Zum Inhalt

Welche Batterie bei Fahren o. LiMa auf d. Rennstrecke

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • Meit Offline
  • Beiträge: 45
  • Registriert: Donnerstag 14. Mai 2009, 23:06
  • Wohnort: Forchheim

Kontaktdaten:

Beitrag von Meit »

Briese hat geschrieben:OK. also noch ne sicherung rein und gut. Danke für den Tipp!
Hallo,

eine Sicherung bringt da nix.

aber vielleicht geht es so ;)

versuch es mal.

Grüße
RN01
Fehlende PS wird durch nix
  • Benutzeravatar
  • Briese Offline
  • Beiträge: 510
  • Registriert: Montag 2. Oktober 2006, 11:18
  • Motorrad: ZX9R
  • Lieblingsstrecke: Schleiz
  • Wohnort: Heimsheim

Kontaktdaten:

Beitrag von Briese »

Wieso bringt da ne sicherung nix? Hab ich in ET nicht richtig aufgepasst?
Gruß Briese

Ich boykottiere "made in China"!
Ich wäre gern Bundestagsabgeordneter: auf Arbeit kommen wie man will - ohne Konsequenzen.
  • Benutzeravatar
  • spongy Offline
  • Beiträge: 533
  • Registriert: Montag 17. Januar 2005, 22:10
  • Motorrad: SC59 - Chantalle
  • Lieblingsstrecke: SPA

Kontaktdaten:

Beitrag von spongy »

Moinsen,

welche maximale Kabellänge und welchen Durchmesser
sollte ich nutzen ? Was ist bei den Steckern zu beachten ?

Akku ist ein A123 LiFePo4 mit 2300mA und 4 Zellen.
  • Meit Offline
  • Beiträge: 45
  • Registriert: Donnerstag 14. Mai 2009, 23:06
  • Wohnort: Forchheim

Kontaktdaten:

Beitrag von Meit »

Briese hat geschrieben:Wieso bringt da ne sicherung nix? Hab ich in ET nicht richtig aufgepasst?
Hallo,

Absicherung des Akkus mit 30A wäre sinnvoll, als Schutz der Boardelektronik falls ein Kurzschluss in der Boardelektronik auftritt.

Aber als Ladestrombegrenzung für den Akku bringt eine Sicherung nix.

Grüße
RN01
Fehlende PS wird durch nix
  • Meit Offline
  • Beiträge: 45
  • Registriert: Donnerstag 14. Mai 2009, 23:06
  • Wohnort: Forchheim

Kontaktdaten:

Beitrag von Meit »

spongy hat geschrieben:Moinsen,

welche maximale Kabellänge und welchen Durchmesser
sollte ich nutzen ? Was ist bei den Steckern zu beachten ?

Akku ist ein A123 LiFePo4 mit 2300mA und 4 Zellen.
Hallo,

Es ist immer zu beachten, dass die Stecker und Kabel den Strom abkönnen ;)

bis 15cm 2,5mm², bis 25cm 4mm², bis 40cm 6mm².

ich bin nicht sicher ob 1P, also 2300 für anlassen reichen wird.

Bitte berichte mal wie es funktioniert.

Grüße
RN01
Fehlende PS wird durch nix

Kontaktdaten:

Beitrag von rechtsueberholer »

Am Samstag gibts nen Bericht, da fährt meine das erste Mal Prüfstand ohne LIMA mit einer LiFe 4S5P, die nach meiner Schätzung ca. 75min unter Volllast halten sollte und wenn komplett entladen 35min zum Aufladen brauch. Der Aufwand ist nicht gerade wenig, weil man halt ein Schaltnetzteil mit 40A rumschleifen muss. Aber mehr dazu, wenns läuft... Ich tüftel gerade an einer ordentlichen Verbindung - Lader zum Bike, dass es in der Box keinen Stress gibt.
Gruß rechtsueberholer
#99

White Tiger Racing
  • Benutzername Offline
  • Beiträge: 26
  • Registriert: Freitag 5. September 2008, 21:45

Kontaktdaten:

Beitrag von Benutzername »

Yamaha R6 Rj11 umgebaut auf Rj15 Einspritzung (variable Trichter), 0,40er YEC Kit Dichtung, 2010 YEC Kit ECU. Zur sonstigen Motorradseitigen Elektronik ein Tellert CTS-7 Schaltautomat mit dazugehörigem Schaltblitz und Starlane GPS-2

Verbaut eine 4 Zellen A123 LiFe mit 2,3 Ampere von Durbahn. Starter dreht, reicht aber nicht zum starten (Kompression). Motorrad fährt nach anschieben aber problemlos und Zellen werden durch die Lima vollständig aufgeladen /gehalten.

