Zum Inhalt

Was soll ich 2011 fahren?? Meisterschaft?

Hier könnt Ihr posten was nicht mit dem Thema Racing zusammenhängt
Jokes, jeglicher Dummfug oder einfach nur um zu quatschen :-)

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • Martin Offline
  • Beiträge: 9942
  • Registriert: Donnerstag 13. November 2003, 15:35
  • Motorrad: LAAKS R6 RJ03 IDM
  • Lieblingsstrecke: Ledenon, Oscherlsben
  • Wohnort: Düsseldorf
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Martin »

Normen hat geschrieben: -ABER die Fahrzeit ist vieeel zu wenig
Ich habe das nie als zu wenig empfunden. (Außer dass man sonntags gerne zumindest noch ein warmup gebrauchen könnte).

Wenn ich eine Meisterschaft fahren will, zählt zumindest für mich an dem WE die Meisterschaft und nicht das Training. Das muss ich mir anderweitig holen.
Ist in jedem anderen Sport doch genauso.
Normen hat geschrieben: Wenn ich wählen müßte ganz klar IDM! Da ist zumindest die Fahrzeit um einiges Besser -
Na so viel mehr ist es doch auch nicht, oder?
Normen hat geschrieben: alles andere ist wohl auch nicht schlechter wie im R6 Cup.
Genau da wird mir schon klar, dass du den Cup nicht wirklich kennst. IDM und Cup unterscheiden sich genau da grundlegend.
Bei der IDM bekommst du GAR NICHTS organisiert, es gibt keinen Zusammenhalt unter den Fahrern, es wird relativ wenig untereinander geholfen, es gibt keine Fahrerbesprechungen, niemand hilft dir weiter, es gibt keine Betreuung. Und so vieles mehr. Kurz: Du stehst alleine da. Das wird dir im Cup nicht passieren, es sei denn Du stinkst permanent nach Schweiß. ;-)
ACHTUNG! Bis auf Widerruf leider keine Annahme von Reifenwärmerreparaturen mehr.
_________________________________
Wenn das Leben dir nur Zitronen anbietet, ja dann frag doch einfach noch nach Salz und Tequila!
  • Jens Offline
  • Beiträge: 4452
  • Registriert: Dienstag 25. November 2003, 17:14
  • Wohnort: Horneburg

Kontaktdaten:

Beitrag von Jens »

Martin,
wie lange warst Du schon nicht mehr bei der IDM ?
Sieger haben einen Plan, Verlierer Ausreden !

www.jos-motorsport.de
  • Benutzeravatar
  • Martin Offline
  • Beiträge: 9942
  • Registriert: Donnerstag 13. November 2003, 15:35
  • Motorrad: LAAKS R6 RJ03 IDM
  • Lieblingsstrecke: Ledenon, Oscherlsben
  • Wohnort: Düsseldorf
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Martin »

frag nicht, sag lieber was du meinst was sich geändert hat
ACHTUNG! Bis auf Widerruf leider keine Annahme von Reifenwärmerreparaturen mehr.
_________________________________
Wenn das Leben dir nur Zitronen anbietet, ja dann frag doch einfach noch nach Salz und Tequila!
  • Benutzeravatar
  • Normen Offline
  • Beiträge: 9069
  • Registriert: Mittwoch 19. November 2003, 17:17
  • Motorrad: SC59, SC82
  • Wohnort: Melsungen
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Normen »

John`ek hat geschrieben:
Normen hat geschrieben: .... Zu den Kosten........ schenkt sich meiner Meinung nach nicht viel ....auch wenn du das anders sehen wirst.


Grüße Normen
Meinst Du den R6-cup und SBK-IDM?
Na das wäre mal was. Natürlich kann man bei den SBK den olimpischen Gedanken pflegen, aber ob das mehr Sinn hat als im R6-cup hinten rum zu fahren? Bei den SBK ist man bestimmt 30-40kE los bis das Motorrad im privaten Bereich konkurrenzfähig ist und dann fängt erst die Saison an. Mit zwei Rennen pro WE braucht man da mindestens 4 Sätze Reifen pro Termin und und und.

Bei der Suche würde ich nicht nur auf das hohe Niveau schauen. Fährt man nur hinten rum, verliert man schnell die Lust. Man sollte schon realistische Chancen haben unter die ersten 10 zu kommen. So hat man seinen Spaß und noch genug Gegner von denen man was lernen kann.

Ich werde dieses Jahr mir auch eine Serie suchen, weil in den letzten zwei Jahren, wo ich nur Trainings gefahren bin, habe ich mich einlullen lassen. In einem guten Rennen wo es um die "Ehre" geht, verbessert man sich manchmal mehr als in einer ganzen "just for fun" Saison.

Platz 10??? Von was träumst du??? Die ersten 15 Plätze sind für reine Privatfahrer unerreichbar, das sollte man vorher einkalkulieren. 30-40K ist wohl auch eher ein Witz fürs Moped - -nehmen wir eine K9 mit der ich in 2011 da starten würde - -das Teil kostet fertig aufgebaut keine 12000,- auf jeden Fall mich nicht :wink: Klar gehts um die Top 10 reichts nicht - -da kommts auf den letzten Schliff an - -aber auch auf den Fahrer und da wirds echt schwer. Ein neues Modell aufzubauen ist natürlich auch teurer aber muß auch nicht zwingend gemacht werden.
Mir wäre lieber um Platz 20 in der SBK zu fahren, bevor ich im R6Cup in den Top 10 fahre.
Reifen??? Was glaubst du ballern die R6 Spitze an Reifen durch??? Ist das weniger??? 6 Reifen brauchen die auch. Oder was verbrauchen die Top Leute im DRC - -vergiß es - -8 Reifen gehen immer durch, sei denn bei Dunlop werden es wohl weniger Vorderreifen sein - -aber 4 hintere brauche ich in jeder ernsthaften Rennserie mit 2 Quali und 2 Rennen. Und nochwas brauche ich in jeder Rennserie - -Vor dem Rennwochenende ein zusätzliches Training - -auch das machen die R6 Cupies :wink:

