Zum Inhalt

Brauche Rat: Wiederaufbauen oder verkaufen?

Alles rund ums Thema Racing bzw. was in anderen Rubriken nicht wirklich passt,
aber zum Thema Racing gehört.

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • Moelli.de Offline
  • Beiträge: 11
  • Registriert: Donnerstag 19. August 2010, 14:53
  • Wohnort: 595xx

Brauche Rat: Wiederaufbauen oder verkaufen?

Kontaktdaten:

Beitrag von Moelli.de »

Huhu,

zunächst muss ich mich kurz vorstellen, da es einer der ersten Beiträge ist die ich schreibe.

Ich bin Daniel, 22 Jahre alt und mein größtes Hobby ist - wie kann es anders sein - das Motorrad fahren. Ich steck so ziemlich jeden Cent in mein Hobby und muss mir mal ein paar Meinungen von Rennstreckenerprobten Veteranen holen.

Also zu meinem Problem:
Ich bin 2009 angefangen Motorrad zu fahren auf einer FZR 1000, 2010 hab ich zum ersten mal an einem Renntraining teilgenommen und die FZR unsaft abgelegt. Shit happens, gleich in zweierlei Hinsicht: 1. Motorrad auf der rechten Seite verkratzt und (viel schlimmer) 2. ich hab mich mit dem Rennstreckenvirus infiziert. Im Januar diesen Jahres hab ich sie dann verkauft um mir was neueres zu holen. Meine Wahl viel auf eine GSX-R 750 K1, 24tkm alt und ziemlich gut gepflegt, mit der ich dieses Jahr auch Trainigs fahren wollte. Rennverkleidung war schon gekauft und die Trainings gebucht.
Am Osterwochenende hab ich die 750er dann auf der Landstraße unsanfter abgelegt als die FZR. Resultat: Notarzt - Hubschrauberflug - Krankenhaus. Meinen unzähligen Schutzengeln sei dank (Danke-Danke-Danke) hab ich mir nur Prellungen, Blutergüsse und Zerrungen geholt.

Die Bestandsaufnahme 1 1/2 Wochen später ergab ein - hoffentlich nicht - vernichtendes Ergebnis:
Schutzkleidung - bis auf Stiefel und Handschuhe - zerschnitten, Helm kaputt.

Am Motorrad konnte ich folgende "Zerstörungen" feststellen:
- Rechtes Tauchrohr verbogen (ca. 3-5mm, habs ohne Felge gegen einen fixen Punkt gedreht)
- Lenkeranschlag rechts um 5-8mm nach hinten verschoben (Alu)
- Felge Seitenschlag (schätzungsweise 5mm)
- beide Lenkerstummel verbogen
- Rechter Lenkerstummel in Tank geschlagen
- Verkleidung komplett Wrack
- Lichtmaschinendeckel durchgescheuert
- Fußraste links abgebrochen
- Geweih gebrochen
- Schwinge hinten links angekratzt
- Auspuff Richtung Hinterrad gedrückt
- Kühler hat nen Schlag, scheint aber dicht zu sein

Bild
Bild
Bild
Bild
Bild

Motor läuft, hat jetzt 30tkm runter. Kupplung trennt aber nicht richtig und ich kann bei eingelegtem Gang das Hinterrad schwer drehen (trocken gelaufen oder was kanns sein?)

Ausserdem hat das rechte Standrohr gegen die Kabel und Züge gedrückt, welche am Rahmen herliefen. Da sitzt ne Kabelhaltung, die durch ein Loch im Rahmen befestigt ist. An dieser Stelle ist der Rahmen um 1-2mm - in einem Bereich von 1cm um das Loch - eingedrückt, also Kreisförmig leicht eingedrückt, so wie das Loch ist. Ansonsten hat er optisch nichts abbekommen, die Schrauben an den Motorhalterungen sitzen auch wie vorher.
Ich hab leider noch kein Bild davon, das hol ich morgen nach.

