträge: 480
  • Registriert: Dienstag 24. Juni 2008, 08:37
  • Motorrad: Daytona 675R
  • Lieblingsstrecke: Brünn
  • Wohnort: 33415 Verl

Kontaktdaten:

Beitrag von Thomsen »

Die Lieferzeit hat etwas länger gedauert, aber letzte Woche kam das bestellte Neck Breace. Grade noch pünktlich für die Pfingstveranstaltung von Speer in Oschersleben.

Es handelt sich um diese Nackenstütze:
http://www.louis.de/_10cfb352cc2760e2de ... _gr=208984

Ich beschreib mal ganz kurz meine Eindrücke:
Das Teil gibt es in unterschiedlichen Größen. Ich habe die Größe L/XL, welche mir aufgrund meiner Körpergröße von 183cm empfohlen wurde.
Man kann die Nackenstütze durch Austausch der mitgelieferten Distanzstücke und der verstellbaren Stützen anpassen. Die Stütze wird über der Kombi getragen und mit zwei Gummiriemen unter den Achsel gehalten. Da sie hinten zwei Abstützungen hat, kann sie mit Kombis mit Rückenhöcker getragen werden.
Die Passform ist sehr gut, es wackelt absolut garnichts und man spürt sie auch bei hohem Tempo kaum.
Nachteil bei mir: Ich habe einen Shoei XR1100. Der hat an der hinteren Helmunterkante eine Gummilippe die ganz leicht auf dem Leatt Brace reibt, wenn ich mich hinter die Verkleidung ducke. Da das Material der Nackenstütze in diesem Bereich auch eine Art Gummi ist, hemmt das, wenn ich den Kopf drehe. Die Nackenstütze behindert also leicht.
Ich habe vor, dieses Manko zu beseitigen, indem ich die Reibestellen mit Talkum oder Silikonöl benetze, damit es gleiten kann.

Mein Fazit: Das Leatt Brace ist zu 95% gut. Ich werde es trotz der kleinen Nachteile behalten, weil ich dem Teil eine sehr hohe Schutzwirkung zutraue. Das anlegen vor jedem Turn ist sicher etwas umständlich, aber dafür hab ich auch meinen Kopf frei, das ist es mir wert.
Gruß
Thomas

TLR Cup
Bilster Berg
  • Benutzeravatar
  • @LEX HILL Offline
  • Beiträge: 755
  • Registriert: Donnerstag 12. Februar 2004, 15:17
  • Motorrad: Flugzeugträger
  • Lieblingsstrecke: OSL
  • Wohnort: An einer alten Francenfurt
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von @LEX HILL »

Hai Folks,
ich nenne seit zwei Monden das gleiche Teil wie Thomsen meinen eigen:

Bild

Da ich nicht so oft zynde und es erst nach meinen TD Termin den Weg zu mir gefunden hat habe ich noch keine Restreckenerfahrung damit.
Allerdings hat es mich bereits auf knapp 1500km Strassefahren (,,,oh oh böses Wort...lol...) begleitet und sich als unauffällig erwiesen.
Da meine Helme hinten keine nach hinten gezogene Gummilippe a la XR1100 haben komme ich sogar noch besser als Thomsen zurecht.
Nur ganz am Anfang bin ich ein paar mal seitlich sanft angeeckt.

Mein Fazit is:
Hoffe das Teil nie zu brauchen und wenn doch hoffe ich das es den versprochenen Job macht.
Habe aber auf alle Fälle ein gutes Gefühl bei dem Teil.

Mille - Greetings

@L€X
.............. dessen Motorradrucksack mit dem Teil jetzt 50km/h mehr verträgt ohne zu flattern........
:shock:
  • Benutzeravatar
  • Cowboy1984 Offline
  • Beiträge: 835
  • Registriert: Sonntag 1. Januar 2006, 18:20
  • Motorrad: Yamaha rj15
  • Lieblingsstrecke: Brünn
  • Wohnort: Oftersheim am Hockenheimring
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Cowboy1984 »

Hilft bei so einem crash nur wenig oder ?

***link wurde entfernt***

Brustpanzer auch noch kaufen ?
Zuletzt geändert von Cowboy1984 am Sonntag 14. August 2011, 23:22, insgesamt 1-mal geändert.
  • Benutzeravatar
  • Laubi93 Offline
  • Beiträge: 254
  • Registriert: Donnerstag 21. August 2008, 22:30
  • Wohnort: Büdingen
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Laubi93 »

Baaaah, zeig doch nicht sowas, da wird mir ganz anders.....

Da hilft nix, außer viel Glück.
  • Benutzeravatar
  • hnxler Offline
  • Beiträge: 821
  • Registriert: Sonntag 12. Juli 2009, 22:37
  • Motorrad: R6 RJ15
  • Lieblingsstrecke: Most
  • Wohnort: Heilbronn

Kontaktdaten:

Beitrag von hnxler »

gehts noch ?
  • Benutzeravatar
  • Thomsen Offline
  • Beiträge: 480
  • Registriert: Dienstag 24. Juni 2008, 08:37
  • Motorrad: Daytona 675R
  • Lieblingsstrecke: Brünn
  • Wohnort: 33415 Verl

Kontaktdaten:

Beitrag von Thomsen »

Update: Ich habe die Gummilippe an der hinteren Helmunterkante von meinem
XR1100 abgeschnitten. Jetzt hemmt da nichts mehr und ich bin nach drei
Veranstaltungen nach wie vor zufrieden mit dem Neck Brace.
Gruß
Thomas

TLR Cup
Bilster Berg
Antworten