Zum Inhalt

Verdichtung erhöhen mit Zylinderkopfdichtung

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • Pt-Race Offline
  • Beiträge: 8949
  • Registriert: Sonntag 4. Dezember 2005, 14:48
  • Wohnort: HÖLLE
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Pt-Race »

Hubraum + Brennraumvolumen IST VERDICHTUNG
http://www.pt-race.de bin kein Mann der Worte , sondern der taten..
  • Christoph Offline
  • Beiträge: 147
  • Registriert: Mittwoch 9. Mai 2007, 19:14
  • Motorrad: Rsv4 RF
  • Lieblingsstrecke: Most

Kontaktdaten:

Beitrag von Christoph »

Pt ich glaube du hast das was vergessen ...

es muss heißen ( Hubraum + Brennraumvolumen ) / Brennraumvolumen

vg
  • Benutzeravatar
  • Steffen 2.0 Offline
  • Beiträge: 1426
  • Registriert: Donnerstag 28. Januar 2010, 18:55

Kontaktdaten:

Beitrag von Steffen 2.0 »

dumme frage, warum dann nicht übermaßkolben verbauen? Oder bringt das zu wenig?
  • Benutzeravatar
  • GSXR Junkie Offline
  • Beiträge: 3031
  • Registriert: Montag 12. April 2004, 15:31
  • Wohnort: BW

Kontaktdaten:

Beitrag von GSXR Junkie »

lass ihn, der ist jetzt gerade ein bisschen aufgeregt und ausserdem merkst eh keiner :wink:
  • Benutzeravatar
  • 2fast Offline
  • Beiträge: 1875
  • Registriert: Freitag 5. September 2008, 00:30
  • Motorrad: ZX-10R
  • Wohnort: Kreis GG

Kontaktdaten:

Beitrag von 2fast »

GSXR Junkie hat geschrieben:
mariogsxr1000 hat geschrieben:also pt ich weiß schon was die quetschkante ist und das ich da an der k7 nicht viel spiel zu arbeiten haben Maximal mit der yoshi dichtung die 0,10mm dünner ist als die originale wobei das auch schon ne art notlösung ist!!

Ich möchte jetzt meinen kopf planen lassen um auf eine verdichtung von etwa 13,0:1 zu kommen, zudem die yoshimura nockenwellen Typ R verbauen an der ich dan die steuerzeiten auf das passende maß einstellen lassen kann! und das mit einer em-pro abrunden!! Alles andere ist pfusch soweit bin ich mitlerweile auch gekommen!!!

du kannst mir ja gerne ein angebot machen über kopf planan+ original zylinderkopfdichtung (um die quetschkante beizubehalten)+ yoshi Nockenwellen Typ-R+ einbau und einstellen+ motor zusammenbauen!
motor wird im serien zustand angeliefert!

Hast du deinen Motor überhaupt schon mal ausgelitert und weist du überhaupt deine Verdichtung, damit du erst mal ausrechnen kannst was du für 13:1 planen musst und dann erstmal ausmessen kannst ob dir das reicht?
Hab ich schon in den Raum geworfen, aber juckt niemanden :lol:
# 577
  • Benutzeravatar
  • Pt-Race Offline
  • Beiträge: 8949
  • Registriert: Sonntag 4. Dezember 2005, 14:48
  • Wohnort: HÖLLE
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Pt-Race »

Christoph hat geschrieben:Pt ich glaube du hast das was vergessen ...

es muss heißen ( Hubraum + Brennraumvolumen ) / Brennraumvolumen

vg
JA HABE ICH ZWAR GESCHREIBEN ABER IST NICHT DA

E = VC +VA = : VC so jetzt haben wir es
http://www.pt-race.de bin kein Mann der Worte , sondern der taten..
  • Benutzeravatar
  • Pt-Race Offline
  • Beiträge: 8949
  • Registriert: Sonntag 4. Dezember 2005, 14:48
  • Wohnort: HÖLLE
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Pt-Race »

jepp Fast weil das für diese zu hoch ist :wink:


ja noch nen link der rechnet es für euch aus


http://www.kfz-tech.de/Formelsammlung/V ... eltnis.htm
http://www.pt-race.de bin kein Mann der Worte , sondern der taten..
  • Krulle Offline
  • Beiträge: 617
  • Registriert: Mittwoch 6. Januar 2010, 21:07

Kontaktdaten:

Beitrag von Krulle »

also ich würde das lötzinn einfach aufm kolben belassen. somit ist deine verdichtung erhöht und sollte es sich lösen, bleiben die folgeschäden eher gering.... zudem bietet es noch einen guten puffer für kolben und zylinderkopf.

aber mal ernsthaft: die quetschkante ist die kante am/im kopf, welche das gemisch verwirbelt und zusätzlich verdichtet, und das maß dafür ist das quetschmaß, da i.d.R. die quetschkante der tiefste punkt im kopf ist... :roll:
  • Titty Offline
  • Beiträge: 17
  • Registriert: Samstag 25. Dezember 2010, 16:43

Kontaktdaten:

Beitrag von Titty »

Hi
kann mir einer von euch sagen, welche Steuerzeiten ich bei meinem GSXR 750er K6 Motor fahren soll.
Also welches lobe center der Nockenwellen?
DANKE


Edit: Habe von einem bekannten IN 105 und EX 110 emfohlen bekommen
  • Benutzeravatar
  • preuss Offline
  • Beiträge: 850
  • Registriert: Samstag 17. Mai 2008, 16:44
  • Motorrad: Yamaha R1M
  • Lieblingsstrecke: Cartagena
  • Wohnort: Mainz

Kontaktdaten:

Beitrag von preuss »

Was hast du denn bei dir für Steuerzeiten gemessen?
gruß Alex
Antworten