Zum Inhalt

Castor nach Gorleben

Hier könnt Ihr posten was nicht mit dem Thema Racing zusammenhängt
Jokes, jeglicher Dummfug oder einfach nur um zu quatschen :-)

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • Stromberg Offline
  • Beiträge: 1446
  • Registriert: Mittwoch 7. Januar 2009, 09:31
  • Motorrad: Kawasaki ZX10R
  • Lieblingsstrecke: Pann & Bruno

Kontaktdaten:

Beitrag von Stromberg »

Mr. Snoot hat geschrieben: über den Dreck anderer Energiequellen wird nie so hitzig diskutiert.

Gute Nacht :twisted:
=D> =D> danke das waren meine gedanken als ich die letzten 2 seiten gelesen habe. Wenn CA an die nächsten zig tausend Generationen denkt....... soweit wird es wohl gar nicht erst kommen, dazu ist die Welt doch schon zu kaputt :cry: und nicht NUR wegen Gorleben und der Atomkraft.

Aber lieber mit einem T2 doka 50PS diesel um die Welt stinken und ein bäbber hinten drauf "Tempo 100 für den Wald" u.s.w. na danke :alright: :crazy:
Es sind 2 Dinge die die Menschen wollen, alt werden und jung bleiben

2014 - mal schauen was geht
  • Benutzeravatar
  • kontrast Offline
  • Beiträge: 2008
  • Registriert: Sonntag 2. Oktober 2005, 00:31
  • Motorrad: R6 RJ15
  • Lieblingsstrecke: alle

Kontaktdaten:

Beitrag von kontrast »

Migo#22 hat geschrieben:Es wäre eigentlich recht einfach die Atomkraftgegner mundtot zu machen.

Deutschland vom europäischen Verbundnetz trennen (Inselbetrieb) und dann alle AKW´s in der BRD abschalten.

Nach ca. 5 bis 10 Stunden würde die Polizei ausrücken um erste Plünderungen zu vermeiden.
Nur leider würde es Jahre dauern um die daraus resultierenden Umweltschäden und wirtschaftlichen Folgen aufzuarbeiten.


Und wenn man sich noch 100 Atomkraft Nein Danke Sticker an die Jacke heftet, (noch) geht es nicht ohne.

ca hat geschrieben:Oh man ist das blöd was man hier lesen muss.

Es ging früher ohne und es würde auch wieder ohne gehen, dazu müßte man nur mal ein paar Jahre in die richtige Richtung investieren und jetzt nicht einen Schritt zurück machen.
ja ca, ich hofffe deine leitung reicht dann als erste nicht mehr aus um pc, telefon und vorallem dein e-bike zum laufen zu bringen :roll:
du brauchst ja auch keinen kühlschrank, kein tv und keine waschmaschine, ging ja früher auch ohne.

der engergiebedarf der heutigen gesellschaft ist nicht mit dem von früher vergleichbar.
stell dir mal vor es würde jetzt schon die absolute mehrheit an fahrzeugen über eine steckdose tanken müssen? wo soll das herkommen?

ein bisschen mehr weitsicht wäre wohl auf beiden seiten angebracht :roll:
  • Benutzeravatar
  • hans rdk Offline
  • Beiträge: 2105
  • Registriert: Freitag 14. November 2003, 22:38

Kontaktdaten:

Beitrag von hans rdk »

ca hat geschrieben:Oh man ist das blöd was man hier lesen muss.

Es ging früher ohne und es würde auch wieder ohne gehen, dazu müßte man nur mal ein paar Jahre in die richtige Richtung investieren und jetzt nicht einen Schritt zurück machen.

Hab gerade mein Ticket gebucht, Sonntag und Montag bin ich da.

Insgeheim wünsch ich mir nen Supergau der nur die Befürworter trifft, dann ist endlich Ruhe!

Nach euch die Sinnflut!

Gruß,
Christian
Sorry aber mit Menschen die mir den Tot Wünschen mag ich mich nicht mehr auseinander setzten.
http://www.Kiefer-Reifendienst.de
Alles für den Hobby-Racer
Manchmal ertappe ich mich dabei , wie ich mit mir selber spreche
und dann
lachen wir beide :-)
  • Benutzeravatar
  • 2fast Offline
  • Beiträge: 1875
  • Registriert: Freitag 5. September 2008, 00:30
  • Motorrad: ZX-10R
  • Wohnort: Kreis GG

Kontaktdaten:

Beitrag von 2fast »

Dein Posting ist das allerletzte @ ca :!:

Schäm dich :evil:
# 577
  • zx10speed Offline
  • Beiträge: 1742
  • Registriert: Donnerstag 5. Januar 2006, 22:17

Kontaktdaten:

Beitrag von zx10speed »

Leute,
das es hier in dermaßen persöhnliche Angriffe geht ist scheiße.
Ich denke keiner von uns ist korrekt Informiert, das denken einige nur.

