Der Wiederauf und Weiterbau meines Mopedes
Der Bereich für Eure Projekte, Um- und Aufbauten. Auch Tips und Tricks zu Feinheiten, aber keine Standardthemen wie: so wechselte ich die Bremsbeläge.
- ThorstenGSXR Offline
- Beiträge: 1946
- Registriert: Montag 8. Januar 2007, 22:03
- Wohnort: Äpler Land
- Kontaktdaten:
Danke aber
Müste den nicht der Ausgleichbehälter oben am Lenker bei der Daumenbremse sitzen
Gruß Thorsten
Müste den nicht der Ausgleichbehälter oben am Lenker bei der Daumenbremse sitzen

Gruß Thorsten
- Lutze Offline
- Beiträge: 16938
- Registriert: Montag 7. Juni 2004, 22:12
- Motorrad: GSXR-750
- Lieblingsstrecke: Most
- Wohnort: Tangerhütte
- Kontaktdaten:
frag mal den Karsten http://www.racing4fun.de/profile.php?mo ... ile&u=1634
der hat sowas ja schon realisiert ob mit dem Spiegler Teil weiß ich jetzt aber nicht.
der hat sowas ja schon realisiert ob mit dem Spiegler Teil weiß ich jetzt aber nicht.
- 2fast Offline
- Beiträge: 1875
- Registriert: Freitag 5. September 2008, 00:30
- Motorrad: ZX-10R
- Wohnort: Kreis GG
- spongy Offline
- Beiträge: 533
- Registriert: Montag 17. Januar 2005, 22:10
- Motorrad: SC59 - Chantalle
- Lieblingsstrecke: SPA
-
- Suri Offline
- Beiträge: 63
- Registriert: Sonntag 14. November 2010, 10:39
- Wohnort: Altenmarkt/Chiemgau
sers, ich hab das bei meiner gixxe umgesetzt. allerdings ohne den fußbremszylinder.
die einzige schwäche im system ist der hintere bremszylinder, der ist schwimmend gelagert und überträgt nicht genug bremskraft, werd mal im winter auf einen starr verscharubten mit zwei kolben umbauen.
mal schauen ob die bremse dann mehr kraft hat.
kleine vorstellung, bin eigentlich immer am lesen...schon sehr lang.
mofa ist eine 750er k7


die einzige schwäche im system ist der hintere bremszylinder, der ist schwimmend gelagert und überträgt nicht genug bremskraft, werd mal im winter auf einen starr verscharubten mit zwei kolben umbauen.
mal schauen ob die bremse dann mehr kraft hat.
kleine vorstellung, bin eigentlich immer am lesen...schon sehr lang.
mofa ist eine 750er k7


- Walnussbaer Offline
- Beiträge: 3947
- Registriert: Dienstag 9. November 2004, 19:26
- Motorrad: ZX7RR
Ich glaube eher, dass die Anlenkung der Daumenbremse eher ungünstig, der Hebel zu kurz und der Kolben zu groß ist (letzeres höre ich immer von Frauen). Wenn der Bremssattel bei Betrieb mit Fußbremse zum Blockieren reicht, dann muss die Daumenbremse so ausgelegt sein, dass sie das auch schafft.
-
- Suri Offline
- Beiträge: 63
- Registriert: Sonntag 14. November 2010, 10:39
- Wohnort: Altenmarkt/Chiemgau
grundsätzlich hast du recht, das mitm hebel kann angehen, wollte mir auch schon einen anderen anfertigen lassen.
das mitm fuss und daumen ist aber so eine sache, mitm fuss hast du ganz andere kräfte als mit einen daumen
es ist ja auch kein ding das hinterrad zum blockieren zu bringen, aber nur wenn man vorne bremst und hinten dazu, allein hinten schaff ich es nicht.
ist auch noch nicht ganz ausgereift das ganze, es funktioniert und bin jetzt die ganze saison so gefahren, jetzt wird verbessert.
das mitm fuss und daumen ist aber so eine sache, mitm fuss hast du ganz andere kräfte als mit einen daumen

es ist ja auch kein ding das hinterrad zum blockieren zu bringen, aber nur wenn man vorne bremst und hinten dazu, allein hinten schaff ich es nicht.
ist auch noch nicht ganz ausgereift das ganze, es funktioniert und bin jetzt die ganze saison so gefahren, jetzt wird verbessert.
- Walnussbaer Offline
- Beiträge: 3947
- Registriert: Dienstag 9. November 2004, 19:26
- Motorrad: ZX7RR
Klar hast Du mit dem Fuß andere Kräfte, darum muss die Anlenkung und der Kolben an der Daumenbremse viel krasser ausfallen.
So sieht übrigens der geilste HR-bremstechnische shit aus, den man sich so denken kann. Meiner Meinung nach die sauberste Lösung - Bremszange mit 2 Anschlüssen. Man beachte den langen Hebel der Brembo-Pumpe und den kurzen Abstand von Umlenkung zu Kolben. Extreme Hebelweirkung und dann nen 13 Kolben oder so. Da geht viel mehr!

Uploaded with ImageShack.us
So sieht übrigens der geilste HR-bremstechnische shit aus, den man sich so denken kann. Meiner Meinung nach die sauberste Lösung - Bremszange mit 2 Anschlüssen. Man beachte den langen Hebel der Brembo-Pumpe und den kurzen Abstand von Umlenkung zu Kolben. Extreme Hebelweirkung und dann nen 13 Kolben oder so. Da geht viel mehr!

Uploaded with ImageShack.us