Zum Inhalt

Bein raus beim anbremsen - die ganze wahrheit

Hier könnt Ihr posten was nicht mit dem Thema Racing zusammenhängt
Jokes, jeglicher Dummfug oder einfach nur um zu quatschen :-)

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • Mr. Nice Guy Offline
  • Beiträge: 625
  • Registriert: Donnerstag 5. November 2009, 19:39

Kontaktdaten:

Beitrag von Mr. Nice Guy »

War im November in Cartagena, da war ein Einheimischer auf einer R6 unterwegs und hatte beim Anbremsen einiger Kurven das Bein draussen...

Ich weiss nicht, da muss dann auch ne Zeit hinter stehen... 1:39.8 reicht da in meinen Augen nicht...

Bin auf den Artikel gespannt....

Nice
niceguy-racing.de

Der Weg zum Ziel ist steil und steinig, und wer nur an sonnigen Tagen geht, wird es niemals erreichen! (Konfuzius)
  • Benutzeravatar
  • Chrie Offline
  • Beiträge: 83
  • Registriert: Montag 13. Dezember 2010, 21:00
  • Wohnort: Truchtlaching

Kontaktdaten:

Beitrag von Chrie »

Is ja auch ein Unterschied, ob der Doktor oder'n Hobbyracer sein Hax'n raushält. Mehr Psychologie, hat Vale ja selbst gesagt. Und wem des ned hilft, dann :boobs:
  • Benutzeravatar
  • mr_spinalzo Offline
  • Beiträge: 4719
  • Registriert: Mittwoch 19. November 2008, 19:36

Kontaktdaten:

Beitrag von mr_spinalzo »

Chrie hat geschrieben:... Mehr Psychologie, hat Vale ja selbst gesagt. ...:
eben nicht - 2D datarecording hat keinen psychologie sensor
schmerz ist wenn schwäche den körper verlässt
  • Benutzeravatar
  • Chrie Offline
  • Beiträge: 83
  • Registriert: Montag 13. Dezember 2010, 21:00
  • Wohnort: Truchtlaching

Kontaktdaten:

Beitrag von Chrie »

Is klar, alles kannst halt doch nicht messen. Auch, wenns der Dirk probiert. Wenns schneller macht und hilft, isses gut. :D
  • Benutzeravatar
  • R6-Pille Offline
  • Beiträge: 1115
  • Registriert: Samstag 13. Februar 2010, 17:42
  • Motorrad: S1000RR

Kontaktdaten:

Beitrag von R6-Pille »

Meine PS ist zwar noch irgendwo im Schnee steckengeblieben aber das einzige was es bringt ist die Erhöhung des Luftwiderstandes ähnlich dem Aufrichten des Oberkörpers.

Hierdurch verkürzt sich der Bremsweg.

Denke, bei 180 km/h bringt es nix Nennenswertes aber bei 280 km/h sieht das anders aus.

Sollte man aber nur machen wenn man in der ersten Startreihe parkt. Ansonsten einfach nur albern.
Es gibt immer einen Schnelleren
  • Benutzeravatar
  • Steffen 2.0 Offline
  • Beiträge: 1426
  • Registriert: Donnerstag 28. Januar 2010, 18:55

Kontaktdaten:

Beitrag von Steffen 2.0 »

Na ja, auch der Schwerpunkt ändert sich und die bekommst mehr Masse auf die Kurven innere Seite, ganz so einfach ist es glaub ich nicht.
  • Benutzeravatar
  • Larsi Offline
  • Beiträge: 1278
  • Registriert: Montag 7. Februar 2005, 12:32
  • Motorrad: BMW R1150GS/R
  • Lieblingsstrecke: Kenn ich noch nicht
  • Wohnort: Holzminden

Kontaktdaten:

Beitrag von Larsi »

R6-Pille hat geschrieben:Meine PS ist zwar noch irgendwo im Schnee steckengeblieben aber das einzige was es bringt ist die Erhöhung des Luftwiderstandes ähnlich dem Aufrichten des Oberkörpers.
....
lt PS ändert sich auch die höhe des gesamtschwerpunkts (beispiel aprilia superbike) um ca 1cm.
eine ähnliche änderung wie sie mit der ausnutzung des einstellbereichs der motorposition realisierbar ist.

ich werde es nicht nachmessen ... :roll:
Vier Zylinder sind zwei Motorräder oder ein halbes Auto!
  • Flyboy Offline
  • Beiträge: 476
  • Registriert: Sonntag 19. Juli 2009, 09:41
  • Lieblingsstrecke: Portimao
  • Wohnort: Esslingen

Kontaktdaten:

Beitrag von Flyboy »

Eine kleine Ergänzung zu der Messreihe der PS, es wurde eine "Vollbremsungshaltung" angegeben, die beide Beine am Tank sieht....

Wer aber genau hinschaut, sieht, dass die meisten Fahrer auch eine Art Luftbremse verwenden, indem sie das kurveninnere Knie herausnehmen, was gesamt gesehen folgende bessere Eigenschaften hat:

- weniger Unruhe durch Bein runter- Bein wieder rauf
- eine bessere Übertragung des Luftbrems-Effekts, da das Bein auf der Raste steht, und die Kraft nicht über die Beinmuskulatur ins Chassis geleitet werden muss

Insofern sind die Ergebnisse der PS noch leicht zu differenzieren, wenn in der Zusammenfassung ein Zeitvorteil von ca. 1,25 Sekunden auf 25 Runden geschätzt wird!
  • John`ek Offline
  • Beiträge: 5480
  • Registriert: Donnerstag 13. November 2003, 18:01

Kontaktdaten:

Beitrag von John`ek »

Ich habe es mir immer so vorgestellt, dass man wie beim MTB Fahren durch das Rausstrecken des Beines sich auf ein mögliches Abstützen vorbereitet und dadurch sich subiektiv sicherer fühlt und so noch mehr rein hält als sonst. Ich glaube nicht an irgendwelche messbaren Effekte des Bein-Rausstreckens und wenn etwas gemessen wird, dann würde ich eher vermuten, dass es die Folge des ersten Effekts ist.

Mag natürlich damit voll daneben liegen :wink:
Faltpavillons und Fahrerlager-Zelte: http://www.race-tent.de
Mails bitte zurzeit an Johnek75@gmx.de (Kontakt Funktion auf der HP funktioniert nicht immer). Wenn innerhalb von 2 Tagen keine Antwort, bitte kurz anrufen (0173-2655169)
  • Benutzeravatar
  • Joni Offline
  • Beiträge: 2711
  • Registriert: Freitag 17. März 2006, 16:49
  • Motorrad: GSX-R 750 L1
  • Lieblingsstrecke: Aragon
  • Wohnort: Lemgo

Kontaktdaten:

Beitrag von Joni »

mr_spinalzo hat geschrieben:
Chrie hat geschrieben:... Mehr Psychologie, hat Vale ja selbst gesagt. ...:
eben nicht - 2D datarecording hat keinen psychologie sensor
Oh oh, ich seh schon wie in 2011 sich beim Anbremsen die neue Beinrausfraktion breit macht!!! :wink:
Hat der Bundy das nicht auch schonmal probiert und hier was dazu gepostet?
Antworten