Zum Inhalt

Diebstahlversicherung für Rennbike/s

Infos zu und mit Veranstaltern, aber auch zu anderen Themen,
über die es sich lohnt zu sprechen!

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • Lutze Offline
  • Beiträge: 16941
  • Registriert: Montag 7. Juni 2004, 22:12
  • Motorrad: GSXR-750
  • Lieblingsstrecke: Most
  • Wohnort: Tangerhütte
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Lutze »

der-bramfelder hat geschrieben:Und die Zulassungsstelle bei Abmeldung nicht, ob der TÜV seit 3 Jahren
abgelaufen ist. 8)
Ich such jetzt nicht die links hier im Forum raus wo das Gegenteil bewiesen wird. Meine Zulassungsstelle hat es aber auch nicht interessiert.
  • Benutzeravatar
  • der-bramfelder Offline
  • Beiträge: 4551
  • Registriert: Dienstag 14. August 2007, 10:32
  • Wohnort: Hamburg

Kontaktdaten:

Beitrag von der-bramfelder »

Freundlich vorgesprochen bei den Leutchen hier in Hamburg, und das
ganze sogar schriftlich bekommen (ob das dann im Falle eines Falles
noch akzeptiert wird, sei mal dahingestellt).

Die können manchmal auch flexibel sein ...

8)
# 566 - im Ruhestand
  • Benutzeravatar
  • Onkel Offline
  • Beiträge: 294
  • Registriert: Freitag 8. Oktober 2004, 11:46
  • Motorrad: S 1000 RR 2012
  • Wohnort: Am Chiemsee

Kontaktdaten:

Beitrag von Onkel »

Hab mal gehört, dass das hier auch gegen Diebstahl helfen soll:

1. Unfallschäden nur notdürftig reparieren
2. Moped nicht waschen
3. Kein neues Moped haben
4. Rosa lackieren

:lol: :lol: :lol:

Gruß vom Chiemsee
:fag:
  • Benutzeravatar
  • fuzguck Offline
  • Beiträge: 50
  • Registriert: Montag 12. April 2010, 18:51

Diebstahlversicherung

Kontaktdaten:

Beitrag von fuzguck »

Also, habe bei 3 bekannten Versicherungsgesellschaften angefragt, alle haben die gleiche Aussage gemacht, dass ohne Anmeldung keine Versicherungsmöglichkeit besteht, also hab ich das Moped angemeldet, und lass es 3 Jahre angemeldet, und dann greift ja noch die Ruheversicherung. Alles andere, wie Hausrat, oder Transportversicherung, wie der Name ja schon sagt, funktioniert nicht. Wenn ihr also ein Motorrad habt, das ihr versichern wollt, dann bleibt nichts anderes übrig, als es anzumelden, oder immer daneben zu schlafen.
Wo i ben ischs nex, ond überall kann i net sei
  • Benutzeravatar
  • Dede Offline
  • Beiträge: 10
  • Registriert: Samstag 17. Juli 2010, 00:50

es gibt ne Versicherung genau dafür!

Kontaktdaten:

Beitrag von Dede »

Guten Tag zusammen!
Die Württembergische Versicherung bietet genau so eine Versicherung demnächst an!
Die haben sich der Sachen angenommen und wollen genau solche Motorräder versichern. Es geht explizit um nicht angemeldete Renn-Hobel. Die ja oft auch einen ganz ordentlichen Wert haben.
Soweit ich weiß kann man dann sogar seine Schutzausrüstung mitversichern, wie Helm und Kombi...

Quelle: Mitarbeiter, der Württembergischen.
Das ganze wird auf der Motorradmesse in Dortmund vorgestellt.

Grüße, Dennis
  • Benutzeravatar
  • der-bramfelder Offline
  • Beiträge: 4551
  • Registriert: Dienstag 14. August 2007, 10:32
  • Wohnort: Hamburg

Kontaktdaten:

Beitrag von der-bramfelder »

Danke für die Info.

Da sind wir mal gespannt drauf, was die für einen Kurs aufrufen.

8)
# 566 - im Ruhestand
  • Benutzeravatar
  • Dede Offline
  • Beiträge: 10
  • Registriert: Samstag 17. Juli 2010, 00:50

Kontaktdaten:

Beitrag von Dede »

So, habe mich grade nochmal erkundigt:

Die Versicherung gibts seit Oktober 2010.
Versichert sind nichtzugelassene Motorräder und Kleidung (Helm, Kombi, etc.) in geschlossenen Fahrzeugen/Boxen etc. gegen Diebstahl.

Der Kastenanhänger zählt auch, der beplante Anhänger wohl nicht.

Wenn interesse besteht einfach mal zum nächsten Württembergischen Vertreter dackeln...
Die sind nach eigener Aussage momentan am Markt die einzigen die das anbieten. Und die normale Unfallversicherung von denen deckt Rennstreckentrainings ebenfalls mit ab.
Rennen (Erzielung der Höchstgeschwindigkeit) sind da natürlich ausgeschlossen.

Grüße, Dennis
Antworten