Zum Inhalt

Dainese D-Air

Alles rund ums Thema Racing bzw. was in anderen Rubriken nicht wirklich passt,
aber zum Thema Racing gehört.

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • campari Offline
  • Beiträge: 5195
  • Registriert: Samstag 5. September 2009, 23:29
  • Lieblingsstrecke: Jerez
  • Wohnort: Lübeck

Kontaktdaten:

Beitrag von campari »

...kann dir bisher nur ne vorsichtige Schätzung vom Verkäufer liefern...
"mit Sicherheit mehr als 200 Euro"
:horseshit:

Öfter mal die Hände waschen!!!
  • Benutzeravatar
  • AlterHohna Offline
  • Beiträge: 242
  • Registriert: Donnerstag 1. Januar 2009, 19:16
  • Motorrad: R6 RJ15 '08
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von AlterHohna »

campari hat geschrieben:...kann dir bisher nur ne vorsichtige Schätzung vom Verkäufer liefern...
"mit Sicherheit mehr als 200 Euro"
Wenn sie mir dafür den Hals rettet, ist es das allemal wert. Bin auf Erfahrungsberichte gespannt, auch nach Stürzen. Würd mich auch interessieren, wie die sonstige Qualität ist, von Dainese hat man ja in der Vergangenheit nicht nur gutes gehört.
http://www.braendle-racing.de
http://www.mototires.de

2014:
Warm-Up Rijeka 14.-17.04. --> www.dreier-racing.de
1000km HH 19.04. --> Team Cromex Racing by mototires.de
IOM 600 #9 --> www.gh-moto.at
  • knubbelfoggy Offline
  • Beiträge: 229
  • Registriert: Montag 1. Dezember 2003, 11:29
  • Motorrad: Ducati 999r
  • Lieblingsstrecke: Mugello
  • Wohnort: Oberhaching

Kontaktdaten:

Beitrag von knubbelfoggy »

Nach meinen Informationen kostet eine Reparatur bei Airbagauslösung ca. 700 Euro und wird nur im Stammhaus durchgeführt d.h. es dauert auch.
Bezüglich der Schutzwirkung des Airbag sollte man bedenken dass ein Schulterbruch auch durch Einleitung der Kraft über die Arme erfolgen kann. Da hilft auch der Airbag nicht. Ein guter Airbag sind die Muskeln. Je besser trainiert um so geringer das Verletzungsrisiko.

Andi
  • Benutzeravatar
  • schrägervogel Offline
  • Beiträge: 206
  • Registriert: Sonntag 7. Februar 2010, 23:43
  • Motorrad: R1
  • Lieblingsstrecke: Sachsenring
  • Wohnort: Hamburger Speckgürtel

Kontaktdaten:

Beitrag von schrägervogel »

So liebe Racinggemeinde,

jetzt ist es soweit :!: :!:

Hab gestern endlich den 1. in Europa ausgelieferten D-Air Maßkombi bei Dainese in Hamburg abholen können. :lol:

Preis incl.2Jahre Garantie:2899 Euronen

Paßform:perfekt

Schildkröte incl.

Etwas negativ fällt nur das Gewicht von ca 6kg auf.

Werde das Ding nächstes Wochenende einweihen und hoffe das ich dann noch keinen Bericht über die Funktionstüchtigkeit abgeben muß.

Viel Spaß bem Einrollen an Alleund lasst es nicht gleich zu sehr krachen.
Es ist nicht vorbei bevor es zu Ende geht
  • Benutzeravatar
  • dadidada Offline
  • Beiträge: 669
  • Registriert: Dienstag 10. Juni 2008, 13:34
  • Wohnort: Bamberg
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von dadidada »

Bin schon sehr auf Eure Erfahrungen gespannt.

Habe ich das richtig verstanden - wenn der Airbag ausgelöst hat, muss das Leder nach Italien zur Reparatur? (wie geht sich das mit den ellenlangen Werksferien im Sommer aus?)

Verbaut Dainese auch hier noch die tollen Hartschalen-Protektoren ?


