Was macht dein Sensor wenn du im Schaltzustand bleibst, also den Ganghebel dauern belastet, stellt der Motor dann komplett ab, oder unterbricht er trotzdem nur die paar hundertstel Sekunden?pony hat geschrieben:Ich habe auch so ein SP Quickshifter von England bestellt. Funktioniert alles super, habe den jetzt schon 1 Jahr drin und kein problem. Also für das geld ist das echt der wahnsinn. bei mir leuchtet die lampe nur wenn der Motor läuft, (habe ne R6 Rj15) und sobald du den Sensor drückst / ziehst, leuchtet die Shift-Lampe. Zum einbau: einfach die 4 stecker bei den Kerzensteckern dazwischenstecken, das massekabel auf die Masse schrauben und den Sensor einstecken, fertig ist alles ohne langes einstellen etc. Kann ich nur weiter empfehlen!!!!![]()
![]()
Kennt jemand den Quickshifter von SP
Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...
- lichti1012 Offline
- Beiträge: 111
- Registriert: Freitag 26. September 2008, 14:39
Re: Ich hab so einen !!!!!!!!!!!!!!!!!
Kontaktdaten:
- lichti1012 Offline
- Beiträge: 111
- Registriert: Freitag 26. September 2008, 14:39
Das muss ich heute nocheinmal genau testen. Bin nämlich der Meinung meiner unterbricht nicht die Zeit die ihm vorgegeben wird, sondern solange der Ganghebel belastet wird.pony hat geschrieben:wenn ich in die Box fahr und das neutral suche und somit den hebel nur antippe, unterbricht er ein wenig lange, aber nicht so das der Motor abstellt. und während dem Fahren ist absolut kein problem. du kannst ja aber am Modul die "unterbrechzeit" einstellen. Habe ich aber nicht.
Weiters leuchtet bei mir das blaue Licht nicht während des Schaltvorgangs!
Werde mich wieder melden wenn die Tests abgeschlossen sind!
- lichti1012 Offline
- Beiträge: 111
- Registriert: Freitag 26. September 2008, 14:39
Als es ist folgendermaßen, er unterbricht genau die Zeit, die ich Ihm einstelle. Habe es aber dann nochmals getestet wenn ich draufbleibe, dann unterbricht er und beim freigeben der Zündung kommt ja schon wieder das Signal zum unterbrechen, deshalb fällt die Motordrehzahl dann z.B. von 10.000 auf ca 8.500 runter, aber er stellt nicht komplett ab!
Jetzt muss ich noch rausfinden was die zweite Stellschraube ist, bei der einen verstelle ich die Unterbrechungszeit (ST - Shift Time) und der zweite heißt (TBS - Time Between Shift) und ist so erklärt: adjusts the minimum required time between each shift, if you want more time use a small screwdriver and turn the adjuster clockwise toweards MAX, if you want less time turn it anticlockwise towards MIN.
Welche Zeit stellt man da ein?
Jetzt muss ich noch rausfinden was die zweite Stellschraube ist, bei der einen verstelle ich die Unterbrechungszeit (ST - Shift Time) und der zweite heißt (TBS - Time Between Shift) und ist so erklärt: adjusts the minimum required time between each shift, if you want more time use a small screwdriver and turn the adjuster clockwise toweards MAX, if you want less time turn it anticlockwise towards MIN.
Welche Zeit stellt man da ein?
- lichti1012 Offline
- Beiträge: 111
- Registriert: Freitag 26. September 2008, 14:39
Das wäre fein, und vielleicht könntest du auch mal testen was deine macht wenn du drauf bleibst!pony hat geschrieben:hmmmm...... ich schau heute nachmittag auch nochmals nach wie es bei mir ist. Ich habe die ganze beschreibung auf deutsch, werde sie dir ebenfalls am nachmittag mal zusenden. muss heute vormittag noch arbeiten
Leuchtet bei dir beim Schaltvorgang das blaue Lämpchen? Glaube da meine R6 Massegesteuert ist kann es während der Unterbrechungszeit gar nicht leuchten, da ja da der Strom weg ist.
- Lutze Offline
- Beiträge: 16906
- Registriert: Montag 7. Juni 2004, 22:12
- Motorrad: GSXR-750
- Lieblingsstrecke: Most
- Wohnort: Tangerhütte
- Kontaktdaten:
mein englisch ist schlecht, aber ich geh mal davon aus das Schraube 2 dann für die Zeit ist nach der eine erneute Schaltunterbrechung erfolgen darf. Bei dir scheint die so kurz gewählt das die Drehzahl in den Keller fällt.
Andere Automaten verlangen dafür einfach das der Kontakt des Sensors nach Schaltvorgang mindestens einmal kurz unterbrochen wird bevor eine neue Unterbrechung ausgelöst wird.
Andere Automaten verlangen dafür einfach das der Kontakt des Sensors nach Schaltvorgang mindestens einmal kurz unterbrochen wird bevor eine neue Unterbrechung ausgelöst wird.
also,
hab dir jetzt die deutsche anleitung in einer pn zugesenden.
Ich hab soeben nochmals nachgeschaut, wie es bei mir ist. Ich habe alles ausgepackt, danach so angeschlossen wie ich es bereits beschrieben habe. so, wenn ich jetzt das motorrad starte, leuchtet die power-Lampe. wenn ich jetzt den sensor drücke / ziehe, dann blinkt 1 mal die Blaue Shift-Lampe. Wenn ich den Sensor permanent betätige, ist das dem Quickshifter völlig wurst. d.h. wenn ich den sensor betätige unterbricht er doch nur die zeit, die die ihm vorgegeben ist.
hab dir jetzt die deutsche anleitung in einer pn zugesenden.

Ich hab soeben nochmals nachgeschaut, wie es bei mir ist. Ich habe alles ausgepackt, danach so angeschlossen wie ich es bereits beschrieben habe. so, wenn ich jetzt das motorrad starte, leuchtet die power-Lampe. wenn ich jetzt den sensor drücke / ziehe, dann blinkt 1 mal die Blaue Shift-Lampe. Wenn ich den Sensor permanent betätige, ist das dem Quickshifter völlig wurst. d.h. wenn ich den sensor betätige unterbricht er doch nur die zeit, die die ihm vorgegeben ist.