SP-12 Harry hat geschrieben:Ich hab fast alle wiedererkannt. Aber wer ist jetzt Hänsel in real gewesen? Wer ist der Ex von Mari, der Ende der Parabolika geradeaus gefahren ist? Das muss vor meiner Niederkunft in diesem Forum gewesen sein...
ich resumiere: die einen sagen so, die anderen so, ich such mir einfach das raus wies mir am besten liegt....
hab mir halt gedacht, dass druck auf der äusseren raste "entspannender" zum fahren ist, da das eigengewicht mit weniger spitzen kniewinkel auf die raste übertragen wird. da ich ziemlich groß bin hab ich auf der kurveninnenseite einen sehr spitzen kniewinkel, ist deshalb nach ein paar runden schon sehr anstrengend für unter - und oberschenkel.....
das was du meinst, suchst und brauchst, ist die findung deiner persönlichen fahrposition, wo du dich wohl fühlst, fit bleibst und auch nicht unbeweglich drin bleibst.
du musst beweglich bleiben, wohlfühlen und das gefühl haben alles handeln zu können. der rest ist nur trainieren.
Ich hab mich schon häufiger dabei erwischt, daß mein Fuss die kurvenäußere Raste gar nicht mehr berührt, also da ist auch nix mit Druck. Liegt wohl daran, daß ich eher klein als groß bin...
Lieber den Spatz in der Box als die Taube auf dem Dach
Ich glaube das Problem mit dem Druck auf die aüßere Fußraste erledigt sich bei mir von alleine, da es mir genau so geht wie Andigixxer und dem RS Lehrling beim schleifen lassen des Kurveninneren Knies hängt der Kurvenäußere Fuß ca 10 cm über der Raste. So ists halt bei den Kurzen
Ich weis nicht wo es anders beschreiben sein sollte, aber beim Druck auf die äussere Raste ist nur die Beschleunigungsphase am Kurvenausgang gemeint. Dort, wo man für gewöhnlich gern mal high- oder lowsidert. Ich finde, in dieser Phase sollte man sich nicht mehr so sehr drauf konzentrieren ob das Knie noch auf dem Boden ist... da kann man seine Gräten auch schon mal etwas anders sortieren.
Erst recht wenn man merkt, dass es in den Runden davor immer an ein und der selben Stelle hinten rutscht, kann man ja mal mit der Lastverteilung etwa rumprobieren. Wems nicht passt, der kanns ja auch wieder bleiben lassen.
Fahrdynamische Diskussionen arten hier ja schnell in einen Glaubenskrieg aus. In sofern soll natürlich jeder so fahren wie er Schbass dran hat. Ich persönlich grübel im Winter auch gern über solche Themen. Grad die Supermoto fahrerei in der Halle und die Texte vom Schauer helfen da weiter. Er gibt sich wirklich mühe, das auch für die Rennstreckenfraktion durchschaubar zu machen. Aber es gelingt ihm halt nicht immer.