Zum Inhalt

Diese Nacht wird euch das Fürchten lehren...

Alles rund ums Thema Racing bzw. was in anderen Rubriken nicht wirklich passt,
aber zum Thema Racing gehört.

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • domiak19 Offline
  • Beiträge: 57
  • Registriert: Donnerstag 26. April 2007, 19:49
  • Wohnort: Hamburg
  • Kontaktdaten:

Diese Nacht wird euch das Fürchten lehren...

Kontaktdaten:

Beitrag von domiak19 »

Wo so mancher meint, dass er schnell ist, kann er dies nun auch zeigen wenn es finster wird.
Denn unter Extrembedingungen kann sich so manches Blatt wenden...

Die Sunset Challenge… :evil:
___________________________________________________________

Offizielle Ausschreibung:

SUNSET CHALLENGE
2011

Pannonia-Ring
17. – 18. Juni 2011



SUNSET CHALLENGE Allgemein:

Die SUNSET CHALLENGE ist ein Rennen, das bei Tageslicht (19´00) gestartet wird, und in der Nacht (24´00) abgewunken wird. Die Herausforderung für die Teilnehmer ist, dass sie während des Rennens mit sich ständig ändernden Lichtverhältnissen klar kommen müssen. Die Bedingungen entsprechen somit jenen die in der ENDURANCE WM herrschen, jedoch dauert das Rennen nur 5 Stunden. Daher ist es ideal für Amateur Piloten, die eine besondere Herausforderung suchen.

Kategorien:
• A Motorräder mit über 250 ccm. Die Fahrzeuge müssen in serienmäßigen Zustand sein, und über eine funktionstüchtige Lichtanlage (ohne Blinker und Rückspiegel) verfügen Alle Flüssigkeitsschrauben müssen gesichert sein. Erlaubte technische Änderungen: Auspuffanlage, Übersetzung, Elektronik, Bremsleitungen)

• B Motorräder mit über 250 ccm. Alle technischen Änderungen sind erlaubt. Die Fahrzeuge müssen über eine funktionierende Lichtanlage verfügen (Scheinwerfer, Rücklicht, Bremslicht, ohne Blinker und Rückspiegel). Alle Flüssigkeitsschrauben müssen gesichert sein.

• C Motorräder mit maximal 2 Zylindern, 4 – Takt Motor min. 400 ccm, max. 999 ccm. Keine Vollverkleidung in serienmäßigen Zustand (keine Supersportler, oder Superbikes). Alle technischen Änderungen sind erlaubt. Die Fahrzeuge müssen über eine funktionierende Lichtanlage verfügen (Scheinwerfer, Rücklicht, Bremslicht, ohne Blinker und Rückspiegel). Alle Flüssigkeitsschrauben müssen gesichert sein.

Die Reifenwahl ist in allen Kategorien frei.
Die Rennleitung behält sich vor Fahrzeuge die eine Gefahr für Fahrer oder andere Teilnehmer darstellen von der Teilnahme auszuschließen.

Training:
Es findet am 17.6.2011 zwischen 19´00 und 22´00 ein ungezeitetes Training statt.


Anmeldung und Startaufstellung:
Anmeldungen: www.ducati.hu
e-mail: info@ducati.hu

Gestartet wir mit Le Mans Start. Maximal sind 60 Teams teilnahmeberechtigt. Jedes Team kann beliebig viele Fahrer nennen.
Die Startaufstellung erfolgt nach Einlangen des Nenngeldes, und wird via e-mail bestätigt.


Preise:
Team Nennung: 150 € (vor Ort 180 €).
Fahrer Nennung: 49 € (vor Ort 65 €).

Die Team Nennung sichert einen Startplatz für das Rennen, und die Teilnahme am freien Training am 17.6.. Die Fahrer Nennung erlaubt einem Fahrer in einem Team zu starten. Pro Team können beliebig viele Fahrer starten. Fahrer Wechsel sind unbeschränkt möglich.
___________________________________________________________

Bin mal gespannt, wen ich dort alles antreffe . . . :blob:
  • Benutzeravatar
  • Szoti#313 Offline
  • Beiträge: 996
  • Registriert: Mittwoch 28. Februar 2007, 22:02
  • Wohnort: Paderborn, Oberhausen

Kontaktdaten:

Beitrag von Szoti#313 »

#313
Voll durch die Hecke-Racing
BDP-Racing
www.bdperformance.net
Bördesprint #114
  • harryschma Offline
  • Beiträge: 427
  • Registriert: Mittwoch 1. Juli 2009, 20:35

Kontaktdaten:

Beitrag von harryschma »

Mal eine Frage, darf da pro Team nur 1 Motorrad verwendet werden, oder kann jeder Team Fahrer sein eigenes Bike nehmen?
harry
  • Benutzeravatar
  • Rudi Offline
  • Beiträge: 8704
  • Registriert: Montag 19. Januar 2004, 11:29
  • Motorrad: R1 RN22
  • Lieblingsstrecke: Rijeka, Zandvoort
  • Wohnort: Guetersloh
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Rudi »

Ich "fürchte", die Meisten von uns haben gar kein Licht :wink: :lol:
  • madmatracing Offline
  • Beiträge: 14
  • Registriert: Montag 27. November 2006, 16:49

Klar kann man mehrere Motorräder verwenden

Kontaktdaten:

Beitrag von madmatracing »

harryschma hat geschrieben:Mal eine Frage, darf da pro Team nur 1 Motorrad verwendet werden, oder kann jeder Team Fahrer sein eigenes Bike nehmen?
Jedes Team hat einen Transponder, kann aber beliebig viele Motorräder einsetzen. Jedoch muß jedes Motorrad vorher durch die technische Abnahme.
  • madmatracing Offline
  • Beiträge: 14
  • Registriert: Montag 27. November 2006, 16:49

ACHTUNG! SUNSET CHALLENGE ABGESAGT

Kontaktdaten:

Beitrag von madmatracing »

Wie uns von der Betreiber Gesellschaft des Pannonia-Ring mitgeteilt wurde, haben sie den für die Sunset Challenge gebuchten Termin kurzfristig an die ungarische Meisterschaft vergeben.

Da es unser Ziel ist, und immer war, den Amateur Sport zu fördern, halten wir die Preise für Fahrer und Teams so gering wie möglich. Somit können wir natürlich niemals die Preise einer Profiveranstaltung zahlen.

Es tut uns für alle, die sich auf diese Veranstaltung gefreut und vorbereitet leid, und wir werden in den nächsten Tagen die bereits bezahlten Team- und Fahrernennungen rücküberweisen.
  • Krulle Offline
  • Beiträge: 617
  • Registriert: Mittwoch 6. Januar 2010, 21:07

Kontaktdaten:

Beitrag von Krulle »

das aber ne schwache leistung von dem p.-ring :shock:
Antworten