Ich weiß leider nicht wie sie eingeschlagen ist (und vorallem mit welcher Restgeschwindigkeit). Aufjedenfall keine Leitplanke, sondern eher in nen Erdhügel. (Abflug bei ca. 130, linkskurve, dann 50-60m gerutscht, einschlag recht Stumpf ca. 120°) Vermutlich hat sie sich gedreht, sich aufgestellt und dann in den Erdhügel rein.
Hier mal nen Bild:
Bild


Da es hier vermutlich einige Zynder gibt, die sich mit deformierten Bikes (mehr oder weniger) gut auskennen möchte ich euren Rat einholen:
Lohnt es sich das Bike für die Rennstrecke wieder aufzubauen?
Erst vermessen lassen und Gutachter drüber gucken lassen oder wird der Rahmen (Lenkkopfwinkel) einen weg haben oder gleich Verkaufen?
Was kommen wenn für Kosten auf mich zu?
Wenn wieder aufbauen, richten lassen oder neu gebraucht kaufen?
Wenn verkaufen, gibts gute Adressen die solche Bikes nehmen?

Wie würdet ihr entscheiden?

Normalerweise poste ich sowas hier ungern aber ich weiß echt nicht was ich machen soll.

Ich dank euch schonmal für die Hilfe

Gruß
Moelli
  • Uwe-Celle Offline
  • Beiträge: 2400
  • Registriert: Freitag 18. Juni 2004, 07:29
  • Motorrad: GSXR 1000
  • Lieblingsstrecke: Poznan / Brno
  • Wohnort: Celle/Adelheidsdorf

Kontaktdaten:

Beitrag von Uwe-Celle »

Strassentauglich aufbauen wird keinen Sin machen, wenn du damit nur noch im Kreis fahren willst und nicht unbedingt wert auf die optik legst könnte man aufbauen. In jedem fall den Rahmen messen lassen. Die Felge, Gabelrohre und Kleinkram solltest du problemlos gebraucht kriegen, die untere Gabelbrücke musst du mit sicherheit auch neu machen.
the black ball lightning #68
Seit 2009 Rennrente, jetzt wird nur noch zum Spaß gefahren. :roll:
Schauen was da noch kommen mag....
Vorbereitung auf neue/ alte Ziele.....
  • Benutzeravatar
  • schinnerhannes Offline
  • Beiträge: 4543
  • Registriert: Dienstag 4. Dezember 2007, 15:44
  • Wohnort: Hunsrück / westliche Hemisphere / Europa

Kontaktdaten:

Beitrag von schinnerhannes »

Uwe-Celle hat geschrieben:Strassentauglich aufbauen wird keinen Sin machen, wenn du damit nur noch im Kreis fahren willst und nicht unbedingt wert auf die optik legst könnte man aufbauen. In jedem fall den Rahmen messen lassen. Die Felge, Gabelrohre und Kleinkram solltest du problemlos gebraucht kriegen, die untere Gabelbrücke musst du mit sicherheit auch neu machen.

:icon_thumleft :icon_thumleft
fahre nur noch Rennstrecke mit der 3/4 ! Für die Straße nimm etwas gemütlicheres - kannst Dich ja auf der Renne austoben.

Straßenstürze sind meist NICHT sooooo - gut - gell UWE :?: :?: :roll:
immer locker durch die Hose atmen ;-)
  • Benutzeravatar
  • Ingo #171 Offline
  • Beiträge: 273
  • Registriert: Dienstag 17. Juni 2008, 22:59
  • Motorrad: Kilo K2
  • Lieblingsstrecke: SPA
  • Wohnort: Nettersheim

Kontaktdaten:

Beitrag von Ingo #171 »

Ich denke auch dass die noch zu retten ist.
Es passen ja auch Teile von der 600/1000er.
Grüße Ingo
  • Benutzeravatar
  • Stonie Offline
  • Beiträge: 1668
  • Registriert: Freitag 10. Juni 2005, 15:48
  • Wohnort: München

Kontaktdaten:

Beitrag von Stonie »

Wenn der Rahmen noch gerade ist und du etwas Gedult hast, kostet der Wiederaufbau für die Rennstrecke ca. 800€ :wink:
Mit Glück kommst du auch billiger weg.