Nicht ohne Grund hatte ich in meinem 2 Beitrag das geschrieben:

"Lassen wir doch mal die Dafür/Dagegen Sache weg.
Wie sinnvoll ist es denn das Zeug in eine Halle in den Wald zu stellen, weil hier eeeeventuell vielleicht mal ein Endlager entstehen könnte.
????????????????????????????????????????? "

denn das treibt die meisten hier auf die Strasse, auch viele Befürworter der Atomkraft.
Das was Ihr über die Medien mitbekommt ist erheblich verzehrt, das glaubt man aber erst wenn man hier mal zuschaut, und sich später mal einen Fernsehbericht zu konkreten Situationen anschaut,
geht gar nicht.

Gruß,
Karsten
raceflash.de , öhlinsservice.de[/i][/b]
triumphraceparts.de
keine PN, bitte nur mails, karsten@bikeshop-luechow.de
  • Benutzeravatar
  • ca Offline
  • Beiträge: 6394
  • Registriert: Freitag 9. Januar 2004, 18:57
  • Motorrad: S1000FCR
  • Lieblingsstrecke: Oschersleben+Laguna
  • Wohnort: behind the wall

Kontaktdaten:

Beitrag von ca »

@Käseball

Wir reden bei den Gas und Ölvorkommen nicht von ein paar kleinen Blasen, es geht um richtig viel das dort durch den Salzstock sickert.

Informiere adich doch bitte zum Erdgasunfall auf der DDR Seite des Salzstocks in Gorleben-Rambow im Juli 1969.

Das schlimme ist, dass diese Ölblasen wandern, wie gesagt ich stand selber in einer drin die sich an dieser Stelle deutlich vergrößert hat. Nun stelle man sich bitte Gas, Öl und die extremen Temperaturen vor.

Warum wirft man mir immer vor, ich hätte keine Alternativen?

Gorleben ist der Entsorgungsnachweis für über 90 Genehmigungen im Atomrecht. Fällt Gorlebem fallen die Entsorgungsnachweise weg und man müßte sofort abschalten.


Jedes Land der Welt untersucht mindestens zwei Endlager und vergleicht dann, nur Deutschland legt sich auf Gorleben fest.

Selber der Pressesprecher vom BfS meinte, dass es fragwürdig sei, dass dieser Standort dem ganzen auch juristisch standhält.

Meiner Meinung nach müssen an verschiedenen Stellen Endlager gesucht werden, dabei wird man dann feststellen, dass es keins gibt. Bis das soweit ist, sind die Leute, die es verbockt haben garnicht mehr da...

Wenn man das Zeug unter die Erde bringt und keinen Deckel drauf macht, dann kann es doch gleich oben liegen lassen.

Fakt ist, verbuddelt man es, besteht die realistische Chance, dass es klappt.

Es dürfen dann aber auch keine Messungen mehr vorgenommen werden, da jedes Kabel und jedes Loch die Erossion begünstigt.

Schliesst man das Endlager nicht von der Aussenwelt ab, muss es ständig und dauerhaft überwachen und gegen Zugriffe absichern.
Das klappt vielleicht auf die Sicht von 50Jahren, aber wer garantiert, dass keine unbefugten Zugriff zu dem Zeug bekommen?

Irgendwann kommt die nächste Eiszeit, es wird also niemand da sein, der das ganze kontrolliert.


Irgendwie unterschätzen alle Befürworter den zeitlichen Rahmen.

Wie schon von jemandem anders geschrieben, legt alle Kosten auf den Tisch und niemand will den teuren Atomstrom wirklich haben.

Aber da kommen halt unsere Bwler, kalkuliert wird nur das, was greifbar ist und sofort anfällt.


