Zum Inhalt

Bremse reibt beim rollen

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • baumi Offline
  • Beiträge: 35
  • Registriert: Montag 5. Februar 2007, 08:35
  • Motorrad: RC8R
  • Lieblingsstrecke: Ledenon
  • Wohnort: fast noch Hamburg
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von baumi »

moin,
schöner Thread :D , da ich an meiner Moppete, RC8R dasselbe "Problem" habe.
Vorderrad lässt sich sehr schwer drehen, egal ob:
Serienbremsscheiben oder Braking Scheiben
SRQ´s oder Serienklötze (mit SRQ´s allerdings schlechter)
Serienbremshebel, Zubehörhebel oder keinen Bremshebel
Achsklemmung mit Drehmo angezogen oder sogar offen
Bremssättel nach Brembo Vorgabe unter Bremsdruck mit Drehmoment angezogen
Phänomen trat bereits im Auslieferungszustandes des Moppeds auf
bei km Stand 4000 (jetzt im langen langen Winter) Bremskolbendichtungen gewechselt und Bremskolben optisch begutachtet - alles fein...
Problem ist nach wie vor vorhanden (Vergleichbar mit dem Zustand im zweiten Vdeo)
Bisher lebe und bremse ich damit (seit 5000km)

Hat jemand noch eine Idee, die ich noch nicht hatte?
Immer her damit...

greetz, Baumi
www.hundesicht.de

Kunst kommt von Können, nicht von Wollen, dann würde es Wunst heißen...
  • luxgixxer Offline
  • Beiträge: 4840
  • Registriert: Donnerstag 26. Januar 2006, 20:31

Kontaktdaten:

Beitrag von luxgixxer »

Leichte Linderung kann folgendes bringen.

Bremssattelschrauben nur mit der Hand reindrehen. Bremshebel ziehen und ein paarmal die Gabel ein und ausfederen. Bremshebel gezogen lassen und nun die Bremssaettelschrauben mit dem Schluessel anziehen.
  • Benutzeravatar
  • Kamikaze86 Offline
  • Beiträge: 113
  • Registriert: Montag 10. Januar 2011, 19:49
  • Wohnort: Speyer (10km von Hockenheim weg)
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Kamikaze86 »

ein weiterer "leidensgenosse"...
Würde mich über Mitfahrgelegengeiten zu Trainings freuen .

02.04.2011 - 03.04.2011 Mettet
  • Benutzeravatar
  • Kamikaze86 Offline
  • Beiträge: 113
  • Registriert: Montag 10. Januar 2011, 19:49
  • Wohnort: Speyer (10km von Hockenheim weg)
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Kamikaze86 »

luxgixxer hat geschrieben:Leichte Linderung kann folgendes bringen.

Bremssattelschrauben nur mit der Hand reindrehen. Bremshebel ziehen und ein paarmal die Gabel ein und ausfederen. Bremshebel gezogen lassen und nun die Bremssaettelschrauben mit dem Schluessel anziehen.
werde das später auch mal testen. Was bewirkt das?
Würde mich über Mitfahrgelegengeiten zu Trainings freuen .

02.04.2011 - 03.04.2011 Mettet
  • luxgixxer Offline
  • Beiträge: 4840
  • Registriert: Donnerstag 26. Januar 2006, 20:31

Kontaktdaten:

Beitrag von luxgixxer »

Bedingt durch leichte Ungenauigkeiten der Saettel und Schrauben sitzt die Zange nicht 100% gerade. Durch diese Methode kann die Zange sich "zentrieren da die Bremsbelaege an den Scheiben anliegen und dann die Saettel festgeschraubt werden.
Es handelt sich hier aber nur um Feinheiten, erwarte dir jetzt keine Wunder davon
  • Benutzeravatar
  • Kamikaze86 Offline
  • Beiträge: 113
  • Registriert: Montag 10. Januar 2011, 19:49
  • Wohnort: Speyer (10km von Hockenheim weg)
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Kamikaze86 »

So nach gut 3 Stunden Arbeit(90% waren Fehlersuche) das zwischenfazit:

Das Rollen ist jetzt relativ leichter!
Grund:Die Bremskolben waren nicht sauber genug. Also beim Bremsen gehen diese vorher nicht wieder etwas zurück.
Bremsenreiniger drauf dann gings besser. Jetzt liegen diese aber wieder in Spüliwasser und werden Morgenabend nochmals ordentlich sauber gemacht.
Hatte keinen Nerv mehr ein Video zu machen.

Werde Morgen nochmal berichten und an das Forum nochmals vielen Dank für die Unterstützung!!!! VIELEN DANK!!!Ihr seit super!
Würde mich über Mitfahrgelegengeiten zu Trainings freuen .

02.04.2011 - 03.04.2011 Mettet
  • Benutzeravatar
  • FrontPlayer Offline
  • Beiträge: 3925
  • Registriert: Montag 2. März 2009, 22:01
  • Motorrad: SV650
  • Lieblingsstrecke: Zolder Schleiz Dijon
  • Wohnort: GL
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von FrontPlayer »

Ähm mit dem Bremsenreiniger musst du vorsichtig sein, denn der greift natürlich die neuen Dichtungen in der Bremse an...
Suzuki GSX-R 750 Cup 2013 (1 Sieg)
Deutscher Langstrecken Cup 2014 (Vize Kl. 2; 1 Sieg)
Reinoldus Langstrecken Cup 2014 (2 Siege)
Van Zon Sprint Cup 2018+2019 (Meister; 8 Siege)
German Twin Trophy Stock 2019 (Vize)
German Twin Trophy Stock 2020 (Meister)
  • Benutzeravatar
  • Lutze Offline
  • Beiträge: 16934
  • Registriert: Montag 7. Juni 2004, 22:12
  • Motorrad: GSXR-750
  • Lieblingsstrecke: Most
  • Wohnort: Tangerhütte
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Lutze »

FrontPlayer hat geschrieben:denn der greift natürlich die neuen Dichtungen in der Bremse an...
nö macht er nicht
  • Benutzeravatar
  • FrontPlayer Offline
  • Beiträge: 3925
  • Registriert: Montag 2. März 2009, 22:01
  • Motorrad: SV650
  • Lieblingsstrecke: Zolder Schleiz Dijon
  • Wohnort: GL
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von FrontPlayer »

Lutze hat geschrieben:
FrontPlayer hat geschrieben:denn der greift natürlich die neuen Dichtungen in der Bremse an...
nö macht er nicht
Wie macht er nicht? Hat mir mein Händler aber gesagt und klang nun auch nicht unplausibel, denn meine Haut greift das Zeug ja auch an (wobei Bremsflüssigkeit noch mehr... :? )
Suzuki GSX-R 750 Cup 2013 (1 Sieg)
Deutscher Langstrecken Cup 2014 (Vize Kl. 2; 1 Sieg)
Reinoldus Langstrecken Cup 2014 (2 Siege)
Van Zon Sprint Cup 2018+2019 (Meister; 8 Siege)
German Twin Trophy Stock 2019 (Vize)
German Twin Trophy Stock 2020 (Meister)
  • Benutzeravatar
  • Lutze Offline
  • Beiträge: 16934
  • Registriert: Montag 7. Juni 2004, 22:12
  • Motorrad: GSXR-750
  • Lieblingsstrecke: Most
  • Wohnort: Tangerhütte
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Lutze »

Das Zeug verfliegt so schnell da geht nix kaputt, da sollten die schon für ausgelegt sein, du sollst die natürlich nicht stundenlang darin baden.
Antworten