Seit ein paar Tagen beobachte ich ebay und rechne wie folgt:
Gabel gebraucht aber überarbeitet 300€
untere Gabelbrücke 100€
Felge 150€
Stummel beide zusammen 50€
Geweih 100€
Lima-Deckel 50€
Raste, Kleinkram und Dichtungen 50€
Ich trinke ein Getränk und esse ein Geäst.
  • Benutzeravatar
  • heroturtle Offline
  • Beiträge: 582
  • Registriert: Montag 12. Oktober 2009, 07:58
  • Motorrad: RSV Tuono R RSV4
  • Lieblingsstrecke: Pannonia
  • Wohnort: Klagenfurt

Kontaktdaten:

Beitrag von heroturtle »

wie schon oben gesagt..wenn der motor und der hauptrahmen ok sind würd ich sie schon für die renne herrichten,hab letztes jahr meine 2001er R1 auch hoch fliegen lassen...brauchte auch helm kombi stiefel,gabel,schwinge ,hintere felge,tank,komplette verkleidung,stummel usw...und war mit lackiern bei knapp unter 2000.- is halt a bissl arbeit :lol: und finger weg von den pipo´s :wink:
sg mike
  • Benutzeravatar
  • Moelli.de Offline
  • Beiträge: 11
  • Registriert: Donnerstag 19. August 2010, 14:53
  • Wohnort: 595xx

Kontaktdaten:

Beitrag von Moelli.de »

Hiho,

danke für die Beiträge, eure Antworten machen mir wenigstens nen bisschen Hoffung.

Also werd ich jetzt als erstes den Hauptrahmen vermessen lassen und dann weiter sehen.
Hatte einer das Problem mit der Kupplung schon? Die trennt irgendwie nicht richtig. Kupplungshebel lässt sich bisschen schwerer ziehen und es macht subjektiv keinen unterschied ob ich ihn ziehe oder nicht. Das Rad dreht sich bei eingelegtem Gang genauso schwer.

Hat einer schon Erfahrung mit Richtarbeiten gemacht? Wie siehts danach mit der Stabilität aus? Oder sind die Belastungen auf der Rennstrecke auf Dauer zu hoch?

Zu den Pipo's gibts nicht viel zu sagen :roll:
Waren neue drauf als ich sie gekauft hab, wollte erst gegen Racetec oder Diablo Rosso tauschen und dacht mir "Zum einrollen werden die Pipo's ja reichen"... Hinterher ist man immer schlauer.
Ob's jetzt aber daran lag, weiß ich nicht genau. Vermutlich viele Faktoren, bisschen zu schnell, bisschen zu schräg, bisschen zu pipo... Aber alles in allem meine Blödheit :?

Gruß
Moelli

Kontaktdaten:

Beitrag von GP-Reifen-Wolle »

Mein Beileid,

aber mit PiPo´s kommt das schon mal vor :wink:

Ich habe noch ne komplette Gabel, Fussrasten, Schwinge und sonstige Kleinteile.
Bei Bedarf einfach melden 8)
http://www.GP-Reifen.com/
ruf uns an : 06326 989353 oder 0171 583 1463
Racing, Street, Cross, Enduro, Supermoto, Roller, ...
20 Jahre Renndiensterfahrung Renndienst bei Zenergy-Racing+diverse Veranstaltungen
GP-Reifen.com
  • Benutzeravatar
  • heroturtle Offline
  • Beiträge: 582
  • Registriert: Montag 12. Oktober 2009, 07:58
  • Motorrad: RSV Tuono R RSV4
  • Lieblingsstrecke: Pannonia
  • Wohnort: Klagenfurt

Kontaktdaten:

Beitrag von heroturtle »

..aber die Zeichnung kann doch nicht ganz stimmen oder??wo kamst du her als du abgestiegen bist...Fliehkraft is doch eine Gerade oder :lol:
sg mike
  • Benutzeravatar
  • Spatz Offline
  • Beiträge: 3214
  • Registriert: Donnerstag 13. November 2003, 20:04
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Spatz »

also auf der Strasse einen PiPo zu Überhitzen, dazu gehört schon was. Daher würde ich den PiPo jetzt erstmal die geringste Schuld zukommen lassen wollen.

Zum Mopped: Die "alten" K-Modelle waren sehr sehr stabil.
Schwachstelle ich die Gabelbrücke, meistens ist nicht nur die untere Gabelbrücke, sondern auch die obere Gabelbrücke betroffen.
Soll man sogar richten können, wäre eine mögliche Alternative zum ebay-Kauf.
Antworten