Zum Inhalt

Bein raus beim anbremsen - die ganze wahrheit

Hier könnt Ihr posten was nicht mit dem Thema Racing zusammenhängt
Jokes, jeglicher Dummfug oder einfach nur um zu quatschen :-)

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • marv Offline
  • Beiträge: 1016
  • Registriert: Donnerstag 22. Oktober 2009, 16:00
  • Motorrad: RN49

Kontaktdaten:

Beitrag von marv »

Bei mir geht das linke Bein manchmal intuitiv raus, wenn ich für mich "zu spät" gebremst habe, dagegen kann ich garnichts tun.
Es muss nicht mal ultra knapp sein, meistens halte ich sogar noch die Linie, aber durch das stärkere bremsen und die Körperspannung ist das einfach so :roll: :oops:
  • Benutzeravatar
  • lazy Offline
  • Beiträge: 1440
  • Registriert: Samstag 30. Januar 2010, 15:36
  • Motorrad: RJ15
  • Lieblingsstrecke: drecks Aragon
  • Wohnort: Zürich

Kontaktdaten:

Beitrag von lazy »

ich persönlich denke wie viele hier, ich kann mir vorstellen das es eine zusätzliche referenz ist und man sozusagen wie beim knieschleifen spührt wie weit es noch geht bzw wie stark man noch in die kurve hineinbremsen kann.
Hard work pays off in the future. Laziness pays off now.
  • MiniK Offline
  • Beiträge: 69
  • Registriert: Samstag 26. Januar 2008, 18:09
  • Wohnort: Stuttgart

Kontaktdaten:

Beitrag von MiniK »

@flyboy
Sicher ist ein ausgestelltes Knie als aerodynamische Bremse etwas besser als Knie am Tank, aber der weit abgespeizte Fuß bringt messbar deutlich mehr, weil er nicht mehr im "Windschatten" der Verkleidung liegt, sondern weit außerhalb des abgeschirmten Bereichs.

Entscheidend bei der Sache ist nicht der Vorteil über die Gesamtfahrzeit, sondern in der Bremszone, in der jeder MotoGP Fahrer auf das letzte Quentchen Vorteil bedacht ist.

Unterm Strich ist ein Zusammenspiel vieler Faktoren.
1. "Breiteres" Motorrad, also schwerer zu überholen
2. Tatsächlich kürzerer Bremsweg
3. Bei talentierten Fahrern leichteres Einlenken durch gezieltes Querstellen
4. Verringerte Tendenz zum Stoppie durch tieferen Massenschwerpunkt und Luftwiederstandsschwerpunkt

Ich hab selbst schwer gestaunt über unsere Messwerte bei der Ausrollversuchen und "Bremsverzögerungen" durch die "Bein-raus-Methode. Und ich bin sicher, wenn man das konsequent trainiert, lässt sich das ausbauen. Auf jeden Fall dann, man auf schnellen Strecken wirklich auf der letzten Rille bremst.
Aber wenn ich mir die Verzögerungswerte von sehr flotten Hobbyracern anguck, dann ist dann noch viel Luft nach oben, weil kaum einer 9,5m/s² schafft.

Gruß Mini

PS: eventuell kann man das Thema in Calafat gruppendynamisch ausdiskutieren.
  • Benutzeravatar
  • mr_spinalzo Offline
  • Beiträge: 4719
  • Registriert: Mittwoch 19. November 2008, 19:36

Kontaktdaten:

Beitrag von mr_spinalzo »

das mit dem schwerpunkt wäre evtl auf einer ABS maschine direkt noch stärker zum tragen gekommen :idea:
schmerz ist wenn schwäche den körper verlässt
  • Benutzeravatar
  • Henning #17 Offline
  • Beiträge: 7321
  • Registriert: Dienstag 23. Oktober 2007, 17:20
  • Motorrad: RN65 & RS250
  • Lieblingsstrecke: Aragón & Mugello
  • Wohnort: Lübeck

Kontaktdaten:

Beitrag von Henning #17 »

R6-Pille hat geschrieben:Sollte man aber nur machen wenn man in der ersten Startreihe parkt. Ansonsten einfach nur albern.
Genau meine Meinung - wie schrieb Robert Glück in seinem Kommentar: "Solange einen Leute, die nicht gerade Teuchert, Nebel, Bauer oder Tode heißen, Ende der Parabolika in Hockenheim oder Oschersleben ohne "Bein-Raus"-Trick ausbremsen, sollte man eher im konvetionellen Bremsstil weiter üben, als solche Faxen zu machen" :icon_thumleft

Gruß

r1racer :icon_santa
Termine 2025
Bild
2x Assen, 2x Barcelona, Misano, Mugello, Most
  • Benutzeravatar
  • chriskawa Offline
  • Beiträge: 22
  • Registriert: Sonntag 4. April 2010, 16:51

Kontaktdaten:

Beitrag von chriskawa »

Aber wenn ich mir die Verzögerungswerte von sehr flotten Hobbyracern anguck, dann ist dann noch viel Luft nach oben, weil kaum einer 9,5m/s² schafft.
Genau. Ich bin jedenfalls froh meinen Bremspunkt zu optimieren, das heisst später Bremsen, bevor ich anfange das Bein rauszuhallten.

Hatte übrigens am Anfang bei den Moto GP Fahrern immer das Gefühl die Platzieren nur ihre Füsse auf den Fussrasten optimal vor der Kurve.
  • Benutzeravatar
  • Pitter1946 Offline
  • Beiträge: 3155
  • Registriert: Mittwoch 4. August 2010, 14:35
  • Wohnort: Wuppertal

Kontaktdaten:

Beitrag von Pitter1946 »

Das mit dem Bein werde ich nie schaffen.
Ich bin froh, wenn mein ZIVI mir auf die Nebelkrähe (YZF750, Bj 93) hilft
und die Füsse auf den Rasten sind. Auf Grund eines lädierten, 2x operierten Kniegelenks, kann ich das Bein niemals runter nehmen.
Das ginge nicht wieder zurück. Die Lösung für mich heisst also konservativ weiter rumschwuchteln. :!: :wink: :alright:
Man ist dabei gewesen, jetzt mit meinem Junior nur noch dabei
(ab und zu doch noch) :wink:
  • Benutzeravatar
  • stromer69 Offline
  • Beiträge: 26
  • Registriert: Montag 22. November 2010, 22:21
  • Wohnort: Westerburg

Kontaktdaten:

Beitrag von stromer69 »

Denke, bei 180 km/h bringt es nix Nennenswertes aber bei 280 km/h sieht das anders aus.
Wie kann man denn bei 280 Km/h ein Körperteil rausstrecken, ohne das es weggeblasen wird?

Ich denke das Bein rausstrecken hat etwas damit zu tun, das man es vorsichtshalber, wie beim Motocross vorstreckt, um einen drohenden Sturz abzuwenden (bzw selbst nicht zu stürzen, auch wenn die Maschine im Dreck landet!).
Gruß
stromer69

Ich bin nur Hobbyschrauber und habe keine Ahnung davon.
  • Benutzeravatar
  • doctorvoll Offline
  • Beiträge: 6580
  • Registriert: Mittwoch 12. Juli 2006, 22:15
  • Motorrad: RN 32/ SC 59
  • Lieblingsstrecke: Barcelona/ Portimao
  • Wohnort: Laguna Seca

Kontaktdaten:

Beitrag von doctorvoll »

.......wenn ich in Osch mal ne 28 fahr probier ich das bestimmt auch mal.
......die einen betreiben Rennsport- die anderen reden nur darüber.....
www.tyroo.de
Antworten