Achja, Deutschland ist das einzigste Land auf der Welt was noch im Salz forscht?
Zuletzt geändert von ca am Samstag 6. November 2010, 09:28, insgesamt 1-mal geändert.
  • Benutzeravatar
  • Richard Kies Offline
  • Beiträge: 2302
  • Registriert: Dienstag 23. Dezember 2008, 17:23
  • Motorrad: Keins mehr
  • Wohnort: LK Aschaffenburg

Kontaktdaten:

Beitrag von Richard Kies »

Mr. Snoot hat geschrieben: Ansonsten find ich es recht amüsant wie sich bei Atommüll alle aufregen,
über den Dreck anderer Energiequellen wird nie so hitzig diskutiert.

Gute Nacht :twisted:
Dazu kann ich euch auch ne Kleinigkeit erzählen. Die Storry geht gegen E.ON und die Firmenpolitik von leuten die nur Geld im Kopf haben... Das Aschaffenburger Steinkohlekraftwerk war am Schluss das modernste Kraftwerk, was die Rauchgasaufbereitung anging. Das hat sich für alle Mitarbeiter dort toll angehört und man hat mit Stolz fürs Bayernwerk gearbeitet. Dann kam die Fusion zu E.ON. Die haben beschlossen dass Kraftwerke abgeschaltet werden wenn sie nicht Summe X an Gewinn abwerfen (habe 10Mio. Euro im Kopf, kann mich aber irren) Da durch die neue Rauchgasaufbereitung die Stromherstellung etwas teurer wurde konnten wir die Gewinnschwelle nicht erreichen (es ging nicht um viel) und schwupp die wupp Kaltreserve --> Stillstand --> Rückbau

Gegen sowas sollte man vorgehen. Es haben Leute viel zu sagen die keine Skrupel haben über Leichen zu gehn. Fern ab von jeglicher Vernunft...

Denkt daran wir sitzen alle im gleichen Boot. Der eine halt unten im Maschinenraum der andere oben auf Deck. Geht das Boot unter können die einen sich halt bissel schneller und besser ins Ruderboot retten, aber ob auf hoher See hilfe kommt ist fragwürdig...
Erfahrung ist die Summe aller Fehler.
I'm #1 so why try harder?
  • Benutzeravatar
  • ca Offline
  • Beiträge: 6394
  • Registriert: Freitag 9. Januar 2004, 18:57
  • Motorrad: S1000FCR
  • Lieblingsstrecke: Oschersleben+Laguna
  • Wohnort: behind the wall

Kontaktdaten:

Beitrag von ca »

2fast hat geschrieben:Dein Posting ist das allerletzte @ ca :!:

Schäm dich :evil:
Sagtmal,

das sollte euch aufrütteln.

Ich wünsche keinem was böses, nicht mal meiner Ex.

Die Frage ist nicht, ob ein Supergau kommt, sondern nur wann.

Und dann???

Es gibt menschliche Erfindungen die haben im Falle des versagens lokale Folgen und andere haben globale Folgen, und auch die kann man wieder unterscheiden zwischen kurzfristig und langfristig.

Kontaktdaten:

Beitrag von deleted user 5 »

alles angekommen, Ca, auch alles verstanden.

Nur lese ich immer noch nichts was z.Zt. als alternative zur Atomkraft angeboten wird.

Dagegen zu sein ist absolut legitim, aber dann muss man auch Alternativen anbieten, und wie gesagt da hör ich von den Atomkraftgegnern nichts.

Aber vielleicht kannst DU mich da ja aufklären.....wie du die ca.25% ersetzen willst, Bezugsspitzen ausgleichen willst, Netzdurchgangsleistungen garantieren willst, das alles bei einer globalen Zuwachsrate von ca. 15%p.a.

Ich bin gespannt...
  • Benutzeravatar
  • kontrast Offline
  • Beiträge: 2008
  • Registriert: Sonntag 2. Oktober 2005, 00:31
  • Motorrad: R6 RJ15
  • Lieblingsstrecke: alle

Kontaktdaten:

Beitrag von kontrast »

gorleben ist dir nicht sicher genug, ok.
also wo soll es JETZT hin ca?
sind vielleicht leute wie du der grund dafür das man es erstmal in eine halle stellt anstatt es gleich unter die erde zu bringen?
ist das zeug jetzt in der halle im wald oder in einem salzstock sicherer?

es wird jeder hier der meinung sein das man irgendwie weg muß von atommüll. zum glück checken die meisten hier aber auch das es keine so kurzfristige lösung dafür gib.

nichtmal die gorleben gegner können einen nennen :lol:
Antworten