Zum Inhalt

Bremse reibt beim rollen

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • Funnydevil Offline
  • Beiträge: 74
  • Registriert: Samstag 27. März 2010, 17:18
  • Motorrad: Cbr600F PC25 CBR1000
  • Lieblingsstrecke: Schleiz
  • Wohnort: Bremen

Kontaktdaten:

Beitrag von Funnydevil »

Also mal probiert den Tip von Luxx aber nach wie vor ggf. etwas besser. Habe aber in den letzten 2 Jahren alles probiert. Serien Scheibe wave Scheibe Beläge und und immer das selbe. Bei meiner Pc25 schubste das Rad an und dreht ohne Ende bei der R1 ist son Mittelding aber auch nicht ganz leicht.

Bremse wird aber nicht überhitzt Druck Punkt bleibt sauber ( Galfer Wave, Stahlflex, Lucas Sinter). Bei Honda hamm se im Winter auch nur gesagt ist Normal da Lager unbelastet schwerer dreht als belastet und Scheiben kalt udn Beläge kalt sind. Ka mach mir da keinen Kopf mehr drum. Wenn die Bremse Überhitzt merkst das schonn schnell weil dein Druckpunkt richtig wandern geht.
Ich kann nur geradeaus
  • Benutzeravatar
  • Lutze Offline
  • Beiträge: 16934
  • Registriert: Montag 7. Juni 2004, 22:12
  • Motorrad: GSXR-750
  • Lieblingsstrecke: Most
  • Wohnort: Tangerhütte
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Lutze »

Hab mal meinen Lieferanten von Bremsenreiniger angefragt und die Auskunft war deutlicher als ich es erwartet hätte.
vielen Dank für Ihre Anfrage!

Folgende Rückmeldung habe ich von der Technik hierzu erhalten:

1.) Bei normalem Einsatz, d. h., das Teil einsprühen und ablüften lassen, können wir bestätigen, dass es keine Unverträglichkeit mit handelsüblichen Dichtungen oder Kunststoffen gibt!

2.) Bei längeren Kontaktzeiten, d. h., die Dichtung wird über Stunden im Bremsen-Reiniger eingelegt, müsste die Materialverträglichkeit in Abhängigkeit vom Dichtungsmaterial zunächst getestet werden.

Ich hoffe, Ihnen hiermit weitergeholfen zu haben und verbleibe

mit freundlichen Grüßen,
  • Benutzeravatar
  • Walnussbaer Offline
  • Beiträge: 3946
  • Registriert: Dienstag 9. November 2004, 19:26
  • Motorrad: ZX7RR

Kontaktdaten:

Beitrag von Walnussbaer »

Ich finde die Antwort eigentlich eher entlarvend: Er sagt, dass er als Hersteller nichtmal einen Verträglichkeitstest gemacht hat. Aussage 1 beruht also auf Erfahrungswerten und Mutmaßungen - eigentlich schwach. Die Aussage würde bei mir Vertrauen eher zerstören als aufbauen.
  • Benutzeravatar
  • Lutze Offline
  • Beiträge: 16934
  • Registriert: Montag 7. Juni 2004, 22:12
  • Motorrad: GSXR-750
  • Lieblingsstrecke: Most
  • Wohnort: Tangerhütte
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Lutze »

Es ist wohl nahezu unmöglich sämtliche Dichtungen und Materialien zu prüfen in dem man sie über Stunden in Bremsflüssigkeit legt.
Ich hätte eher damit gerechnet das die generell keine Aussage treffen was den Einsatz auch an den Dichtungen betrifft. Hier legt man sich ja schon fest das reinigen unproblematisch ist.
  • Benutzeravatar
  • FrontPlayer Offline
  • Beiträge: 3925
  • Registriert: Montag 2. März 2009, 22:01
  • Motorrad: SV650
  • Lieblingsstrecke: Zolder Schleiz Dijon
  • Wohnort: GL
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von FrontPlayer »

Ich mach meine Bremse- + Kolben mit bissi Spüli-Wasser sauber, dann trocken und schmier etwas mit Bremsflüssigkeit ein - basta! :lol:
Suzuki GSX-R 750 Cup 2013 (1 Sieg)
Deutscher Langstrecken Cup 2014 (Vize Kl. 2; 1 Sieg)
Reinoldus Langstrecken Cup 2014 (2 Siege)
Van Zon Sprint Cup 2018+2019 (Meister; 8 Siege)
German Twin Trophy Stock 2019 (Vize)
German Twin Trophy Stock 2020 (Meister)
  • Benutzeravatar
  • Jörg#33 Offline
  • Beiträge: 7413
  • Registriert: Freitag 12. Dezember 2003, 18:23
  • Wohnort: Wilder Westen

