Zum Inhalt

HILFE: Mito für die Renne

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • Klaus62 Offline
  • Beiträge: 231
  • Registriert: Sonntag 23. August 2009, 07:35
  • Lieblingsstrecke: Brünn
  • Wohnort: Gronau

Kontaktdaten:

Beitrag von Klaus62 »

Lieber loki13,

höre auf das, was Prinzessin Horst und Chris dir raten.

Ich hatte auch vor einigen Jahren ( freies Fahren ohne Gruppeneinteilung ) in Most eine fast Begegnung mit 2 Fahreren, die so eine 125er im Hobbybereich bewegten.


Ich habe die Geschwindigkeit der beiden völlig falsch eingeschätzt und beinahe wäre es zu einem Unfall bekommen.

Der Geschwidigkeitsunterschied war so hoch, das dieser Beinaheunfall mit Sicherheit ernsthafte Folgen gehabt hätte.

Sicherlich kannst du das Ding ohne Probleme bei reinen 2 Takt Veranstaltungen fahren.

Eine weitere Adresse wäre dann : ig königsklasse.de ( glaube ich ! )

Gruß
  • Pitbull Offline
  • Beiträge: 25
  • Registriert: Sonntag 19. Juli 2009, 19:20

Kontaktdaten:

Beitrag von Pitbull »

Wie da kann man mit einer serien 125 teilnehmen ??
  • Benutzeravatar
  • sammy Offline
  • Beiträge: 738
  • Registriert: Samstag 14. Mai 2011, 12:40
  • Motorrad: Kawasaki ZX6R 2010
  • Lieblingsstrecke: Phillip Island
  • Wohnort: Burren Junction, NSW
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von sammy »

Ich würde eh sagen, nach einer Runde Vollgas hat das Teil einen Kolbenfresser, vor allem mit Tuning.
  • Benutzeravatar
  • FrontPlayer Offline
  • Beiträge: 3925
  • Registriert: Montag 2. März 2009, 22:01
  • Motorrad: SV650
  • Lieblingsstrecke: Zolder Schleiz Dijon
  • Wohnort: GL
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von FrontPlayer »

Es gibt auch Leute die mit stärker motorisierten Bikes auf den Geraden und hinter Kuppen (!) rumeiern (gerade erst in Zolder gehabt und einige Herzinfarkt-Momente gehabt)...

Muss also nicht nur am Bike liegen. Und in der Anfänger-Gruppe dürfte es noch klappen, wenn er gescheit am Kabel zieht...
Suzuki GSX-R 750 Cup 2013 (1 Sieg)
Deutscher Langstrecken Cup 2014 (Vize Kl. 2; 1 Sieg)
Reinoldus Langstrecken Cup 2014 (2 Siege)
Van Zon Sprint Cup 2018+2019 (Meister; 8 Siege)
German Twin Trophy Stock 2019 (Vize)
German Twin Trophy Stock 2020 (Meister)
  • Benutzeravatar
  • slowly Offline
  • Beiträge: 2719
  • Registriert: Sonntag 6. November 2005, 13:42
  • Motorrad: wir werden sehen???
  • Lieblingsstrecke: Most, Hocken IDM
  • Wohnort: neben dem Sari

Kontaktdaten:

Beitrag von slowly »

Hallo,

mein Onkel baut Mitos für die Rennstrecke um. Aber er geht dabei sehr weit! Anderer Motor, Fahrwerk usw. Aber vielleicht kann er ja helfen oder was auch immer!

Hier mal die Adresse: http://competitivesolutions.de/Deutsch/ ... me_de.html
Aufzünder in Wartestellung
  • Benutzeravatar
  • kontrast Offline
  • Beiträge: 2008
  • Registriert: Sonntag 2. Oktober 2005, 00:31
  • Motorrad: R6 RJ15
  • Lieblingsstrecke: alle

Kontaktdaten:

Beitrag von kontrast »

gibt auch so genügend die mit aktuellen sportler in der langsamen gruppe kein gas auf den geraden geben.
  • Benutzeravatar
  • haupto Offline
  • Beiträge: 556
  • Registriert: Montag 16. April 2007, 09:44
  • Wohnort: Dssd

Kontaktdaten:

Beitrag von haupto »

kontrast hat geschrieben:gibt auch so genügend die mit aktuellen sportler in der langsamen gruppe kein gas auf den geraden geben.
Ob das mal ein Argument dafuer ist sich als Anfänger mit einem untermotorisierten Fahrzeug in einer solchen Gruppe einzureihen, wage ich zu bezweifeln.

Mir ist durchaus klar, dass eine ambitioniert beweter 125er schnell ist, aber der Weg dahin beginnt sicherlich nicht beim freien fahren im Rahmen eines normalen Renntrainings.

Ne aeltere 600er duerfte da vermutlich auch die guenstigere Wahl sein.


cu,

olli
Benzin

Gib mir Benzin

Es fließt durch meine Venen
Es schläft in meinen Tränen
Es läuft mir aus den Ohren
Herz und Nieren sind Motoren
  • Benutzeravatar
  • kontrast Offline
  • Beiträge: 2008
  • Registriert: Sonntag 2. Oktober 2005, 00:31
  • Motorrad: R6 RJ15
  • Lieblingsstrecke: alle

Kontaktdaten:

Beitrag von kontrast »

natürlich ist das nicht optimal aber für die ersten runden kann man das schon erstmal nehmen und schauen ob das überhaupt etwas für einen ist.

warum soll man im vorfeld immer haufen geld für irgendwas ausgeben was man noch nicht probiert hat?
ein bandit oder was da sonst immer so zu sehen ist fährt auch nicht viel schneller.
  • Benutzeravatar
  • nafF Offline
  • Beiträge: 665
  • Registriert: Sonntag 25. Juli 2010, 11:53
  • Motorrad: S1000RR
  • Lieblingsstrecke: Rijeka
  • Wohnort: BaWü

Kontaktdaten:

Beitrag von nafF »

Ich denke ein Hauffen Geld gibt man gerade für so eine 125er aus!
Ich meine das eine bereits rennfertig gekaufte 600er deutlich (!) günstiger ist als eine Mito auf Rennstrecke umzubauen, vor allem wenn man auch noch in Motortuning investieren will!
Ein Kommilitone von mir hat so ne Mito als 2.mopped, mit Replicazylinder und ca 45 PS geht das Teil für ne 125er natürlich nicht schlecht, aber eben nur für ne 125er...auf der Geraden tütet einen alles ein was 2 Räder hat und gerade ein Anfänger kann den theoretischen Vorteil von so nem Ding beim Bremsen und der Kurvengeschwindigkeit doch garnicht ausnutzen!

Just my 2 cents...
  • Benutzeravatar
  • scm Online
  • Beiträge: 1031
  • Registriert: Samstag 6. Oktober 2007, 13:24

Kontaktdaten:

Beitrag von scm »

Ecotec hat geschrieben: Er nicht, sie muss das ;)
Verzeihung!

Ansonsten, das mit dem Geschwindigkeitsunterschied ist sicher ein
berechtigter Einwand, aber da kommt's doch wohl auch schwer auf
die entsprechende Veranstaltung und die Trainingsgruppe an!


Gruß
Sven
Antworten