Zum Inhalt

Paddockständer Marke Eigenbau

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • Schumi0 Offline
  • Beiträge: 96
  • Registriert: Mittwoch 29. Juli 2009, 22:40
  • Motorrad: GSXR1000
  • Lieblingsstrecke: Oschersleben
  • Wohnort: nähe LB

Kontaktdaten:

Beitrag von Schumi0 »

Kontaktdaten:

Beitrag von Ausreden-König »

Habe heute auch mal begonnen mit meinem Ständer.
Weit bin ich aber noch nicht gekommen. :oops:
Bild

Fürs zweite mal Schweißen und das erste mal mit dem neuen Gerät, finde ich, sieht die Schweißnaht zum Schluss recht akzeptabel aus:

Bild

Am Wochenende bin ich weg aber am Montag mache ich warscheinlich dann weiter. Bilder folgen dann noch. Material bis auf diese Ösenhalter, habe ich schon alles da. Den Griff habe ich glaube ich zu dick gekauft, den muss ich nolchmal neu holen. :D
Also mit 20 Euro Material bin ich nciht so ganz hingekommen. Wird eher so um die 100. Überlege ob ich für den Rastverschluss nen einfachen Bolzen zum reinscheiben nehme oder son Teil mit Feder besorge, was automatisch einrastet.
Weiß eigentlich von euch Experten, ob man die schwarze Schicht von dem Eisen runterschleifen sollte vor dem Schweißen oder nicht?
Ich habe immer alles mit ner Bohrmaschiene und ner Drathscheibe alles vorher Blank geschliffen.
GSX-R 750 Cup 2013 #73
GTT SV650 2019 #373
  • RRwolli Offline
  • Beiträge: 222
  • Registriert: Montag 26. Juni 2006, 18:08
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von RRwolli »

für ein Fahrrad reichts.

Gruß
Wolfgang
  • Gaskasper Offline
  • Beiträge: 205
  • Registriert: Dienstag 11. Mai 2010, 11:16

Kontaktdaten:

Beitrag von Gaskasper »

Teufelchen, allen Respekt vor deinem Aktionismus. 8)

Bei den Bildern kann man nur hoffen, dass du besser aufzündest als Schweißkonstruktionen zu planen und auszuführen. :twisted:
  • Benutzeravatar
  • Henning #17 Offline
  • Beiträge: 7253
  • Registriert: Dienstag 23. Oktober 2007, 17:20
  • Motorrad: RN65 & RS250
  • Lieblingsstrecke: Aragón & Mugello
  • Wohnort: Lübeck

Kontaktdaten:

Beitrag von Henning #17 »

Schlosser hat geschrieben:
Steffen 2.0 hat geschrieben:
Ich werd mir nächste woche auch mal material bestellen und dass bei irgend nem schlosser schweißen lassen, ich hoffe ich finde jemanden.
Hmm, da wird sich ein Schlosser aber freuen, wenn Du Material mitbringst.

Vermutlich rennst Du da offene Türen ein. :wink:
Der Slogan wurde ja gerade in Geil ist Geil geändert :wink: Ich für meinen Teil hab mir einen gebrauchten Bursig hier aus dem Forum gekauft. Wenn ich den nicht mehr benötige, werde ich den ohne großartigen Verlust wieder los. Entweder von A bis Z alles selbst machen, oder das original kaufen 8)

Gruß

r1racer
Zuletzt geändert von Henning #17 am Freitag 14. Januar 2011, 22:13, insgesamt 1-mal geändert.
Termine 2025
Bild
2x Assen, 2x Barcelona, Misano, Mugello, Most

Kontaktdaten:

Beitrag von Ausreden-König »

:?: Wo isn das Problem?
Ist doch noch lange nicht fertig. :roll:
Ist stabiler ausgelegt als der Bursig.
Der hat als Querstreben nur einfaches 5mm x 40 mm Stangen. :roll:
Ich mache dann nächste Woche Fotos, wenn er fertig ist und das Motorrad dran hängt. :wink:
GSX-R 750 Cup 2013 #73
GTT SV650 2019 #373
  • Benutzeravatar
  • Henning #17 Offline
  • Beiträge: 7253
  • Registriert: Dienstag 23. Oktober 2007, 17:20
  • Motorrad: RN65 & RS250
  • Lieblingsstrecke: Aragón & Mugello
  • Wohnort: Lübeck

Kontaktdaten:

Beitrag von Henning #17 »

V2wolli hat geschrieben:für ein Fahrrad reichts.

Gruß
Wolfgang
Aber höchstens für ein klappriges Damenrad :lol: Ganz im Ernst - im aktuellen Rahmenbau für Fahrräder (kein Baumarktschund) sind perfekte Schweißnähte bei dünnen Wandstärken gefragt :wink:

Gruß

r1racer
Termine 2025
Bild
2x Assen, 2x Barcelona, Misano, Mugello, Most

Kontaktdaten:

Beitrag von Ausreden-König »

:shock: Wat interessieren mich denn jetzt Fahrräder.
Der kack Ständer muss halten. :roll:
Er muss auch keinen Schönheitswettbewerb gewinnen.
Ich will euche Schweißnähte beim 2. mal schweißen mal sehen. :lol:
Halten tuen die denke ich auf jeden Fall. Oder sehen die so schlimme aus? :shock:
Die Frage von oben hat mir auch noch keiner beantwortet. :?
GSX-R 750 Cup 2013 #73
GTT SV650 2019 #373
  • Benutzeravatar
  • Henning #17 Offline
  • Beiträge: 7253
  • Registriert: Dienstag 23. Oktober 2007, 17:20
  • Motorrad: RN65 & RS250
  • Lieblingsstrecke: Aragón & Mugello
  • Wohnort: Lübeck

Kontaktdaten:

Beitrag von Henning #17 »

TeufelNo1 hat geschrieben: Ist stabiler ausgelegt als der Bursig.
Der hat als Querstreben nur einfaches 5mm x 40 mm Stangen
Meine Mille steht den ganzen Winter über auf einem Bursig. Der ist mit Sicherheit stabil genug :!:

Gruß

r1racer
Termine 2025
Bild
2x Assen, 2x Barcelona, Misano, Mugello, Most
  • Gaskasper Offline
  • Beiträge: 205
  • Registriert: Dienstag 11. Mai 2010, 11:16

Kontaktdaten:

Beitrag von Gaskasper »

TeufelNo1 hat geschrieben: Halten tuen die denke ich auf jeden Fall. Oder sehen die so schlimme aus?
Jupp 8) Und fürs zweite Mal schweißen sehen die Schweißnähte fantastiös aus - Ehrlich! :roll: :wink:
TeufelNo1 hat geschrieben:Die Frage von oben hat mir auch noch keiner beantwortet. :?
Zunder wird vorm Schweißen entfernt. Ein Winkelschleifer hilft dabei ungemein. :wink:

Edit fragt: Ist das eine 1:1 Kopie vom Bursigständer?
Antworten