Zum Inhalt

Oschersleben teuer!

Hier könnt Ihr posten was nicht mit dem Thema Racing zusammenhängt
Jokes, jeglicher Dummfug oder einfach nur um zu quatschen :-)

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • FrontPlayer Offline
  • Beiträge: 3925
  • Registriert: Montag 2. März 2009, 22:01
  • Motorrad: SV650
  • Lieblingsstrecke: Zolder Schleiz Dijon
  • Wohnort: GL
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von FrontPlayer »

Normen hat geschrieben:
cba hat geschrieben:
FrontPlayer hat geschrieben: - Conti RaceAttack ausm Sonderangebot 3 Reifen für 280,- von 2008 wobei ich den Endurance Hinterreifen nun bei zwei Renntrainings und zwei 6h / 1000km Rennen gefahren bin
:shock: :shock:

Den Conti haben wir in gut 2 Tagen Training + ein 4h Rennen durchgebraten. Und das mit sagenhaften 40ps am HR. Wie kann der bei ner normalen Rennsemmel so lange halten :?:
Ok, die ersten 1,5 Tage war's Fahrwerk grottig, trotzdem...




ps: Wo wir schon beim Thema sind ... wer sponsort mir'n neues Mopped? 8) :lol:

Alles eine Frage der Rundenzeiten :wink:
=D>
Suzuki GSX-R 750 Cup 2013 (1 Sieg)
Deutscher Langstrecken Cup 2014 (Vize Kl. 2; 1 Sieg)
Reinoldus Langstrecken Cup 2014 (2 Siege)
Van Zon Sprint Cup 2018+2019 (Meister; 8 Siege)
German Twin Trophy Stock 2019 (Vize)
German Twin Trophy Stock 2020 (Meister)
  • luxgixxer Offline
  • Beiträge: 4840
  • Registriert: Donnerstag 26. Januar 2006, 20:31

Kontaktdaten:

Beitrag von luxgixxer »

Kinners! Das ganze Geld ist ja nicht weg! Es ist bloss woanders.. :lol:

Kontaktdaten:

Beitrag von DerStaplerfahrer »

so schlimm ists bei shell nun auch wieder nicht......die dritte gruppe war zwar letztes mal nen bissl übervoll...aber sonst kann man in der 3 und 4 gut fahren und mit 140€ und unserer bescheiden anreisedistanz von nichma 50km für uns das günstigste und spaß machts sowieso immer.

Shell kann und will zwar nix bieten aber das is ne andere Sache. Da wir uns aber auch immer in irgendner Box einmieten haben wir meisten auch nen Klo und Dusche die wir mit nutzen können.


Finds zwar bei Bike Promotion auch besser aber die kosten sind auch höher.....und hey, ich bin Staplerfahrer....ich muss aufs Geld gucken.


Desweiteren wurde ich letztes Jahr in die langsamste Gruppe gesteckt und bekam nach dem ersten Törn gleich Mecker von nem Instruktor wegen der überholerei.....wollte wechseln, ging nich, den 2ten Törn hab ich nach der 2ten Runde abgebrochen.....weils kein Spaß gemacht hat.....wollte dann nochmal wechseln und war sackig wie sau......haben dann die Transponderzeit begutachtet und mich in die schnellste Gruppe gesteckt......

Fazit: 2Törns verschenkt......was is nu teurer?????

und ja, ich hatte vorher ne rundenzeit angegeben.....

Die Gruppeneinteilung is bei Shell fürn Arsch........und die bei Bipro wars den Tag zumindest auch. (Gemessen an den Mopeds die da fahren zum Beispiel)
~ TRT ~ TrottelRacingTeam...
"Wo gehobelt wird, fallen Späne!!"
  • Benutzeravatar
  • T.D. Offline
  • Beiträge: 1147
  • Registriert: Mittwoch 10. Mai 2006, 02:05

Kontaktdaten:

Beitrag von T.D. »

Soweitsogut habe ich mir jetzt alle 8 Seiten durchgelesen, und versucht - alles, was dort an Interpretation vorkam, nachzuvollziehen.

Und ich glaube, nahezu jeden Standpunkt nachvollziehen zu können.

Am Ende ist es die Mixtur aus Lebensalter, Lebenserfahrung, Lebenserwartung (was ich erreichen möchte), Lebenssituierung (wie bin ich finanziell aufgestellt).

Daran hängt sich dann die Eischätzung zur "Rennerei".


Ich weiß jetzt nicht, ob es was bringt, sich hier jetzt die Köpfe heiss zu reden.
Was ich weiß, die Faktoren für die Einschätzung der eingangs genannten Fragestellung sind verschieden, wie das Individuum selbst, daher auch die Nutzlosigkeit der Antworten, wenn sie Allgemeinheit zu beanspruchen suchen.

