Zum Inhalt

Erste off. Bilder APRILIA RSV-4

Alles rund ums Thema Racing bzw. was in anderen Rubriken nicht wirklich passt,
aber zum Thema Racing gehört.

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • Normen Offline
  • Beiträge: 9069
  • Registriert: Mittwoch 19. November 2003, 17:17
  • Motorrad: SC59, SC82
  • Wohnort: Melsungen
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Normen »

Konstantin Karl Kräsch hat geschrieben:
Normen hat geschrieben:
Schumi0 hat geschrieben:normen,welches modelljahr hattest du denn gefahren?
das 2011er modell soll nach der überarbeitung ja auch mehr spitzenleistung haben als die 2009/2010er modelle?!
2009er - -aber glaube nicht daß es jetzt unbedingt daran liegt. Man sollte nur drauf achten daß es eine Factory ist, denn die gehen besser wie die R Modelle - -wohl wegen der variablen Trichter.

Grüße Normen
Doch, riesen Unterschied!

Es wurden 15PS zum Teil mehr bei der 2011er gemessen!
Jetzt hat sie echte 180PS.

Die 2011er Motoren wurden komplett überarbeitet, hat nur wieder keiner bemerkt... :lol:

Allein die Ölwanne ist komplett anders. Das zieht sich durch den gesamten Motor, wo hier und da optimiert wurde.

Zum Thema Sturzteile kann ich nur lachen im Vergleich zu den Japanern:

Lenkerstummel / Rasten zählen nicht, kauft man eh im Zubehör.
Würden aber sonst auch von den Aprilia RSV1000R / Factory(2004-2009) Modellen passen (Preise sind geschenkt).

Verkleidung? Zubehör (kostet überall das gleiche)
Heckrahmen? Zubehör
Verkleidungshalter? Zubehör
Öhlins Gabel? RSV 1000R Factory gebraucht ca. 600-900,-€
Räder? RSV 1000R Factory OZ-Schmiedefelgen gebraucht beide ca. 600-900,-€

Verschleißteile?
Bremsscheiben? 180-300,- € der Satz!
Bremsbeläge? M4 Monos wie bei 1198, RC8 und co

Was soll denn so verdammt teuer sein????



Grüße


Konstantin

PS: die allererste Serie von RSV4 Factorys, die 2009 nach Deutschland kamen, hatten auch schon genauso viele PS wie die ZX10R, mehr als CBR und R1. Haben sie damals gemessen.
Waren aber nur die ersten 50 Stück die Handverlesen waren. Alles was danach kam hatte weniger Pferde...
...meine war eine von den ersten ...und die hatte für eine RSV4 gut Leistung . :wink:
Auch die 11er hat nicht genug Dampf, da brauch ich nicht lange überlegen - -frag einfach Leute die damit Rennen fahren und es auch Beurteilen können. Eine Serien RN22 oder SC59 ist im übrigen ebenfalls zu Leistungsschwach, was aber bei letzterer günstig hin zu bekommen ist.

So, und wo bekomme ich für 600,00 eine Gabel?? OZ Felgen fahre ich nicht. Und nen Motor bekomme ich auch an jeder Ecke wie für SC59 für 1500 - -2000??? Man kann sich auch vieles Schön reden. Schau dich mal um wo es Gebrauchtteile gibt! Ich handel mit Unfallmotorrädern, also erzähl mir bitte nicht so einen Blödsinn!
Wenn ich ein SC59 Teil brauche, gehe ich ans Regal und fertig. Und warum geht das bei der RSV4 nicht? Schau dir die Verkaufszahlen an, dann siehst du es.

Grüße Normen
  • Benutzeravatar
  • *CSL* Offline
  • Beiträge: 298
  • Registriert: Donnerstag 8. März 2007, 12:42
  • Motorrad: Ducati V4
  • Lieblingsstrecke: Oschersleben
  • Wohnort: Leipzig

Kontaktdaten:

Beitrag von *CSL* »

Also eins hab ich seit der Ducati gelernt,... man muss sich ein dickes Fell zulegen und sollte das ein oder andere mal sich auf die Zunge beißen.
Wenn man ein "EXOT" fährt gibts immer Feuerwerk gegen das ganze!!!

Ich denke das hier im forum 5% sehr sehr schnell sind weitere 15% sehr schnell und dann 77% schnell also die breite masse im Amateursport so wie ich es betreibe. Klar will jeder schneller werden und sich verbessern aber solange ich spaß an meinem Hobby hab und Montag wieder arbeiten muss ist die letzte hunderstel die ich eventuell nur mit sehr viel Fin.aufwand erreiche ehr zu vernachlässigen.

