Zum Inhalt

HILFE: Mito für die Renne

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • loki13 Offline
  • Beiträge: 7
  • Registriert: Mittwoch 9. März 2011, 21:36

HILFE: Mito für die Renne

Kontaktdaten:

Beitrag von loki13 »

Hallo Racer (vor allem die 2Takter-Gemeinde),

habe am WE für meine Freundin ne 125er Cagiva Mito Evo (Bj.99) günstig erstanden.
Diese will ich ihr nun für die Renne auf-/umbauen.
Bisher konnte ich aber leider noch keine Bezugsquellen für Racingteile für dieses Fabrikat ausfindig machen.
Vielleicht kann mir ja hier jemand entscheidende Tips geben, wo ich Teile zur Fahrwerks- und Bremsenoptimierung sowie günstige Rennpappe und Racingfußrasten herbekommen könnte... (alles was man halt so für nen gelungenen Renstreckenumbau braucht).
Leistungsoptimierung wäre (falls mein Kontakt sich nicht mehr meldet) ggf. auch interessant.

Hoffe es kann mir jemand weiterhelfen... bin bisher eher 4Takter-erfahren :roll:
25. und 26. 07.11 Sachsenring mit Prospeed
  • Manne Offline
  • Beiträge: 146
  • Registriert: Donnerstag 4. September 2008, 08:53

Kontaktdaten:

Beitrag von Manne »

Vielleicht kann dir da geholfen werden: www.2takt-forum.de
  • Benutzeravatar
  • Chris Offline
  • Site Admin
  • Beiträge: 16783
  • Registriert: Mittwoch 12. November 2003, 14:05
  • Motorrad: Keins :-(
  • Lieblingsstrecke: Schleiz
  • Wohnort: Chiemgau
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Chris »

Mir wäre das zu gefährlich. Die Geschwindigkeitsunterschiede sind enorm.
  • Benutzeravatar
  • scm Offline
  • Beiträge: 1031
  • Registriert: Samstag 6. Oktober 2007, 13:24

Kontaktdaten:

Beitrag von scm »

Muß er halt in den Kurven außen rum überholen!
  • Benutzeravatar
  • Chris Offline
  • Site Admin
  • Beiträge: 16783
  • Registriert: Mittwoch 12. November 2003, 14:05
  • Motorrad: Keins :-(
  • Lieblingsstrecke: Schleiz
  • Wohnort: Chiemgau
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Chris »

scm hat geschrieben:Muß er halt in den Kurven außen rum überholen!
:lol: :lol:
  • Benutzeravatar
  • Ecotec Offline
  • Beiträge: 5094
  • Registriert: Freitag 9. September 2005, 21:31
  • Motorrad: Yamaha R1M RN65
  • Lieblingsstrecke: Aragon

Kontaktdaten:

Beitrag von Ecotec »

scm hat geschrieben:Muß er halt in den Kurven außen rum überholen!
Er nicht, sie muss das ;)


MFG

Ecotec
German Moto Masters 2022
  • Prinzessin Horst Offline
  • Beiträge: 3958
  • Registriert: Donnerstag 13. November 2003, 20:51
  • Wohnort: Reutlingen
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Prinzessin Horst »

Ich empfinde die Idee, ein untermotorisiertes Fahrzeug für ein normales Renntraining einzusetzen, als brandgefährlich.
Die Geschwindigkeitsunterschiede auf der Geraden sind enorm.
So eine Mito geht mit gutem Willen, engangiertem Einsatz, Rückenwind und Heimweh vielleicht 160... bei 2 Kilometern Anlauf vielleicht auch 170.
An Stellen, wo selbst eine 600er über 200 km/h fährt, steht die Mito noch mit 150 rum. Ein solcher Geschwindigkeitsunterschied ist für einen nachfolgenden Fahrer schwer kalkulierbar. Demensprechend hoch ist das Risiko, abgeschossen zu werden.

Welche Absicht steckt dahinter, eine Mito auf der Rennstrecke zu bewegen?
Warum keine 600er? Teile gibts für eine 600er sicher mehr, als für die Mito.
Einfacher zu fahren ist eine 600er allemal.
Ich frag das nicht ironisch, sondern weil es mich wirklich interessiert.
  • Benutzeravatar
  • Chris Offline
  • Site Admin
  • Beiträge: 16783
  • Registriert: Mittwoch 12. November 2003, 14:05
  • Motorrad: Keins :-(
  • Lieblingsstrecke: Schleiz
  • Wohnort: Chiemgau
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Chris »

Prinzessin Horst hat geschrieben:Ich empfinde die Idee, ein untermotorisiertes Fahrzeug für ein normales Renntraining einzusetzen, als brandgefährlich.
Die Geschwindigkeitsunterschiede auf der Geraden sind enorm.
So eine Mito geht mit gutem Willen, engangiertem Einsatz, Rückenwind und Heimweh vielleicht 160... bei 2 Kilometern Anlauf vielleicht auch 170.
An Stellen, wo selbst eine 600er über 200 km/h fährt, steht die Mito noch mit 150 rum. Ein solcher Geschwindigkeitsunterschied ist für einen nachfolgenden Fahrer schwer kalkulierbar. Demensprechend hoch ist das Risiko, abgeschossen zu werden.
Mein Reden !!!
  • Prinzessin Horst Offline
  • Beiträge: 3958
  • Registriert: Donnerstag 13. November 2003, 20:51
  • Wohnort: Reutlingen
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Prinzessin Horst »

Chris hat geschrieben:
Prinzessin Horst hat geschrieben:Ich empfinde die Idee, ein untermotorisiertes Fahrzeug für ein normales Renntraining einzusetzen, als brandgefährlich.
Die Geschwindigkeitsunterschiede auf der Geraden sind enorm.
So eine Mito geht mit gutem Willen, engangiertem Einsatz, Rückenwind und Heimweh vielleicht 160... bei 2 Kilometern Anlauf vielleicht auch 170.
An Stellen, wo selbst eine 600er über 200 km/h fährt, steht die Mito noch mit 150 rum. Ein solcher Geschwindigkeitsunterschied ist für einen nachfolgenden Fahrer schwer kalkulierbar. Demensprechend hoch ist das Risiko, abgeschossen zu werden.
Mein Reden !!!
Ich weiß, wollte es aber dennoch schreiben 8)
  • Benutzeravatar
  • Chris Offline
  • Site Admin
  • Beiträge: 16783
  • Registriert: Mittwoch 12. November 2003, 14:05
  • Motorrad: Keins :-(
  • Lieblingsstrecke: Schleiz
  • Wohnort: Chiemgau
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Chris »

Prinzessin Horst hat geschrieben:Ich weiß, wollte es aber dennoch schreiben 8)
Ich weiß, wollte es auch nur nochmal bestätigen :-)
Antworten