Macht wie Ihr wollt und könnt, und fühlt euch wohl.

Das wäre mein Tipp.

Cheers.
www.durbahn.de - Fractioncontrol
  • knubbelfoggy Offline
  • Beiträge: 229
  • Registriert: Montag 1. Dezember 2003, 11:29
  • Motorrad: Ducati 999r
  • Lieblingsstrecke: Mugello
  • Wohnort: Oberhaching

Kontaktdaten:

Beitrag von knubbelfoggy »

Selbstredend ist vieles teuerer geworden und der Unterhalt einer Rennstrecke ist auch nicht ohne.
Bei einigen Veranstaltern selbst ist mir zumindest aufgefallen, dass die richtig professionell geworden ist. Vor 10 Jahren biste bei Veranstaltungen noch ewig in einer Schlange bei der Anmeldung gestanden, wurdest dann "Begrüßt" als wenn du der letzte Depp bist und das ganze wurde noch als familiäre Atmosphäre bezeichnet.
Insofern zahl ich lieber mehr und habe einen professionellen Veranstalter. Für die bescheidenen Sanitärverhältnisse in OSL kann der natürlich auch nichts.

Andi
  • Don Blech Offline
  • Beiträge: 52
  • Registriert: Dienstag 24. Januar 2006, 00:02
  • Wohnort: Engelskirchen
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Don Blech »

T.D. hat geschrieben:Soweitsogut habe ich mir jetzt alle 8 Seiten durchgelesen, und versucht - alles, was dort an Interpretation vorkam, nachzuvollziehen.

Und ich glaube, nahezu jeden Standpunkt nachvollziehen zu können.

Am Ende ist es die Mixtur aus Lebensalter, Lebenserfahrung, Lebenserwartung (was ich erreichen möchte), Lebenssituierung (wie bin ich finanziell aufgestellt).

Daran hängt sich dann die Eischätzung zur "Rennerei".


Ich weiß jetzt nicht, ob es was bringt, sich hier jetzt die Köpfe heiss zu reden.
Was ich weiß, die Faktoren für die Einschätzung der eingangs genannten Fragestellung sind verschieden, wie das Individuum selbst, daher auch die Nutzlosigkeit der Antworten, wenn sie Allgemeinheit zu beanspruchen suchen.

Macht wie Ihr wollt und könnt, und fühlt euch wohl.

Das wäre mein Tipp.

Cheers.
So issass.
is richtich
  • Benutzeravatar
  • Fiore Offline
  • Beiträge: 538
  • Registriert: Dienstag 16. Juni 2009, 14:28
  • Motorrad: RJ11
  • Lieblingsstrecke: Most / Zandvoort
  • Wohnort: Bremen

Kontaktdaten:

Beitrag von Fiore »

Don Blech hat geschrieben:
T.D. hat geschrieben:Soweitsogut habe ich mir jetzt alle 8 Seiten durchgelesen, und versucht - alles, was dort an Interpretation vorkam, nachzuvollziehen.

Und ich glaube, nahezu jeden Standpunkt nachvollziehen zu können.

Am Ende ist es die Mixtur aus Lebensalter, Lebenserfahrung, Lebenserwartung (was ich erreichen möchte), Lebenssituierung (wie bin ich finanziell aufgestellt).

Daran hängt sich dann die Eischätzung zur "Rennerei".


Ich weiß jetzt nicht, ob es was bringt, sich hier jetzt die Köpfe heiss zu reden.
Was ich weiß, die Faktoren für die Einschätzung der eingangs genannten Fragestellung sind verschieden, wie das Individuum selbst, daher auch die Nutzlosigkeit der Antworten, wenn sie Allgemeinheit zu beanspruchen suchen.

Macht wie Ihr wollt und könnt, und fühlt euch wohl.

Das wäre mein Tipp.

Cheers.
So issass.
Auf den Punkt :icon_thumright
  • Benutzeravatar
  • Straßenköter Offline
  • Beiträge: 2022
  • Registriert: Freitag 15. Oktober 2010, 22:05
  • Motorrad: EBR 1190 RX
  • Lieblingsstrecke: Zandvoort
  • Wohnort: 58791 Werdohl

Kontaktdaten:

Beitrag von Straßenköter »

Okay, mir fehlt der Vergleich zu Ledenon u.a., aber was mir als Fahrer wie als Besucher aufgefallen ist:
Der Wohlfühlfaktor ist in Oschersleben sehr hoch.

Das beginnt mit der Freundlichkeit am Eingangstor, über Streckenposten bis zu Preisen und Personal oben in der Lounge.

Brauche ich irgendwas, bin ich in 2 Minuten im Dorf, in einer Werkstatt oder im Einkaufszentrum.