Ich hab spaß und freue mich wenn ich neben 8 S1000RR, 5 SC59 und 3 GSX-r stehe mit meinem Exot! Ich stand im Nov. 2010 auch vor der entscheidung S1RR oder RSV4? - Meine entscheidung belief sich nicht auf Leistung alleine ich wollte was besonderes schönes "schnelles"...

Ich behaupte einfach mal das der Bock mehr kann als ich es überhaupt umsetzen kann!!! Also ist da noch lange luft!

Solang der Kitsch mit der Buell mich überholt ich für mich jegliche Diskusion 2.Rangig...

So und nun geht auf mich los ;)

Grüße
Die Marke ist mir egal - Hauptsache DUCATI :)
  • Benutzeravatar
  • Normen Offline
  • Beiträge: 9069
  • Registriert: Mittwoch 19. November 2003, 17:17
  • Motorrad: SC59, SC82
  • Wohnort: Melsungen
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Normen »

*CSL* hat geschrieben:Also eins hab ich seit der Ducati gelernt,... man muss sich ein dickes Fell zulegen und sollte das ein oder andere mal sich auf die Zunge beißen.
Wenn man ein "EXOT" fährt gibts immer Feuerwerk gegen das ganze!!!

Ich denke das hier im forum 5% sehr sehr schnell sind weitere 15% sehr schnell und dann 77% schnell also die breite masse im Amateursport so wie ich es betreibe. Klar will jeder schneller werden und sich verbessern aber solange ich spaß an meinem Hobby hab und Montag wieder arbeiten muss ist die letzte hunderstel die ich eventuell nur mit sehr viel Fin.aufwand erreiche ehr zu vernachlässigen.

Ich hab spaß und freue mich wenn ich neben 8 S1000RR, 5 SC59 und 3 GSX-r stehe mit meinem Exot! Ich stand im Nov. 2010 auch vor der entscheidung S1RR oder RSV4? - Meine entscheidung belief sich nicht auf Leistung alleine ich wollte was besonderes schönes "schnelles"...

Ich behaupte einfach mal das der Bock mehr kann als ich es überhaupt umsetzen kann!!! Also ist da noch lange luft!

Solang der Kitsch mit der Buell mich überholt ich für mich jegliche Diskusion 2.Rangig...

So und nun geht auf mich los ;)

Grüße
Ist alles richtig was du schreibst - -ist nunmal ein Exot und man muß überlegen ob man das will oder nicht - -ich hab mich dagegen entschieden, obwohl es mir nicht leicht gefallen ist, da ich sie einfach super schön finde.
Für mich zählen da einfach nur Fakten und Kosten, weniger was schönes zu haben oder was Besonderes.
Ach ja, Kitsch seine Buell kostet das 4 fache deiner Aprilia - -das ist nicht nuuur eine Buell - -damit ist er mal eben schneller wie mit einer 1000er K9 :wink:

Grüße Normen
  • Benutzeravatar
  • Nirvana. Offline
  • Beiträge: 312
  • Registriert: Donnerstag 14. Oktober 2004, 13:55

Kontaktdaten:

Beitrag von Nirvana. »

Normen hat leider recht ...andi schäfer wäre froh wenn seine rsv 15 ps mehr hätte ... auf den geraden fahren ihm die bmw meute die ohren ab

.
  • Benutzeravatar
  • Ecotec Offline
  • Beiträge: 5092
  • Registriert: Freitag 9. September 2005, 21:31
  • Motorrad: Yamaha R1M RN65
  • Lieblingsstrecke: Aragon

Kontaktdaten:

Beitrag von Ecotec »

Jo hab den Andy in Aragon kennengelernt, netter Kerl, den konnte man auch einiges fragen.

Der hat wirklich jedes Schräubchen an der RSV4 gedreht, ich glaub am letzten Tag hats dann auch einigermaßen gepasst, aber vorher war er nicht gerade zufrieden.

Fakt ist, das er auf der langen Bergabgeraden wirklich große Probleme hatte bei den anderen 1000ern mitzuhalten, ansonsten war aber toll anzusehen wie er mit der Aprilia klar kam.

Ich glaub hätte er 15PS mehr, wie normen schon sagte, würde er in der BMW Meute wüten ;)


MFG

Ecotec
German Moto Masters 2022
  • Benutzeravatar
  • Henning #17 Offline
  • Beiträge: 7267
  • Registriert: Dienstag 23. Oktober 2007, 17:20
  • Motorrad: RN65 & RS250
  • Lieblingsstrecke: Aragón & Mugello
  • Wohnort: Lübeck

Kontaktdaten:

Beitrag von Henning #17 »

*CSL* hat geschrieben:Ich denke das hier im forum 5% sehr sehr schnell sind weitere 15% sehr schnell und dann 77% schnell also die breite masse im Amateursport so wie ich es betreibe. Klar will jeder schneller werden und sich verbessern aber solange ich spaß an meinem Hobby hab und Montag wieder arbeiten muss ist die letzte hunderstel die ich eventuell nur mit sehr viel Fin.aufwand erreiche ehr zu vernachlässigen.