Kontaktdaten:

Beitrag von Jörg#33 »

Mach mal die Bremsscheiben mit Bremsenreiniger und einem Lappen richtig sauber, dann sollte sich das Rad leicht und locker drehen lassen. :wink:
Grüße
Jörg#33
  • Benutzeravatar
  • lenkungsdaempfer Offline
  • Beiträge: 1583
  • Registriert: Freitag 30. November 2007, 18:30
  • Motorrad: ZX10R, CBR900RR
  • Lieblingsstrecke: Soggsnring

Kontaktdaten:

Beitrag von lenkungsdaempfer »

Walnussbaer hat geschrieben:Ich finde die Antwort eigentlich eher entlarvend: Er sagt, dass er als Hersteller nichtmal einen Verträglichkeitstest gemacht hat. Aussage 1 beruht also auf Erfahrungswerten und Mutmaßungen - eigentlich schwach. Die Aussage würde bei mir Vertrauen eher zerstören als aufbauen.
Der Lieferant muß doch nicht der Hersteller sein :!:
Gruß von #132
  • John`ek Offline
  • Beiträge: 5480
  • Registriert: Donnerstag 13. November 2003, 18:01

Kontaktdaten:

Beitrag von John`ek »

Man, man hier trauen sich einige was zu.
Ich würde einen Bremssattel nicht einfach in Spülli "einlegen"!
Bremsbeläge raus die Kolben so weit es geht raus drucken und sauber machen. Dann wieder rein drucken und wieder raus , wieder rein .... nach ein Paar mal merkst Du, ob sie leichtgängig sind. Davor kannst Du auch einen kleinen Tropfen Bremsflüssigkeit in der Dichtungsnähe auf jeden Kolben geben.
Bremsscheiben würde ich nicht sauber machen und wenn dann nur mit Wasser. Wenn CRQ drin sind (übrigens kommen die von Lucas und nicht von Brembo), dann hast Du bereits einen Carbon-Belag Film auf den Scheiben. Machst Du den weg bremst die Anlage erstmal eine Zeit lang schlechter bis sich der Film wieder aufgebaut hat.

So wie Du Dich anhörst (eher wenig Erfahrung) würde ich auf keinem Fall mehr dran machen. Sollte es notwendig werden, lass jemanden dran der sich auskennt. Die Bremse rettet nämlich vor jeder Kurve Dein Leben. Sonst machst Du Deinem Nick ganz schnell alle Ehre!

Gruß
John
Faltpavillons und Fahrerlager-Zelte: http://www.race-tent.de
Mails bitte zurzeit an Johnek75@gmx.de (Kontakt Funktion auf der HP funktioniert nicht immer). Wenn innerhalb von 2 Tagen keine Antwort, bitte kurz anrufen (0173-2655169)
  • Benutzeravatar
  • Funnydevil Offline
  • Beiträge: 74
  • Registriert: Samstag 27. März 2010, 17:18
  • Motorrad: Cbr600F PC25 CBR1000
  • Lieblingsstrecke: Schleiz
  • Wohnort: Bremen

Kontaktdaten:

Beitrag von Funnydevil »

Yup bloss keinen BREMSENREINIGER für die Bremse nehmen sehr KLUK :roll: . Luise Bremsenzeug kannste trinken da ist nix mehr mit X und Totenkopf und Schutzbrille tragen. Und die Dichtungen halten auch Bremsflüssigkeit ( Ätzend X usw. ) ab dann vertragen die dat och. Funzet seit 10 Jahren bei mich.
Srühdosen in 10ner Pack kaufenden gruß
Ich kann nur geradeaus
  • Benutzeravatar
  • Jörg#33 Offline
  • Beiträge: 7413
  • Registriert: Freitag 12. Dezember 2003, 18:23
  • Wohnort: Wilder Westen

Kontaktdaten:

Beitrag von Jörg#33 »

John`ek hat geschrieben:Bremsscheiben würde ich nicht sauber machen und wenn dann nur mit Wasser. Wenn CRQ drin sind (übrigens kommen die von Lucas und nicht von Brembo), dann hast Du bereits einen Carbon-Belag Film auf den Scheiben. Machst Du den weg bremst die Anlage erstmal eine Zeit lang schlechter bis sich der Film wieder aufgebaut hat.
Es ist genau der Belag der CRQ mit leichtem Flugrost der das Rad schwergängig machen kann. Und wenn er ihn mal runter macht und zwar mit Bremsenreiniger, dann bremst sich das nach 1-2 Runden wieder genauso gut. Aber dann kann er mal gucken ob es das schon war, bevor er an den Zangen rumfingert. :wink:
Grüße
Jörg#33
Antworten