Zum Inhalt

Moto3

hier könnt Ihr Alles rund um MotoGP; SSP; SBK; IDM u.s.w. diskutieren...

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • mariusmd Offline
  • Beiträge: 162
  • Registriert: Montag 15. März 2010, 08:48

Kontaktdaten:

Beitrag von mariusmd »

Na ja, man darf gespannt sein. Vielleicht geht es ja wirklich in die richtige Richtung mit der WM. Wenn's spannend wird, dann kommt auch wieder mehr Geld rein und die Geldproblematik ist vielleicht nicht mehr so kritisch wie jetzt.
2011:
#1: 03.+04. Mai OSL, Hafeneger
  • Bwalzer Offline
  • Beiträge: 7
  • Registriert: Montag 28. März 2011, 10:23

Kontaktdaten:

Beitrag von Bwalzer »

So eine Frage am Rande: Hat schon jemand eine Preisvorstellung von Honda für die NRS 250 gehört?

Michael
  • Benutzeravatar
  • ca Offline
  • Beiträge: 6394
  • Registriert: Freitag 9. Januar 2004, 18:57
  • Motorrad: S1000FCR
  • Lieblingsstrecke: Oschersleben+Laguna
  • Wohnort: behind the wall

Kontaktdaten:

Beitrag von ca »

Hab gelesen, dass sie soviel wie die alte 250er bzw. knapp doppelt soviel wie die 125er kostet.
  • Bwalzer Offline
  • Beiträge: 7
  • Registriert: Montag 28. März 2011, 10:23

Kontaktdaten:

Beitrag von Bwalzer »

Okay, jetzt weiß ich mehr.... Wieviel ist das umgerechnet in Euro? :D

Viele Grüße

Michael
  • Benutzeravatar
  • madhuf Offline
  • Beiträge: 668
  • Registriert: Freitag 22. Februar 2008, 20:43
  • Wohnort: Steyr

Kontaktdaten:

Beitrag von madhuf »

Es ist eigentlich völlig egal was für einen Motor man macht.
Billiger als früher wirds sicherlich nicht.

Durch den Umstieg auf 4-Taker ist noch nie eine Serie billiger geworden. Weder bei Motocross noch bei den 500ern.
Auch die Hubraumlimitierungen bei den 990ern und Paris Dakar ging in die Hose.

Nur ist es halt so, daß ein Hersteller immer der beste ist. Wenn der lange genug durchhält auf seinem Niveau interssieren sich die anderen nicht mehr wirklich für die Serie.
So ist das geschehn in der 125er & 250er. Da gibts nur mehr Aprilia.

Die horrenden Kosten die als 250er-Totschläger genannt wurde waren doch ein rundum-Sorglos-Paket wo man sicht nicht mal mehr um den Sprit kümmern mußte.
Eh klar das ein neues Reglemnent eine Kostenersparnis vorgaukelt wenn man das System so ändert das derartige packages nicht mehr möglich sind.

Meist werden die Reglements jedoch geändert, wenn sich ein Hersteller mit ausreichend politischer oder Marktmacht Vorteile davon verspricht oder man neue locken will. Die Kosten sind meist nur vorgeschoben.


Und für die Show ist wichtig daß gleichwertige Fahrer auf gleichwertigem Material sitzen. Von wievielen verschiedenen Herstellern das kommt ist irrelevant.


Edith meint, daß man dann als Kosten für die neue Honda so 5-600000€ anrechnen muß wenn man Aprilia ankreidet >1Mio für deren 250er zu nehmen (und dabei das rundum-sorglos-Paket verschweigt)
  • Benutzeravatar
  • Roland Offline
  • Beiträge: 15301
  • Registriert: Freitag 14. November 2003, 11:46
  • Motorrad: Ducati
  • Lieblingsstrecke: Brünn
  • Wohnort: daheim
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Roland »

Au mann, wo hast denn das aufgeschnappt?

Kiefer & Thien (Teamchefs von Bradl & Lüthi) sprechen beide unabhängig davon, dass sie durch das Moto2 Reglement pro Fahrer 800000€ sparen im Gegensatz zum einsatz einer Werks-Aprilia.