Ich hab spaß und freue mich wenn ich neben 8 S1000RR, 5 SC59 und 3 GSX-r stehe mit meinem Exot! Ich stand im Nov. 2010 auch vor der entscheidung S1RR oder RSV4? - Meine entscheidung belief sich nicht auf Leistung alleine ich wollte was besonderes schönes "schnelles"...

Ich behaupte einfach mal das der Bock mehr kann als ich es überhaupt umsetzen kann!!! Also ist da noch lange luft!
100% Zustimmung! Die Frage ist doch, ob man Rennen fahren - und natütlich auch gewinnen möchte, oder Hobbymässiges Racing4Fun betreibt. Auf meinem fahrerischen Niveau kann schon meine RSV1000 mehr als ich, trotzdem werde ich mir irgendwann eine RSV4 zulegen. Ersatzteilproblematik sehe ich unkritisch, wie schon Konstantin schrieb passen viele Teile der "alten" RSV.
Wer "Waffengleichheit" möchte, muß halt R6 Cup (oder 'nen anderen Markencup) melden :wink:

@*CSL* : wer sind die fehlenden 3% in deiner Aufzählung? :lol:
Termine 2025
Bild
2x Assen, 2x Barcelona, Misano, Mugello, Most
  • Benutzeravatar
  • *CSL* Offline
  • Beiträge: 298
  • Registriert: Donnerstag 8. März 2007, 12:42
  • Motorrad: Ducati V4
  • Lieblingsstrecke: Oschersleben
  • Wohnort: Leipzig

Kontaktdaten:

Beitrag von *CSL* »

r1racer hat geschrieben:
@*CSL* : wer sind die fehlenden 3% in deiner Aufzählung? :lol:
das sind die REIFEN-FRED-Fraktions-Mitglieder ;)
Die Marke ist mir egal - Hauptsache DUCATI :)
  • Apriduc Offline
  • Beiträge: 95
  • Registriert: Samstag 26. November 2005, 11:28

Kontaktdaten:

Beitrag von Apriduc »

gibt es denn nicht die Möglichkeit 15PS aus der RSv4 rauszuholen?

Finde das Motorrad auch sehr interessant.
Zuletzt geändert von Apriduc am Dienstag 7. Juni 2011, 14:13, insgesamt 1-mal geändert.
  • Benutzeravatar
  • Konstantin Karl Kräsch Offline
  • Beiträge: 133
  • Registriert: Donnerstag 11. Januar 2007, 12:40
  • Motorrad: RSV1000R Kompressor
  • Lieblingsstrecke: Almeria
  • Wohnort: Wedemark bei Hannover
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Konstantin Karl Kräsch »

Normen hat geschrieben:
Konstantin Karl Kräsch hat geschrieben:
Normen hat geschrieben:
Schumi0 hat geschrieben:normen,welches modelljahr hattest du denn gefahren?
das 2011er modell soll nach der überarbeitung ja auch mehr spitzenleistung haben als die 2009/2010er modelle?!
2009er - -aber glaube nicht daß es jetzt unbedingt daran liegt. Man sollte nur drauf achten daß es eine Factory ist, denn die gehen besser wie die R Modelle - -wohl wegen der variablen Trichter.

Grüße Normen
Doch, riesen Unterschied!

Es wurden 15PS zum Teil mehr bei der 2011er gemessen!
Jetzt hat sie echte 180PS.

Die 2011er Motoren wurden komplett überarbeitet, hat nur wieder keiner bemerkt... :lol:

Allein die Ölwanne ist komplett anders. Das zieht sich durch den gesamten Motor, wo hier und da optimiert wurde.

Zum Thema Sturzteile kann ich nur lachen im Vergleich zu den Japanern:

Lenkerstummel / Rasten zählen nicht, kauft man eh im Zubehör.
Würden aber sonst auch von den Aprilia RSV1000R / Factory(2004-2009) Modellen passen (Preise sind geschenkt).

Verkleidung? Zubehör (kostet überall das gleiche)
Heckrahmen? Zubehör
Verkleidungshalter? Zubehör
Öhlins Gabel? RSV 1000R Factory gebraucht ca. 600-900,-€
Räder? RSV 1000R Factory OZ-Schmiedefelgen gebraucht beide ca. 600-900,-€

Verschleißteile?
Bremsscheiben? 180-300,- € der Satz!
Bremsbeläge? M4 Monos wie bei 1198, RC8 und co

Was soll denn so verdammt teuer sein????



