Zum Inhalt

Welche Batterie bei Fahren o. LiMa auf d. Rennstrecke

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzername Offline
  • Beiträge: 26
  • Registriert: Freitag 5. September 2008, 21:45

Kontaktdaten:

Beitrag von Benutzername »

Alle "Racing" Packs die man heuer zu kaufen bekommt sind von den Zellen her identisch, alles A123 / 2300mAh / 3,3V.
Kann man überall bestellen, alles kein Geheimnis. Sind ebenfalls in Akkuschraubern, Elektrofahrrädern und E-Autos verbaut ist nix neues.

Es gibt verschiedene "Baujahre" fängt an bei der weißen Kartonumwicklung, zur grünen folienverschweissten bis zur aktuellen in schwarzer Folie eingeschweissten Zelle.

Balanceranschluss haben die Batteriepacks alle. Zumindest habe ich bei noch keinem Händler der diese Teile ohne fürs Motorrad anbietet.

Die Zellen balancieren sich selbst (Motorrad mit Lima), bei Modellbauer wo es auf das letzte Millivolt ankommt, macht es Sinn vor/ für das Rennen jede Zelle auf Ladeschlussspannung zu laden.

Vom Laden her habe ich Geräte bis 60A gesehen. Im normalfall sollte aber bei z.B. einem 13,2V (14,4V Ladeschlußspannung) 4,6 Ampere Pack (4S2P) eh nie mehr als 19A fliesen.

Mein Hyperion macht 6A und hat Kabel von 2,5mm Querschnitt. Als Anschluss empfehle ich Anderson Stecker aus dem KFZ Bereich bzw AMP Superseal zum Laden.

Tabelle:

Bild
Fehlende Leistung wird durch Wahnsinn ersetzt...
  • Benutzeravatar
  • Ratfly Offline
  • Beiträge: 69
  • Registriert: Mittwoch 18. Juli 2007, 10:52

Kontaktdaten:

Beitrag von Ratfly »

Kennt denn jemand ein Ladegerät mit 10 A oder mehr Ladestrom u. 220V Spannungsversorgung für unter 100 €??
Lieber auf meinem Niveau amüsieren,als auf einem höheren langweilen!
  • Benutzeravatar
  • Stoppie Offline
  • Beiträge: 4542
  • Registriert: Freitag 14. November 2003, 20:01
  • Wohnort: Münsterland

Kontaktdaten:

Beitrag von Stoppie »

Steffen 2.0 hat geschrieben: ..... Bis 10C ....... 20C .... Mit 1C
Was bedeutet dieses C? (Kapazität des Akkus?)
Gruß aus dem Münsterland
Stoppie
  • Benutzeravatar
  • Stoppie Offline
  • Beiträge: 4542
  • Registriert: Freitag 14. November 2003, 20:01
  • Wohnort: Münsterland

Kontaktdaten:

Beitrag von Stoppie »

Ratfly hat geschrieben:Kennt denn jemand ein Ladegerät mit 10 A oder mehr Ladestrom u. 220V Spannungsversorgung für unter 100 €??
Schau mal im WWW bei Conrad-Electronic.
Ich habe mir da neulich ein Festspannung Netzteil 13,8V/30A DC für ca. 150,- EUR gekauft. Die 10A-Variante dürfte biller sein.
Gruß aus dem Münsterland
Stoppie
  • Benutzeravatar
  • Ratfly Offline
  • Beiträge: 69
  • Registriert: Mittwoch 18. Juli 2007, 10:52

Kontaktdaten:

Beitrag von Ratfly »

Stoppie hat geschrieben:
Ratfly hat geschrieben:Kennt denn jemand ein Ladegerät mit 10 A oder mehr Ladestrom u. 220V Spannungsversorgung für unter 100 €??
Schau mal im WWW bei Conrad-Electronic.
Ich habe mir da neulich ein Festspannung Netzteil 13,8V/30A DC für ca. 150,- EUR gekauft. Die 10A-Variante dürfte biller sein.
Benutzt du das zum Schnelladen während der Turns?
Lieber auf meinem Niveau amüsieren,als auf einem höheren langweilen!
  • Benutzeravatar
  • Lutze Online
  • Beiträge: 16938
  • Registriert: Montag 7. Juni 2004, 22:12
  • Motorrad: GSXR-750
  • Lieblingsstrecke: Most
  • Wohnort: Tangerhütte
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Lutze »

Ratfly hat geschrieben:Benutzt du das zum Schnelladen während der Turns?
das könnte ein Problem mit der Verlängerung geben

Zur Frage nach dem Ladegerät, einfach ein PKW-Ladegerät mit Schnelladefunktion benutzen.
  • Benutzeravatar
  • Steffen 2.0 Offline
  • Beiträge: 1426
  • Registriert: Donnerstag 28. Januar 2010, 18:55

Kontaktdaten:

Beitrag von Steffen 2.0 »

Stoppie hat geschrieben:
Steffen 2.0 hat geschrieben: ..... Bis 10C ....... 20C .... Mit 1C
Was bedeutet dieses C? (Kapazität des Akkus?)
Ja, (physikalsich natürlich nicht ganz sauber :wink: ), das wird allgemein auch so auf die Akkus gedruckt.

Bsp. 2300mAh und 10C ladestrom sind 23A
  • Benutzeravatar
  • Stoppie Offline
  • Beiträge: 4542
  • Registriert: Freitag 14. November 2003, 20:01
  • Wohnort: Münsterland

Kontaktdaten:

Beitrag von Stoppie »

Ratfly hat geschrieben:….. Benutzt du das zum Schnelladen während der Turns?
Nein, ich benutze das für die Bord- und Starterbatterien meines WoMos. Für Schnellladungen ist ein Festpannungs-Netzgerät nicht geeignet. Für Schnellladungen unterschiedlicher Akku-Typen eignen sich Netzteile mit variabler Spannung und Strombegrenzung. Die sind aber deutlich teurer.
Steffen 2.0 hat geschrieben:….. Ja, (physikalsich natürlich nicht ganz sauber :wink: ), das wird allgemein auch so auf die Akkus gedruckt. ….
Ich habe es vermutet, wollte aber sicher gehen. Danke für die Info.
Gruß aus dem Münsterland
Stoppie
Antworten