Zum Inhalt

Yamaha RJ11 Leistung am Hinterrad -> Motorleistung?

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • Pascal29 Offline
  • Beiträge: 203
  • Registriert: Sonntag 10. Oktober 2010, 19:38
  • Motorrad: 899 Panigale & KTM
  • Lieblingsstrecke: HHR
  • Wohnort: Dortmund

Kontaktdaten:

Beitrag von Pascal29 »

ist ne DID 520er die noch nicht viel gelaufen hat. Kettenflucht und Spannung stimmt und sie wurde vor dem einstellen noch komplett gereinigt und danach natürlich gefettet.
  • Benutzeravatar
  • Kurvenjunkie Offline
  • Beiträge: 3255
  • Registriert: Freitag 4. November 2005, 17:53
  • Motorrad: 2 X TC 105 Pitbike
  • Lieblingsstrecke: Brno, Harzring
  • Wohnort: Chateau Reibach

Kontaktdaten:

Beitrag von Kurvenjunkie »

AndiGixxer hat geschrieben:Meine RJ11 hat 131 am Rad.
Das dann aber eine IDM RJ11 oder nicht?


Um Messungen auf Prüfständen vergleichbar zu machen, sollte man einen standardisierten Reifen und ein und denselben Prüfstand verwenden.

Unterschiede können darin liegen, dass Prüfstände Toleranzen aufweisen
und das Reifen (Straßenreifen / Rennreifen, Marke X, Marke Y)einen unterschiedlichen Abrollwiderstand haben. Das wirkt sich dann auch wieder auf die Messung aus.

Meine RJ15 wurde mit 138,6PS am Hinterrad auf Ammerschläger P4 gemessen bei 73,5 NM, voll Supersport getunt mit allen Raffinessen, die auf Weltniveau erlaubt sind...

Laut Aussage des Prüfstandsbetreiber hat eine Serienmaschine rund 114 - 116PS am Rad, eine IDM Maschine 131 - 133 und eine SSP-WM Maschine aus dem vorderen Feld (alles R6 RJ15) 145PS am Rad, alle gemessen auf demselben Reifen.
Auf dicke Hose machen, war noch nie so leicht!
Einfach Pitbike mieten bei https://www.instagram.com/rent_a_pitbike/
  • Benutzeravatar
  • nafF Offline
  • Beiträge: 665
  • Registriert: Sonntag 25. Juli 2010, 11:53
  • Motorrad: S1000RR
  • Lieblingsstrecke: Rijeka
  • Wohnort: BaWü

Kontaktdaten:

Beitrag von nafF »

@axel:
muss dir da leider wiedersprechen.
Die Kupplungsleistung wird ermittelt indem man das Motorrad auf dem Prüfstand nach der Messung mit gezogener Kupplung ausrollen lässt. Auf diese Weise wird die Schleppleistung bzw. die Verlustleistung des Antriebsstranges (alles nach der Kupplung) gemessen. EDIT fügt den eigentlichen Sinn hinzu: Das wird nicht automatisch gemacht, es gibt auch Prüfstände bzw. dessen Bediener die nur die Radleistung messen, sowas ist in meinen Augen zwar recht unprofessionel aber dennoch ist es keine Selbstverständlichkeit das die Schleppleistung mitgemessen wird!
Um von der Radleistung die Kupplungsleistung zu erhalten wird die Schleppleistung einfach auf die Radleistung draufgerechnet. Auf einem seriösen Prüfstand sollte dann auch noch eine Klimakorrektur nach DIN oder EG Norm durchgeführt werden um die Ergebnisse vergleichbar zu machen.

Die Messung der reinen Radleistung ohne Klima oder Schleppleistungskorrektur ist so aussagekräftig wie wenn ich sage "das Mopped hat schon gut Leistung"

Deswegen bringen die ganzen hier genannten Werte garnichts, solange keine Vernünftige Messung gemacht wird.
Die Radleistung ist nur in Kombination mit der Kupplungsleistung aussagekräftig um z.B. zu sehen ob noch Potenzial bei der Reduzierung der Schleppleistung vorhanden ist (z.B. durch Kette etc.)

mfg tobi
  • shgfa Offline
  • Beiträge: 353
  • Registriert: Mittwoch 16. September 2009, 10:42
  • Motorrad: GSX750F
  • Wohnort: 31700 Heuerßen

Kontaktdaten:

Beitrag von shgfa »

@ Axel, hast Du Deinen Laden jetzt eigentlich in Wanna oder in Beers?
Keine Kohle zum Zünden aber trotzdem bei Euch mit Leib und Seele ;)
  • Benutzeravatar
  • AndiGixxer Offline
  • Beiträge: 4858
  • Registriert: Samstag 29. November 2003, 18:42
  • Wohnort: Kelkheim am Taunus

Kontaktdaten:

Beitrag von AndiGixxer »

Kurvenjunkie hat geschrieben:
AndiGixxer hat geschrieben:Meine RJ11 hat 131 am Rad.
Das dann aber eine IDM RJ11 oder nicht?
Nein, nicht aus der IDM. Ist alles Serie, die geht halt nur ganz gut.

Ok ok, nicht ganz Serie, TTSL-Rainer hat da ein paar minimale Kleinigkeiten mit gemacht; es war mal seine (Tuner GP 2006).

Andi
Lieber den Spatz in der Box als die Taube auf dem Dach
  • Benutzeravatar
  • Spatz Offline
  • Beiträge: 3214
  • Registriert: Donnerstag 13. November 2003, 20:04
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Spatz »

die Dreckskarre geht scheisse gut. Da hat selbst meine Serien-750er schon Probleme.
  • Benutzeravatar
  • AndiGixxer Offline
  • Beiträge: 4858
  • Registriert: Samstag 29. November 2003, 18:42
  • Wohnort: Kelkheim am Taunus

Kontaktdaten:

Beitrag von AndiGixxer »

Spatz hat geschrieben:die Dreckskarre geht scheisse gut. Da hat selbst meine Serien-750er schon Probleme.
Liegt am Fahrer....
Lieber den Spatz in der Box als die Taube auf dem Dach
  • Benutzeravatar
  • Michi #36 Offline
  • Beiträge: 1430
  • Registriert: Montag 13. Februar 2006, 13:51
  • Motorrad: RSV 4

Kontaktdaten:

Beitrag von Michi #36 »

:lol:
Gruß
Michi #36
  • Benutzeravatar
  • Pt-Race Offline
  • Beiträge: 8949
  • Registriert: Sonntag 4. Dezember 2005, 14:48
  • Wohnort: HÖLLE
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Pt-Race »

AndiGixxer hat geschrieben:
Spatz hat geschrieben:die Dreckskarre geht scheisse gut. Da hat selbst meine Serien-750er schon Probleme.
Liegt am Fahrer....
dann fahre sie mal auf einen anderen prüfstand :wink: :wink: :wink:
http://www.pt-race.de bin kein Mann der Worte , sondern der taten..
  • mj Offline
  • Beiträge: 2628
  • Registriert: Samstag 7. Januar 2006, 00:29
  • Lieblingsstrecke: Barcelona
  • Wohnort: 72116
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von mj »

AndiGixxer hat geschrieben:
Spatz hat geschrieben:die Dreckskarre geht scheisse gut. Da hat selbst meine Serien-750er schon Probleme.
Liegt am Fahrer....
:lol: :lol:
Triumph-Cup 2019
Triumph-Cup 2020
#75
:axed:
Antworten