Ist sicher Interessant für den einen, oder anderen...
Gruß

Das iPhone hat grundsätzlich eine Update Rate von 1Hz. Das ist völlig ausreichend für Zeitnahme im Bereich von 0.05s - solange man in der Nähe des Triggers innerhalb einer Sekunde die Geschwindigkeit grob konstant hat. Das ist im Bereich der Start-Ziellinien meistens so. Die Geschwindigkeit an sich ist hier nicht signifikant. Für mehr Information zu GPS Genauigkeit und ihren Auswirkungen auf das Data Recording siehe hier: http://www.gps-laptimer.de/GPS_and_Accuracy.html
Höhere Update Raten haben allerdings sehr wohl einen Vorteil an anderer Stelle. So werden maximale und minimale Geschwindigkeiten mit hoher Genauigkeit gemessen, weiterhin lassen sich Analysen von Beschleunigungs- und Bremspunkt besser durchführen. 10Hz ist eine sehr gute Update Rate die sich über externe GPS Sensoren realisieren lässt. Diese werden dann über BTStack GPS angeschlossen - und erfordern ein Jailbreak. Siehe http://www.gps-laptimer.de/Compatibility.html
Automatische Zeitmessung ist der Standard, sowohl Start, als auch Stop erfolgt automatisch. Der Cancel Button bricht die aktuelle automatische Zeitnahme ab, im Wesentlichen nutzt man das wenn man die Strecke in Richtung Pits verlässt und die angefangene Runde beenden will. Mit Alert wird eine gelbe Flagge an der aktuellen Position gesetzt. Wenn ein anderer Fahrer später auf diese Stelle zu fährt, erscheint die gelbe Flagge und warnt so vor der Gefahrenstelle.