Meistens funktionieren die gangunabhängig über die Raddrehzahl (entsprechende Kalibrierung, z.B. am Vorderrad vorrausgesetzt). Ist die eingestellte Geschwindigkeit erreicht oder übertroffen, nimmt die Maschine kein Gas mehr an. Die Zündung wird gekappt - daher kommt auch das Rattern.mr_spinalzo hat geschrieben:wie läuft das mit dem Speedlimiter ab ?
muss man einen bestimmten gang drin haben ?
was passiert wenn man schon über dem speedlimit ist ? ( zB.
beim einfahren in die box - und da den speedlimiter drückt )
Wie/wo/was brauch ich für ein Pit-Speed-limiter R6 2010
Alles rund ums Thema Racing bzw. was in anderen Rubriken nicht wirklich passt,
aber zum Thema Racing gehört.
aber zum Thema Racing gehört.
- Kurvenjunkie Offline
- Beiträge: 3255
- Registriert: Freitag 4. November 2005, 17:53
- Motorrad: 2 X TC 105 Pitbike
- Lieblingsstrecke: Brno, Harzring
- Wohnort: Chateau Reibach
Auf dicke Hose machen, war noch nie so leicht!
Einfach Pitbike mieten bei https://www.instagram.com/rent_a_pitbike/
Einfach Pitbike mieten bei https://www.instagram.com/rent_a_pitbike/
- Lutze Online
- Beiträge: 16905
- Registriert: Montag 7. Juni 2004, 22:12
- Motorrad: GSXR-750
- Lieblingsstrecke: Most
- Wohnort: Tangerhütte
- Kontaktdaten:
Eben meist nicht nach Gang sondern nur nach Drehzahl darum musst eben auch im richtigen Gang reinrollen. Bei geänderter Übersetzung muss dann natürlich die max. Drehzahl geändert werden.slowly hat geschrieben:Wenn das Teil nach Gang und Drehzahl arbeitet,
Wenn man den nächsten Schritt gehen will und in allen Gängen regeln will ist es einfacher das Geschwindigkeitssignal dazu zu nehmen als den Gang zu berechnen, das wird nämlich schwierig wenn die Zündung regelt. Gangsensoren haben ja die wenigsten Motorräder.
Beim HRC-Kit gings nur im ersten Gang.Lutze hat geschrieben:Eben meist nicht nach Gang sondern nur nach Drehzahl darum musst eben auch im richtigen Gang reinrollen.slowly hat geschrieben:Wenn das Teil nach Gang und Drehzahl arbeitet,

Die SC59 hat auch keinen Gang Sensor.Lutze hat geschrieben:Gangsensoren haben ja die wenigsten Motorräder.
Trotzdem weiß das Steuergerät wenn das Verhältnis Hinterraddrehzahl zu Motordrehzahl x besteht, das dann der erste Gang eingelegt ist.
www.instruktor.bike - gemeinsam für schnelle Rundenzeiten -
- Lutze Online
- Beiträge: 16905
- Registriert: Montag 7. Juni 2004, 22:12
- Motorrad: GSXR-750
- Lieblingsstrecke: Most
- Wohnort: Tangerhütte
- Kontaktdaten:
ich dachte da eher an einfache Nachrüstlimiter.
Das die ECU's bei Motorrädern ohne Gangsensor über Drehzahl/Geschwindigkeitssignal den Gang ermitteln ist klar, darüber werden ja auch gewisse Homologationsdrosseln realisiert.
Du sprichst vermutlich vom HRC-Kit, aber warum machen die das dann nur im 1.Gang möglich? Damit der nicht versehentlich drin bleibt und im 2. wieder abschaltet?
Was wird bei HRC eingestellt Motordrehzahl oder kmh ?
Das die ECU's bei Motorrädern ohne Gangsensor über Drehzahl/Geschwindigkeitssignal den Gang ermitteln ist klar, darüber werden ja auch gewisse Homologationsdrosseln realisiert.
Du sprichst vermutlich vom HRC-Kit, aber warum machen die das dann nur im 1.Gang möglich? Damit der nicht versehentlich drin bleibt und im 2. wieder abschaltet?
Übrigens nicht Hinterraddrehzahl sondern Getriebeausgangswellendrehzahl vermute ich. Natürlich lässt sich damit auch die Hinterraddrehzahl ermitteln wenn die Übersetzung eingegeben werden kann. Die SC59 hatte doch trotz ABS keinen Radsensor sondern den Getriebesensor benutzt und den auch für die TC genutzt oder täusche ich mich?Trotzdem weiß das Steuergerät wenn das Verhältnis Hinterraddrehzahl zu Motordrehzahl x besteht
Was wird bei HRC eingestellt Motordrehzahl oder kmh ?
- mr_spinalzo Offline
- Beiträge: 4719
- Registriert: Mittwoch 19. November 2008, 19:36
hab hier gerade die HRC software offen.
für den pit limiter gibt man nur die drehzahl ein.
( dazu gibts ein excel in dem man das errechnen kann )
im steuergerät hinterlegt man
- primär übersetzung
- rato für alle gänge
- ritzel/kettenrad
- M6 pulse ( getriebe ausgangssignal ) <--- ist auch wichtig dass die TC funzt ( 22 bei HRC kit / 29 bei serie )
- umfand VR
- umfang HR
für den pit limiter gibt man nur die drehzahl ein.
( dazu gibts ein excel in dem man das errechnen kann )
im steuergerät hinterlegt man
- primär übersetzung
- rato für alle gänge
- ritzel/kettenrad
- M6 pulse ( getriebe ausgangssignal ) <--- ist auch wichtig dass die TC funzt ( 22 bei HRC kit / 29 bei serie )
- umfand VR
- umfang HR
schmerz ist wenn schwäche den körper verlässt
- blueboxracing Offline
- Beiträge: 306
- Registriert: Donnerstag 18. Juni 2009, 17:37
- Kontaktdaten:
- silver Offline
- Beiträge: 2603
- Registriert: Montag 16. Oktober 2006, 12:26
- Motorrad: RN12
- Wohnort: CH - Kt. Züri
ich täts ja gerne über das RB3 machen, wenn mal jemand wüsste wie und woherGixer85 hat geschrieben:und was muss ich jetzt wo kaufen...

Wenn's denn funzt, dann dürfte es wohl auch "günstiger" sein, als sich ne Kit ECU und Kabelbaum zu holen, oder ?
Lass mich mal, ich kann das ! .....oh, kaputt 
Eine TC muss her ! Wahrscheinlich GripOne P3 mit IMU

Eine TC muss her ! Wahrscheinlich GripOne P3 mit IMU