Grüße


Konstantin

PS: die allererste Serie von RSV4 Factorys, die 2009 nach Deutschland kamen, hatten auch schon genauso viele PS wie die ZX10R, mehr als CBR und R1. Haben sie damals gemessen.
Waren aber nur die ersten 50 Stück die Handverlesen waren. Alles was danach kam hatte weniger Pferde...
...meine war eine von den ersten ...und die hatte für eine RSV4 gut Leistung . :wink:
Auch die 11er hat nicht genug Dampf, da brauch ich nicht lange überlegen - -frag einfach Leute die damit Rennen fahren und es auch Beurteilen können. Eine Serien RN22 oder SC59 ist im übrigen ebenfalls zu Leistungsschwach, was aber bei letzterer günstig hin zu bekommen ist.

So, und wo bekomme ich für 600,00 eine Gabel?? OZ Felgen fahre ich nicht. Und nen Motor bekomme ich auch an jeder Ecke wie für SC59 für 1500 - -2000??? Man kann sich auch vieles Schön reden. Schau dich mal um wo es Gebrauchtteile gibt! Ich handel mit Unfallmotorrädern, also erzähl mir bitte nicht so einen Blödsinn!
Wenn ich ein SC59 Teil brauche, gehe ich ans Regal und fertig. Und warum geht das bei der RSV4 nicht? Schau dir die Verkaufszahlen an, dann siehst du es.

Grüße Normen

Normen,

sorry aber bis auf das Argument Motor(und deren spezifische Peripherie) gilt der Rest nicht für die Allgemeinheit!
Das Du Moped-Schlachter bist und auf einen dementsprechenden Teilefundus zurückgreifen kannst, ist natürlich klar. Das die Aprilia weniger verbeitet ist, stimmt auch.

Aber bei den Aprilia-Teile-Preisen irrst Du Dich.
Schau Dir mal den Preisverfall bei den Teilen genau an!
Ich habe letztes Jahr auch eine intakte radiale FG43 für knapp über 600,-€ gekauft, 2 Leicht beschädigte bekam ich gar für 300 und 450,-€.
Das sind Preise wie bei meiner alten ZX10R...
Selbst in der Bucht sind aktuell einige Öhlins FG43 drin im Bereich bis 800-900,-€.
Und was meinst Du mit: OZ Felgen fahre ich nicht?
Die jetzigen MGT Schmiede-Felgen der Factorys sind nicht besser, sondern wenn überhaupt gleich gut / schwer. Die Abmessungen sind gleich mit den OZ-EVO Felgen, also kannst Du die sehrwohl fahren. Oder hast Du das vielleicht mit den Brembo-oder standart MGT-Felgen verwechselt?

Latte... Für Dich macht wirklich nur nen Fern-Ost-Feuerzeug Sinn aufgrund Deiner Möglichkeiten in Sachen Ersatzteile. Der Rest der Argumente zählt nicht in meinen Augen.

Ausserdem bist Du eh schnell genug und könntest selbst auf ner SC44 noch das halbe Forum herbrennen. :lol:


Grüße an den schnellen Kerl mit den hässlichsten Cowboystiefeln :beer:


Konstantin
Smaltmoto Tuningcenter & Superbikeparts
Spezialteile, Zubehör & Optimierungen
Werner-Nordmeyer-Str. 31 > 31226 Peine
T +49 (800) 7241440
R4f@smaltmoto.de
http://www.Smaltmoto.de
  • Benutzeravatar
  • Normen Offline
  • Beiträge: 9069
  • Registriert: Mittwoch 19. November 2003, 17:17
  • Motorrad: SC59, SC82
  • Wohnort: Melsungen
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Normen »

Apriduc hat geschrieben:gibt es denn nicht die Möglichkeit 15PS aus der RSv4 rauszuholen?

Finde das Motorrad auch sehr interessant.
A. Schäfer hat sich da mal erkundigt -- nur Teilekosten um 7000 :shock: Um Konkurenzfähig zu sein brauchts denke ich locker 20PS.
Das allein ist aber nur das halbe Problem - -was ist wenn der Motor nach 1000km verreckt - -dann sind mal eben 12000 dahin - -wer kann oder will sich das Leisten zumal ich es aktuell bei BMW oder Kawa serienmäßig habe? Ist eigentlich ein bekanntes Problem - -frag mal die DUC Fahrer :wink:

Ich erinner mich mal zurück an meine 750er Zeit, damals bin ich mit meiner K1 Gixxe gegen die gemachten Ducs gefahren - -war schon Lustig was die machen mußten um an einer Serien 750er vorbei zu kommen - -und alle Rennen haben die Teile fast nie ausgehalten :D

Grüße Normen
Antworten