Ähnliches gilt für die 125er. Für die 125er RSA musste man 180000€ hinlegen, die Moto3 kostet einen Bruchteil davon. Ein Motor darf max 12000€ kosten, für eine ganze Moto3 sind um die 30000-40000€ fällig.

So, und wer jetzt 1&1 zusammenzählen kann, der weiss was günstiger ist.
>>>Dunlop Moto2 Slicks zum besten Preis<<<
  • Bwalzer Offline
  • Beiträge: 7
  • Registriert: Montag 28. März 2011, 10:23

Kontaktdaten:

Beitrag von Bwalzer »

Moriwaki hat doch auch mal so ein Projekt ins Rollen gebracht. Sind davon Fahrzeuge ins Land gekommen, und welche Kurse wurden dafür aufgerufen?


Michael
  • Benutzeravatar
  • madhuf Offline
  • Beiträge: 668
  • Registriert: Freitag 22. Februar 2008, 20:43
  • Wohnort: Steyr

Kontaktdaten:

Beitrag von madhuf »

Tja, mein lieber Roland, wenn mich nicht alles täuscht hast Du selbst höchstpersönlich die sechsstellige Zahl für eine Werksaprilia in den Raum gestellt.
Ich war bloß so frech diese aliquot auf die 125er runterzubrechen.

Und wenn bei Moto2 das so ist wie Du sagst, dann ist das so ziemlich die einzige Klasse wo es mit Umstieg auf 4T billiger wurde.
Das wäre dann ein klarer Hinweis dafür das Aprilia sich eine goldene Nase verdient hat.
Warum will sich kein anderer (Hersteller) zumindest eine silberne Nase verdienen?
Ich persönlich glaube das ist wegen der fehlenden Erfolgsaussicht.
  • Benutzeravatar
  • Roland Offline
  • Beiträge: 15301
  • Registriert: Freitag 14. November 2003, 11:46
  • Motorrad: Ducati
  • Lieblingsstrecke: Brünn
  • Wohnort: daheim
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Roland »

????????????????

Also, Dein Sorglos-Rundum-Paket kostete 1,4 Mio € für eine Werks-250er. Davon ziehst 800000€ für eine Moto2 ab.

Eine Moto3 kostet komplett irgendwas von 30-40000€, das ist auch noch um ein vielfaches günstiger als eine Werks-RSA.

Und wenn das alles jetzt nicht günstiger ist als es bisher war, dann weiss ich auch nicht.

Das man natürlich viel günstiger Rennsport betreiben könnte stimmt natürlich, aber das ist weder Sinn noch der Anspruch einer Weltmeisterschaft wo die besten Fahrer der Welt gegeneinander antreten.
Und im Falle der MotoGP sogar noch mit der hochgestochensten Technik.
>>>Dunlop Moto2 Slicks zum besten Preis<<<
  • Benutzeravatar
  • madhuf Offline
  • Beiträge: 668
  • Registriert: Freitag 22. Februar 2008, 20:43
  • Wohnort: Steyr

Kontaktdaten:

Beitrag von madhuf »

Warum sollte Moto2 oder Moto3 so billig(er) sein?
Mag schon sein das es so ist (überall anders wurde es aber mit den 4T teurer).

Und warum sollte das an den 2T liegen und nicht an Aprilia?
Glaubst Du nicht die japsn könnten so ein Paket für sagen wir ne runde Mille hinlegen oder gar zum preis der Moto2?
Das könnten die schon, nur wollen sie nicht.

Deinen letzten Absatz verstehe ich nicht ganz: Warum Moto2 oder Moto3 wenns eh bisher ja eh dem Sinne und Anspruch einer WM entsprach?


Was ich zum Ausdruck bringen wollte:
Moto2 und Moto3 könnte man sich sparen wenn man den willen hätte Aprilia was entgegenzusetzen.
Im Prinzip ist das alles für die Katze und Aprilia trifft nicht mal die halbe Schuld an der vergangenen/derzeitigen Situation.
Die machens doch so wie allen anderen auch: nehmen was man kriegen kann.

Der Trick hinter Moto2/3 ist bloß dem momentanen Platzhirschen den Boden zu entziehen sodas die bisher (dauer-) Unterlegenen meinen wieder von anfang an vorne dabei zu sein.
Antworten