Eine 8 Zellen A123 LiFe mit 4,6 Ampere und Lima reicht mehr als aus, Motorrad startet sehr gut und hat genug Reststrom um Lüfter lange laufen zu lassen. Wird schon seit ca 2 Jahren erfolgreich eingesetzt
------------------------------------------------------------------------------------
YEC Kit Lima = gemessene und bestätigte + >5PS.
Agileres Ansprech-/ Drehverhalten vom Motor durch weniger Schwungmasse.

YEC KIt Lima Neupreis 2730€, Kainzingernachbau 1025€.
------------------------------------------------------------------------------------
Ohne Lima logischerweise alles noch besser.
------------------------------------------------------------------------------------
Zum fahren ohne Lima am besten zwei 9,2 Ampere im Wechsel nehmen.
Während dem Turn immer eine laden, dadurch immer Strom und Ersatz falls eine kaputt gehen sollte. Ladezeit je nach Ampere, aber durchaus in 15 Mins möglich. Fahrzeit > 45 Minuten.

2 Packs im Eigenbau + Hyperion = 450€-500€ + Eine Lichtmaschine die nicht kaputt gehen kann + noch mehr Leistung + Weniger Gewicht.
------------------------------------------------------------------------------------

Vielleicht helfen die Werte weiter. GruSS Benutzername
Fehlende Leistung wird durch Wahnsinn ersetzt...
  • Benutzeravatar
  • ACCI Offline
  • Beiträge: 430
  • Registriert: Samstag 5. April 2008, 09:29

Kontaktdaten:

Beitrag von ACCI »

Benutzername hat geschrieben: Eine 8 Zellen A123 LiFe mit 4,6 Ampere und Lima reicht mehr als aus, Motorrad startet sehr gut und hat genug Reststrom um Lüfter lange laufen zu lassen. Wird schon seit ca 2 Jahren erfolgreich eingesetzt
Das hört sich doch gut an (fahre auch ne Rj15 mit Lima)...was braucht man denn jetzt genau für ein ladegerät für diese Batterie ?

könnte ich da evtl mein gerade erworbenen Testsieger verwenden...?

Und hält die Batterie eine ein tages Rennveranstaltung aus ? oder muss zwischendurch geladen werden ? Oder reicht es abends ?

Und Diese Motorrad-Batterie 13,2V 4600mAh "V2" ist doch quasi das gleiche oder...?
  • Benutzername Offline
  • Beiträge: 26
  • Registriert: Freitag 5. September 2008, 21:45

Kontaktdaten:

Beitrag von Benutzername »

ACCI hat geschrieben:
Das hört sich doch gut an (fahre auch ne Rj15 mit Lima)...was braucht man denn jetzt genau für ein ladegerät für diese Batterie ?

könnte ich da evtl mein gerade erworbenen Testsieger verwenden...?

Und hält die Batterie eine ein tages Rennveranstaltung aus ? oder muss zwischendurch geladen werden ? Oder reicht es abends ?

Und Diese Motorrad-Batterie 13,2V 4600mAh "V2" ist doch quasi das gleiche oder...?
Wenn die Lima noch drin ist brauchst Du gar nichts tun.
Nur Batterie tauschen. Ist alles genau so als wäre die original Gel-Batterie verbaut.
--------------------------------------------------------------------------------------------
Allerdings bringt solch eine Batterie alleine,
ausser ein bisschen weniger Gewicht gar nichts und
brauch nur gekauft werden wenn man ein Gewichtsfetischist oder die original Batterie defekt ist und neu gekauft werden muss.
--------------------------------------------------------------------------------------------
Zum fahren ohne Lima solltest Du ein spezielles Ladegerät benutzen:
Aus dem Modellbau mit Balanceranschluss Hyperion, oder halt ein
Manson.

KFZ Ladegeräte sind für LiFe Batterien nicht geeignet.
--------------------------------------------------------------------------------------------

Wo man was letztendlich kauft ist jedem selber überlassen,
jeder hat seine Kriterien wie Qualität, Preis, Beratung oder Support.
--------------------------------------------------------------------------------------------
Fehlende Leistung wird durch Wahnsinn ersetzt...
  • Benutzeravatar
  • Pepzi Offline
  • Beiträge: 147
  • Registriert: Sonntag 13. April 2008, 17:03
  • Motorrad: R6 Rj15
  • Lieblingsstrecke: Most, Oschersleben
  • Wohnort: Bückeburg

Kontaktdaten:

Beitrag von Pepzi »

Fahre eine 750 er GSX-R K2 ohne Lima und ohne Starter...

habe einen kleinen Akkupack 12 V 9ah was man für Notstrom/Rollstühle/Solar etc benutzt ...

Motorrad wird mit einer Eigenkonstruktion gestartet...

Akku hält ewig... garkein Problem... nach jedem Turn kommt der umgebaute Stecker hinten rein und schon wird geladen...
mit einem alten Akku fuhr sie sogar noch bei knapp 11V

habe jetz den Akku getauscht und bin nach jedem Turn mit 12,4 V reingekommen

Gruß Piet
Antworten