Glaubst Du, das Kiefers und Thien unabhängig voneinander Quatsch erzählen?
Wenns im Offroad bereich teurer wurde ist das eine komplett andere Baustelle, weils da noch nie exorbitant teure Werksrenner gab.
Aprilia folgte nur dem Gesetz der freien Marktwirtschaft, und nützten ihr "Monopol" aus. Dass sie damit langfristig dem Sport an sich schaden würden, war ihnen Banane, denn die Kasse klingelte ja. Nachdem die Japaner sich auf die MotoGP konzentrierten, überlies man Aprilia mehr oder weniger kampflos den Markt. Das was man jetzt gemacht hat, könnte man "gesundschrumpfen" nennen, alle haben den gleichen Motor, die gleichen Reifen (gut, Dunlop rüstete vorher schon weitgehend alle aus obwohls keine Markenbindung gab), keine TC etc.
Es ist wie es ist, die Moto2 ist das beste was dem Sport hätte passieren können. Und das Konzept wird vermutlich bei der Moto3 auch aufgehen.
Das man mit 2t günstig Rennsport machen kann ist keine Frage, aber sobald die Werke wieder mitantreten, dann steigen die Kosten. Aaaaaaaaber: die Zeit der 2t ist nunmal vorbei.
Moto3
hier könnt Ihr Alles rund um MotoGP; SSP; SBK; IDM u.s.w. diskutieren...
- Steffen 2.0 Offline
- Beiträge: 1426
- Registriert: Donnerstag 28. Januar 2010, 18:55
- Roland Offline
- Beiträge: 15301
- Registriert: Freitag 14. November 2003, 11:46
- Motorrad: Ducati
- Lieblingsstrecke: Brünn
- Wohnort: daheim
- Kontaktdaten:
Ich glaube nicht, das ein drehschiebergesteuerter Vergaserrennmotor (mit Power Jet) einem direkt-einspritzendem Scootermembranmotor etwas bringt.Steffen 2.0 hat geschrieben:wie sieht denn das aus, ein Argument war ja auch das 2 Takter kaum noch verkauft werden und somit sämtliche Entwicklung für 50ccm Roller wäre, ist da was dran?
>>>Dunlop Moto2 Slicks zum besten Preis<<<
- Steffen 2.0 Offline
- Beiträge: 1426
- Registriert: Donnerstag 28. Januar 2010, 18:55
- ca Offline
- Beiträge: 6394
- Registriert: Freitag 9. Januar 2004, 18:57
- Motorrad: S1000FCR
- Lieblingsstrecke: Oschersleben+Laguna
- Wohnort: behind the wall
Mal wieder völlig am Thema vorbei!
Klar wird die Moto3 günstiger, weil die Dinger ja völlig kastriert sind. Das hätte man mit den Zweitakter genauso machen können, das wäre dann noch viel günstiger.
Geht man von normalen Teilepreisen und nicht dem Monopolquatsch von Honda im Hobbybereich oder Aprilia in der WM aus (Zubehör gibts ja nicht) dann ist der Zweitakter immer billiger.
[/quote]Posted: Sun Feb 20, 2011 1:22 am Post subject:
Chassis : RS125 base, new design main frame and swingarm.
Weight balance : front-54.5% (RS125 was 54%)
Engine: back exhaust, about 15-degree, leaning back
Injector: 50mm bore / ACV
Ram air pressure: 18.5% more than RS125
Weight: 84kg
Price: Priceless!?, announcement in June, '11.
(rumor #1,342: 1,800,000yen, plus 200,000yen kit), about US$24K.
* Shown and explained only to HRC Authorized dealer meeting in HRC headquarters on 2/18.[quote]
Vom USGPRU Forum
Klar wird die Moto3 günstiger, weil die Dinger ja völlig kastriert sind. Das hätte man mit den Zweitakter genauso machen können, das wäre dann noch viel günstiger.
Geht man von normalen Teilepreisen und nicht dem Monopolquatsch von Honda im Hobbybereich oder Aprilia in der WM aus (Zubehör gibts ja nicht) dann ist der Zweitakter immer billiger.
[/quote]Posted: Sun Feb 20, 2011 1:22 am Post subject:
Chassis : RS125 base, new design main frame and swingarm.
Weight balance : front-54.5% (RS125 was 54%)
Engine: back exhaust, about 15-degree, leaning back
Injector: 50mm bore / ACV
Ram air pressure: 18.5% more than RS125
Weight: 84kg
Price: Priceless!?, announcement in June, '11.
(rumor #1,342: 1,800,000yen, plus 200,000yen kit), about US$24K.
* Shown and explained only to HRC Authorized dealer meeting in HRC headquarters on 2/18.[quote]
Vom USGPRU Forum
- jorkifumi Offline
- Beiträge: 434
- Registriert: Donnerstag 25. Juni 2009, 19:46
- Motorrad: RD200, DT250, RS250
Steffen 2.0 hat geschrieben:Na das meinte ich doch, zudem müssen die ja wegen allen möglichen dinge gedrosselt und leistungsreduziert werden![]()
Die frage ist, bringen die 4 Takter bei der entwicklung was, oder sind das nur so "Race-only" sachen, ohne auswirkungen für die Serienproduktion.
naja eher nix... am motor selbst legen burges, forcada & co. nicht mehr hand an. letzterer meinte im herbst noch, dass selbst jeder 2t-werksmotor noch verbessert werden konnte.
heute wird die gelieferte ware aus den kisten eher nur ausgepackt, montiert und angestöpselt.

auch wenn aprilia mit den käuflichen 2t-moppeds ja auch nicht gerade gp technik auf die eher jüngere kundschaft losgelassen hat. aber zumindest brachte es die italiener mit den jährlichen gp-replikas auf sympathische ideen.
2023: 19.-21.5. IGK Assen | 2.-4.6. IGK Schleiz | 30.-2.7. IGK Most | 3.+4.7. Kleines Pistentreffen 2023 | 2.-3.9. IGK OSL | 29.-1.10. IGK HH


-
- mkr-racing Offline
- Beiträge: 6
- Registriert: Sonntag 13. März 2011, 14:30
Melde mich mal zu WorteBwalzer hat geschrieben:Moriwaki hat doch auch mal so ein Projekt ins Rollen gebracht. Sind davon Fahrzeuge ins Land gekommen, und welche Kurse wurden dafür aufgerufen?
Michael

Die Moriwaki sind Cup Maschinen die mit Cross oder Enduro-Motoren von Honda oder Suzuki verbaut haben.
Gebraucht sind sie so um 6000 Euro Neu ungefähr das doppelte.
http://moto3.ch/index.php?option=com_co ... &Itemid=56
Das währe so ein Angebot mit sehr vielen Teilen und Ersatzmotor
Sutter Racing möchte auch so was bauen und hat einen Preis von 45000 Euro genannt für eine Top-Maschine.
Wir werden 2011 mit unserem grossen Sohn mit einer Moriwaki md250h bei DRC an den Start gehen.
mal schauen wie er sich so schlägt.
Gruss MKR-Racing
www.mkr-racing.ch