puch hat geschrieben:dann nimm nen LT mit dem 102ps motor, oder nen sprinter mit der alten 122ps maschine. beide ziemlich zuverlässig und da geht ordenlich was rein.
ich werd so schnell kein geld mehr für nen italiener ausgeben (ok, es war eine alte kiste, aber selbst das kommt bei nem VW-MB etc. gleichen baujahres nicht vor.)
dann noch lieber einen japaner
genau so habe ich es mir auch vorgestellt- wobei der Sprinter - wegen dem nicht vorhandenen Zahnriemen- eine etwas höhere Prio hat......
Moin Jungs,
dann laßt aber die Finger von einem WEISSEN Sprinter,der ROSTET schon nach 1,5 Jahren
puch hat geschrieben:dann nimm nen LT mit dem 102ps motor, oder nen sprinter mit der alten 122ps maschine. beide ziemlich zuverlässig und da geht ordenlich was rein.
ich werd so schnell kein geld mehr für nen italiener ausgeben (ok, es war eine alte kiste, aber selbst das kommt bei nem VW-MB etc. gleichen baujahres nicht vor.)
dann noch lieber einen japaner
genau so habe ich es mir auch vorgestellt- wobei der Sprinter - wegen dem nicht vorhandenen Zahnriemen- eine etwas höhere Prio hat......
Moin Jungs,
dann laßt aber die Finger von einem WEISSEN Sprinter,der ROSTET schon nach 1,5 Jahren
Sprintergrüsse !
Ciao Marco
und der grüne nicht oder wie??
habe schon einge gesehen die älter als 2 waren und kein Rost hatten......
liegt wohl an der Pflege - oder?
puch hat geschrieben:dann nimm nen LT mit dem 102ps motor, oder nen sprinter mit der alten 122ps maschine. beide ziemlich zuverlässig und da geht ordenlich was rein.
ich werd so schnell kein geld mehr für nen italiener ausgeben (ok, es war eine alte kiste, aber selbst das kommt bei nem VW-MB etc. gleichen baujahres nicht vor.)
dann noch lieber einen japaner
genau so habe ich es mir auch vorgestellt- wobei der Sprinter - wegen dem nicht vorhandenen Zahnriemen- eine etwas höhere Prio hat......
Moin Jungs,
dann laßt aber die Finger von einem WEISSEN Sprinter,der ROSTET schon nach 1,5 Jahren
Sprintergrüsse !
Ciao Marco
und der grüne nicht oder wie??
habe schon einge gesehen die älter als 2 waren und kein Rost hatten......
liegt wohl an der Pflege - oder?
Moin Jo
Egal ob Grün,Rot,Blau,Schwarz,nur die Weißen ROSTEN schneller und das kommt daher,weil bei dem Weißen Lack eine Schicht FEHLT
guckst du hier:
puch hat geschrieben:dann nimm nen LT mit dem 102ps motor, oder nen sprinter mit der alten 122ps maschine. beide ziemlich zuverlässig und da geht ordenlich was rein.
ich werd so schnell kein geld mehr für nen italiener ausgeben (ok, es war eine alte kiste, aber selbst das kommt bei nem VW-MB etc. gleichen baujahres nicht vor.)
dann noch lieber einen japaner
genau so habe ich es mir auch vorgestellt- wobei der Sprinter - wegen dem nicht vorhandenen Zahnriemen- eine etwas höhere Prio hat......
Moin Jungs,
dann laßt aber die Finger von einem WEISSEN Sprinter,der ROSTET schon nach 1,5 Jahren
Sprintergrüsse !
Ciao Marco
und der grüne nicht oder wie??
habe schon einge gesehen die älter als 2 waren und kein Rost hatten......
liegt wohl an der Pflege - oder?
Moin Jo
Egal ob Grün,Rot,Blau,Schwarz,nur die Weißen ROSTEN schneller und das kommt daher,weil bei dem Weißen Lack eine Schicht FEHLT
guckst du hier:
4teil T4:
Kann man auch statt PKW jederzeit fahren, was mit Ducato, etc eher schlecht als recht geht.
T4 lässt sich zudem jederzeit verkaufen und erzielt in gutem Zustand auch einen guten Preis.
Es werden ja sogar gammelige Telekomautos gekauft (was mich allerdings immer wieder wundert).
Ducato war für mich auch Alternative, da in hoch/lang mehr Platz drin ist, was ich allerdings nie vermisst habe.
Packe alles für ein DM Wochenende nötige mehr als locker in den T4.
Empfehlenswert sind da nur die 2.8L JTD, beim iDT fährt derMotorschaden jederzeit mit.
Sprinter käme eh nicht in Frage, da zu viele Getriebe und Elektronikprobleme zu erwarten sind.
T4 ist dermaßen ausgereift, da geht ja eigentlich nichts kaputt, und falls im Extremfall doch, dann gibt es an jeder Ecke für kleines Geld Teile.
Rostbefall ist beim T4 ab Modelljahr 95 auch kein Thema.
Und: ist der T4 zu klein, dann bist vielleicht zu FETT !
Träumitsch hat geschrieben:4teil T4:
Kann man auch statt PKW jederzeit fahren, was mit Ducato, etc eher schlecht als recht geht.
T4 lässt sich zudem jederzeit verkaufen und erzielt in gutem Zustand auch einen guten Preis.
Es werden ja sogar gammelige Telekomautos gekauft (was mich allerdings immer wieder wundert).
Ducato war für mich auch Alternative, da in hoch/lang mehr Platz drin ist, was ich allerdings nie vermisst habe.
Packe alles für ein DM Wochenende nötige mehr als locker in den T4.
Empfehlenswert sind da nur die 2.8L JTD, beim iDT fährt derMotorschaden jederzeit mit.
Sprinter käme eh nicht in Frage, da zu viele Getriebe und Elektronikprobleme zu erwarten sind.
T4 ist dermaßen ausgereift, da geht ja eigentlich nichts kaputt, und falls im Extremfall doch, dann gibt es an jeder Ecke für kleines Geld Teile.
Rostbefall ist beim T4 ab Modelljahr 95 auch kein Thema.
Und: ist der T4 zu klein, dann bist vielleicht zu FETT !
wer lesen kann ist klar im Vorteil!
T5 ist 1. mir zu teuer da nur fürs Aufzünden benutzt wird und 2. zu klein da wir immer zu zweit fahren und darin auch pennen wollen Smile