Oh
na dann gibt es ja wohl doch ein paar die einfach volltanken.
Ich fahre GSX-R 750 K6 und der Unterschied zwischen vollen und leerem Tank ist eindeutig und im Datarecording klar nachweisbar.
Ich stell mir gerade vor, wie diejenigen die Volltanken, in einem 20 Minuten Zeittraining versuchen in die erste Startreihe zu kommen und sich wundern, dass sie mit dem vollen Ding nicht aus dem Knick kommen.
Nicht das ich falsch verstanden werden will, auch ich fahre zwangsläufig wenn wir Langstrecke fahren mit vollem Tank los, da wir sehr lange Turns fahren (60 min.) Der Unterschied ist schon mehr als deutlich!!!
Der Unterschied ist enorm, aber wenn die Reserve leuchtet geht mir das beim Fahren total auf die Schüssel. Deswegen tanke ich immer Voll.
Drauf geschissen.
Ich tanke immer so alle 1-2 turns 3-5 liter nach . So dass ich irgendwann auf Reserve komme (da gehen selbst in Hockenheim noch ohne Probleme 3 Runden) und dann tank ich halt mal 6-8l nach. Bei meinem Eisenschwein und so muss ich schon bissl mehr auf die kgs achten ^^
Ich tanke morgens immer voll wie schon erwähnt und wenn es ans nachtanken geht mach ich auch nicht mehr voll.
Zu den Rennen ist der Tank aber meist fast randvoll. Ich wollte nicht das erste mal vorne weg fahren und dann 500 Meter vorm Ziel stehen bleiben. Da ich das jetzt einmal geschafft habe kann ich ja etwas mehr Risiko gehen.
Zu Qualiturns schau ich auch meist das nicht zu voll ist aber das ist eher für den Kopf, vieleicht bringt es ja tatsäcjlich auch mal die 1/10 um eine Reihe weiter vorn zu fahren.