Lautstärke des Mopeds?
In Oschersleben kein Thema.
Dinge wie dieses Drumherum und Atmosphäre sind mir wichtig.

Toiletten und Duschen sind nicht hochprofessionell, gehören aber damit zum Charme der Strecke.

Vergleiche ich dieses Paket wie z.B. mit dem Nürburgring, ist meine Entscheidung schnell gefallen und ich nehme 300 Mehr-Km nach OSL gerne in Kauf.

Ich hoffe, dass OSL noch lange so bleibt wie es heute ist und sich gegen die hochprofessionellen Strecken behaupten kann.
An den Menschen dort kann und wird es nicht liegen.

Btw: Alles wird teurer, jedes Jahr.
Es liegt an jedem Einzelnen, dass sein Einkommen mit den Preissteigerungen mithält.
Oder man seine Prioritäten neu setzt.
Vormals Street Bastard
  • Benutzeravatar
  • Marcus97 Offline
  • Beiträge: 1086
  • Registriert: Mittwoch 25. August 2004, 11:10
  • Motorrad: ZX10R / 2008
  • Lieblingsstrecke: Barcelona
  • Wohnort: Unterhaching
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Marcus97 »

Street Bastard hat geschrieben:Okay, mir fehlt der Vergleich zu Ledenon u.a., aber was mir als Fahrer wie als Besucher aufgefallen ist:
Der Wohlfühlfaktor ist in Oschersleben sehr hoch.

Das beginnt mit der Freundlichkeit am Eingangstor, über Streckenposten bis zu Preisen und Personal oben in der Lounge.

Brauche ich irgendwas, bin ich in 2 Minuten im Dorf, in einer Werkstatt oder im Einkaufszentrum.

Lautstärke des Mopeds?
In Oschersleben kein Thema.
Dinge wie dieses Drumherum und Atmosphäre sind mir wichtig.

Toiletten und Duschen sind nicht hochprofessionell, gehören aber damit zum Charme der Strecke.

Vergleiche ich dieses Paket wie z.B. mit dem Nürburgring, ist meine Entscheidung schnell gefallen und ich nehme 300 Mehr-Km nach OSL gerne in Kauf.

Ich hoffe, dass OSL noch lange so bleibt wie es heute ist und sich gegen die hochprofessionellen Strecken behaupten kann.
An den Menschen dort kann und wird es nicht liegen.

Btw: Alles wird teurer, jedes Jahr.
Es liegt an jedem Einzelnen, dass sein Einkommen mit den Preissteigerungen mithält.
Oder man seine Prioritäten neu setzt.
Gerade was Osche angeht,hab ich da e komplett andere Ansicht und bin vielleicht schon von Strecken Jerez,Valencia,Brünn verwöhnt....aber in Osche ist einiges im Argen und ICH HOFFE,dass sich bald mal was ändert.
Da Osche für mich weiter als PAN oder Brünn ist,werde ich auch weiterhin lieber zu Strecken im Osten,max. noch HH oder NBR fahren und mich nicht mit "Entsorgungsgebühren" rumärgern für sanitäre Einrichtungen,die nicht mal den Standard rumänischer Hinterhofklitschen haben....

Gruss Marcus
Genau die Kraft, die gefehlt hat, um einen Sieg zu erringen braucht man, um eine Niederlage zu verkraften.
  • Benutzeravatar
  • Bimo-Treiber Offline
  • Beiträge: 459
  • Registriert: Dienstag 28. Februar 2006, 16:39
  • Motorrad: Bimota DB"
  • Lieblingsstrecke: Most
  • Wohnort: ...bei 21514 Büchen
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Bimo-Treiber »

...wir haben doch alle selbst Schuld. Solange wir weiterhin fleißig in Oschersleben buchen wird sich an der Anlage nichts ändern.

Warum soll der Gemüsehändler an der Ecke die schimmelige Ware wegwerfen solange ein Depp kommt und den Kram kauft ??

Angebot und Nachfrage sind die Grundlagen unserer Markwirtschaft. Erst eine gemeinsamme Aktion, wenn zB. alle mal einfach einen Monat beschliessen OSL zu ignorieren wird etwas verändern.

Nehmen wir mal an, alle sind sich einig und verzichten den kompletten August in OSL zu fahren und besuchen nur andere Strecken...jede Wette im September stehen dort neue Duschcontainer. Die Veranstalter müssen nur erfahren warum nienmand bucht.

Ich werde Ende des Monats beim Festival Italia sein und wenn's dann immer noch so sch... ist wird es mein letztes mal OSL sein !!!!
Gruß Jürgen

18.04. - 21.04.19 Franciocorta
20.05. - 22.05.19 Rijeka
13.07. - 14.07.19 Großer Preis von Bayern
16.08. - 19.08.19 Most
02.09. - 04.09.19 Brünn
Antworten