Grüße - dadidada
  • Benutzeravatar
  • campari Offline
  • Beiträge: 5195
  • Registriert: Samstag 5. September 2009, 23:29
  • Lieblingsstrecke: Jerez
  • Wohnort: Lübeck

Kontaktdaten:

Beitrag von campari »

dadidada hat geschrieben: - wenn der Airbag ausgelöst hat, muss das Leder nach Italien zur Reparatur? (wie geht sich das mit den ellenlangen Werksferien im Sommer aus?)
Ja (vermutlich ganz doof)
:horseshit:

Öfter mal die Hände waschen!!!
  • Benutzeravatar
  • schrägervogel Offline
  • Beiträge: 206
  • Registriert: Sonntag 7. Februar 2010, 23:43
  • Motorrad: R1
  • Lieblingsstrecke: Sachsenring
  • Wohnort: Hamburger Speckgürtel

Kontaktdaten:

Beitrag von schrägervogel »

dadidada hat geschrieben:Bin schon sehr auf Eure Erfahrungen gespannt.

Habe ich das richtig verstanden - wenn der Airbag ausgelöst hat, muss das Leder nach Italien zur Reparatur? (wie geht sich das mit den ellenlangen Werksferien im Sommer aus?)

Verbaut Dainese auch hier noch die tollen Hartschalen-Protektoren ?


Grüße - dadidada

Ja muß nach Italien,also besser nicht stürzen :idea:

Habe letztes Jahr durch massive Schulterverletzung erhebliche berufliche Schwierigkeiten gehabt.

Also besser nicht noch mal,
dann schon lieber möglichst wenig Schaden nehmen und das Ding einschicken.

Hartschalenprotektoren sind an Schulter(mit Belüftung),Ellenbogen und Knie verbaut.

Gruß
Es ist nicht vorbei bevor es zu Ende geht
  • Benutzeravatar
  • Typhoon Offline
  • Beiträge: 572
  • Registriert: Freitag 14. November 2008, 21:48
  • Wohnort: Franken

Kontaktdaten:

Beitrag von Typhoon »

Mmmh an den Hartschalen Dingern muss ja wohl irgend was drann sein wenn Dainese diese Dinger selbst in solch einer Kombi verarbeitet ...?

Was hattest du denn letztes Jahr bei deinem Trümmerbruch für eine Kombi an?

Bei meiner ALN Inferno habe ich die SaS Tech Protektoren nachgerüstet, machen mir einen wesentlich besseren Eindruck als viele andere Protektoren die ich gesehen habe.
  • Benutzeravatar
  • spyderguy Offline
  • Beiträge: 198
  • Registriert: Dienstag 26. Januar 2010, 20:10
  • Motorrad: RSV4 Fatcory aprc
  • Lieblingsstrecke: Aragon
  • Wohnort: Ingelheim
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von spyderguy »

Interessantes Thema... Da sind ja auch noch weitere Anbieter dran. Ich bin gespannt ob sich ein System "durchsetzt".
Denke bei meinem Abstieg kürzlich hätte, wenn überhaupt, nur ein Airbag das Schlüsselbein schützen können.
Da ich auf die Vorderseite der Schulter fiel (und vermutlich geschoben wurde). Aber ein Sorglospaket wird´s wohl auch in naher Zukunft nicht geben...
Bin gespannt - was sich auf dem Sektor noch so tut.
Aragon-Video aus 2011 = http://youtu.be/ilH3-wJ1tg0?hd=1
  • Benutzeravatar
  • schrägervogel Offline
  • Beiträge: 206
  • Registriert: Sonntag 7. Februar 2010, 23:43
  • Motorrad: R1
  • Lieblingsstrecke: Sachsenring
  • Wohnort: Hamburger Speckgürtel

Kontaktdaten:

Beitrag von schrägervogel »

Typhoon hat geschrieben:Mmmh an den Hartschalen Dingern muss ja wohl irgend was drann sein wenn Dainese diese Dinger selbst in solch einer Kombi verarbeitet ...?

Was hattest du denn letztes Jahr bei deinem Trümmerbruch für eine Kombi an?

Bei meiner ALN Inferno habe ich die SaS Tech Protektoren nachgerüstet, machen mir einen wesentlich besseren Eindruck als viele andere Protektoren die ich gesehen habe.
Trümmerbruch mit älterer Dainesekombi noch ohne die heute obligatorischen Hartschalenprotektoren.
Hatte auch schon einen Sturz auf die gleiche Seite mitgemacht.
Es ist nicht vorbei bevor es zu Ende geht
Antworten