HILFE: Mito für die Renne
Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...
- kontrast Offline
- Beiträge: 2008
- Registriert: Sonntag 2. Oktober 2005, 00:31
- Motorrad: R6 RJ15
- Lieblingsstrecke: alle
ob sie sich mit einer 125er nicht traut oder mit einer 600er ist unterm strich scheiß egal. fahren übrigens auch welche mit 34ps drossel und keine sau stört es weil ja 600er oder 1000er dran steht.
groß kohle würd ich den hobel nicht stecken und wenn ihr wisst das ihr das weiter macht dann kauft was anderes.
aber fürs erste mal kann man das ding schon nehmen wenn es einmal da ist.
bultiges gemetzel... ja klar
groß kohle würd ich den hobel nicht stecken und wenn ihr wisst das ihr das weiter macht dann kauft was anderes.
aber fürs erste mal kann man das ding schon nehmen wenn es einmal da ist.
bultiges gemetzel... ja klar

Wow,
erstmal Danke für die vielen Antworten.
Und dann vor allem NEIN!!! Ich will mein Weiblein nicht loswerden ! Und schon gar nicht sooo
Ich muss sagen, ihr habt mich echt zum Nachdenken gebracht. Ich war mir ja durchaus bewusst, dass so ne 125er für mich zu langsam ist. Bin aber davon ausgegangen, dass die für mein Weiblein ausreichend Power entwickelt, dass sie nicht zum stehenden Hinderniss wird. Muss dazu sagen, sie fährt echt ordentlich (hat das letzte Mal ihre 600er ZZR über die Strecke geprügelt...das war aber eben Schwerstarbeit).
Die Überlegung mit ner alten 600er hatte ich ja auch schon, nur sind die für sie meißtens zu wuchtig von den Ausmaßen her (Tank, Knieschluss, Sitzposition) und die neueren (die dann "zierlicher" wären) sind vom Budget halt mom nicht drin. So kamen wir auf die Mito.
Werd mir mit ihr zusammen jetzt wohl erst noch mal Gedanken machen, was wir jetzt machen.
Vielleicht richte ich die Mito dann ja auch einfach nur wieder her und verkauf sie weiter.
Werde mir aber auch nochmal die Seite von Slowly's Onkel ansehen... vielleicht findet sich ja auch in der Hinsicht ne Lösung
(Danke schonmal @ Slowly)
Ich werde dann berichten, wie wir ns entschieden haben
erstmal Danke für die vielen Antworten.
Und dann vor allem NEIN!!! Ich will mein Weiblein nicht loswerden ! Und schon gar nicht sooo

Ich muss sagen, ihr habt mich echt zum Nachdenken gebracht. Ich war mir ja durchaus bewusst, dass so ne 125er für mich zu langsam ist. Bin aber davon ausgegangen, dass die für mein Weiblein ausreichend Power entwickelt, dass sie nicht zum stehenden Hinderniss wird. Muss dazu sagen, sie fährt echt ordentlich (hat das letzte Mal ihre 600er ZZR über die Strecke geprügelt...das war aber eben Schwerstarbeit).
Die Überlegung mit ner alten 600er hatte ich ja auch schon, nur sind die für sie meißtens zu wuchtig von den Ausmaßen her (Tank, Knieschluss, Sitzposition) und die neueren (die dann "zierlicher" wären) sind vom Budget halt mom nicht drin. So kamen wir auf die Mito.
Werd mir mit ihr zusammen jetzt wohl erst noch mal Gedanken machen, was wir jetzt machen.
Vielleicht richte ich die Mito dann ja auch einfach nur wieder her und verkauf sie weiter.
Werde mir aber auch nochmal die Seite von Slowly's Onkel ansehen... vielleicht findet sich ja auch in der Hinsicht ne Lösung

Ich werde dann berichten, wie wir ns entschieden haben

25. und 26. 07.11 Sachsenring mit Prospeed
- Chris Offline
- Site Admin
- Beiträge: 16783
- Registriert: Mittwoch 12. November 2003, 14:05
- Motorrad: Keins :-(
- Lieblingsstrecke: Schleiz
- Wohnort: Chiemgau
- Kontaktdaten:
Das ist doch verarsche, oder?
- kontrast Offline
- Beiträge: 2008
- Registriert: Sonntag 2. Oktober 2005, 00:31
- Motorrad: R6 RJ15
- Lieblingsstrecke: alle
Hi Loki
ich kann deinen Denkweg ansatzweise verstehen, rate dir allerdings auch ganz entschieden von dem Plan ab!
Wie schon von anderen hier geschrieben, ist der Geschwindigkeitsunterschied einfach zu groß!
Da verschätzt man sich mal schnell als Hinterherfahrender.
Klar, die ganzen ADAC-Juniorcup-Piloten fahren auch bei normalen Renntrainings mit. Aber das ist schon gefährlich genug und irgendwo müssen die ja trainieren.
Dann muss man nicht noch zusätzliche Gefahr schaffen, indem man absichtlich mit einem untermotorisierten Fahrzeug antritt.
ich kann deinen Denkweg ansatzweise verstehen, rate dir allerdings auch ganz entschieden von dem Plan ab!
Wie schon von anderen hier geschrieben, ist der Geschwindigkeitsunterschied einfach zu groß!
Da verschätzt man sich mal schnell als Hinterherfahrender.
Klar, die ganzen ADAC-Juniorcup-Piloten fahren auch bei normalen Renntrainings mit. Aber das ist schon gefährlich genug und irgendwo müssen die ja trainieren.
Dann muss man nicht noch zusätzliche Gefahr schaffen, indem man absichtlich mit einem untermotorisierten Fahrzeug antritt.
- jorkifumi Offline
- Beiträge: 434
- Registriert: Donnerstag 25. Juni 2009, 19:46
- Motorrad: RD200, DT250, RS250
Höre auf die hässliche Prinzessin!
Das Risiko ist einfach zu groß. Jedes mal wenn einer von hinten kommt, weiß man nicht wie es ausgeht .... vor allem in einer langsamen Gruppe, wo das Fahrkönnen unter Umständen nicht auf dem höchsten Level ist.
Eine typische Situation wäre Windschatten fahren. Der erste schert zu spät aus und der hintere hat keine Zeit zum reagieren und dann
Das Risiko ist einfach zu groß. Jedes mal wenn einer von hinten kommt, weiß man nicht wie es ausgeht .... vor allem in einer langsamen Gruppe, wo das Fahrkönnen unter Umständen nicht auf dem höchsten Level ist.
Eine typische Situation wäre Windschatten fahren. Der erste schert zu spät aus und der hintere hat keine Zeit zum reagieren und dann

Faltpavillons und Fahrerlager-Zelte: http://www.race-tent.de
Mails bitte zurzeit an Johnek75@gmx.de (Kontakt Funktion auf der HP funktioniert nicht immer). Wenn innerhalb von 2 Tagen keine Antwort, bitte kurz anrufen (0173-2655169)
Mails bitte zurzeit an Johnek75@gmx.de (Kontakt Funktion auf der HP funktioniert nicht immer). Wenn innerhalb von 2 Tagen keine Antwort, bitte kurz anrufen (0173-2655169)