@Martin
solltest dir mal den Zeitenplan von einem IDM WE anschauen

Grüße Normen
  • Benutzeravatar
  • Martin Offline
  • Beiträge: 9942
  • Registriert: Donnerstag 13. November 2003, 15:35
  • Motorrad: LAAKS R6 RJ03 IDM
  • Lieblingsstrecke: Ledenon, Oscherlsben
  • Wohnort: Düsseldorf
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Martin »

@ Normen, habe ich dieses Jahr erst.
Und? Wie oft fahren die raus?
ACHTUNG! Bis auf Widerruf leider keine Annahme von Reifenwärmerreparaturen mehr.
_________________________________
Wenn das Leben dir nur Zitronen anbietet, ja dann frag doch einfach noch nach Salz und Tequila!
  • Benutzeravatar
  • Normen Offline
  • Beiträge: 9069
  • Registriert: Mittwoch 19. November 2003, 17:17
  • Motorrad: SC59, SC82
  • Wohnort: Melsungen
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Normen »

Martin hat geschrieben:@ Normen, habe ich dieses Jahr erst.
Und? Wie oft fahren die raus?
Schau mal - -wie lange - -die raus fahren. Und dann schau dir die Fahrzeit am Freitag an :wink:

Grüße Normen
  • John`ek Offline
  • Beiträge: 5480
  • Registriert: Donnerstag 13. November 2003, 18:01

Kontaktdaten:

Beitrag von John`ek »

Das Top 10 bezog sich auf die Hobby-Serien. Natürlich sind die Top 20-15 für die meisten Privatfahrer nicht erreichbar. Ein Konkurenzfähiges, privates Motorrad in der IDM ist doch nicht mit 15 kE zu realisieren. Es sei man will nicht das Maximum rausholen, aber die meisten werden es doch versuchen, wenn sie es schon in Angriff nehmen. Da drin rechne ich aber die ganze Abstimmungsarbeit im Frühjahr (Fahrwerrk und Motor werden meistens mehrmals aufgemacht bevor die Saison anfängt) und ich rechnete mit einem aktuellen und einem neuen Motorrad (schließlich sind die cup R6 auch alle neu).

Gruß
John
Faltpavillons und Fahrerlager-Zelte: http://www.race-tent.de
Mails bitte zurzeit an Johnek75@gmx.de (Kontakt Funktion auf der HP funktioniert nicht immer). Wenn innerhalb von 2 Tagen keine Antwort, bitte kurz anrufen (0173-2655169)
  • Benutzeravatar
  • 2fast Offline
  • Beiträge: 1875
  • Registriert: Freitag 5. September 2008, 00:30
  • Motorrad: ZX-10R
  • Wohnort: Kreis GG

Kontaktdaten:

Beitrag von 2fast »

Was fährt das "Mittelfeld" --> konstant <-- für Rundenzeiten ?

Und was könnt ihr mehr oder minder "Dauerhaft" für Zeiten in den Asphalt klopfen ?

So zu rechnen wäre doch einfacher, oder ?

:wink:
# 577
  • Benutzeravatar
  • Widdy75 Offline
  • Beiträge: 2199
  • Registriert: Donnerstag 8. März 2007, 18:45
  • Wohnort: unter flockenbach
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Widdy75 »

nicht unbedingt,denn man wächst mit seinen aufgaben!

und im cup bei so vielen teilnehmern hat eigentlich jeder mit jedem speed eine passende gruppe in der man fighten kann.
in anderen serien hat man nicht ganz soviele starter und fährt auch oftmals ganz alleine,eben wie bei einem renntraining,und das ist meiner meinung nach nicht der sinn vom rennen fahren,ausser man fährt ganz vorne weg! :wink:
life is a lesson - you learn it when you're through!!!!!!!!!!

www.spicyfashion.de
  • Benutzeravatar
  • Martin Offline
  • Beiträge: 9942
  • Registriert: Donnerstag 13. November 2003, 15:35
  • Motorrad: LAAKS R6 RJ03 IDM
  • Lieblingsstrecke: Ledenon, Oscherlsben
  • Wohnort: Düsseldorf
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Martin »

Normen hat geschrieben:
Martin hat geschrieben:@ Normen, habe ich dieses Jahr erst.
Und? Wie oft fahren die raus?
Schau mal - -wie lange - -die raus fahren. Und dann schau dir die Fahrzeit am Freitag an :wink:
ja eben, die haben recht lang am Stück, war ne Stunde meine ich, oder?Das brauchen die da auch, aber nicht um möglichst viel zu trainieren. Wer fährt das denn am Stück durch?
Cup hat glaube ich ne halbe Stunde oder? Wir hatten früher 20 min, das war wirklich arg wenig.

Und Freitags fährt der Cup 2 turns meine ich und IDM 4?!?

Aber wie ich schon sagte: Am IDM/R6-Cup -WE ist Meisterschaft angesagt, schnell werden muss man bei Trainings.
Wie bei jedem anderen Sport auch. Wettkampf ist Wettkampf, Training ist zur Verbesserung der eigenen Leistung.

Martin
ACHTUNG! Bis auf Widerruf leider keine Annahme von Reifenwärmerreparaturen mehr.
_________________________________
Wenn das Leben dir nur Zitronen anbietet, ja dann frag doch einfach noch nach Salz und Tequila!
Antworten