Danke nochmal für die tollen und teilweise eifachen Tricks!!!
Tips und Tricks zum Bau von Rennmaschinen
Der Bereich für Eure Projekte, Um- und Aufbauten. Auch Tips und Tricks zu Feinheiten, aber keine Standardthemen wie: so wechselte ich die Bremsbeläge.
- twentyfour Offline
- Beiträge: 35
- Registriert: Dienstag 25. August 2009, 21:17
- Motorrad: BMW S1000RR
- Wohnort: Luxemburg
Was für ein geiler Thread. Hatte einiges vor diesen Winter, hat sich jetzt auf das doppelte gesteigert. Wollte eigentlich meiner "alten" SC57 ein wenig mehr Leben diesen Winter einhauchen, wird dan wohl ein "richtiges" Rennbike
. Werde mich werend des Umbaus auch mit den Problemen und Problemlösungen an diesem Model mit Bildern melden.
Danke nochmal für die tollen und teilweise eifachen Tricks!!!
Danke nochmal für die tollen und teilweise eifachen Tricks!!!
- as Offline
- Site Admin
- Beiträge: 4733
- Registriert: Freitag 5. März 2004, 16:34
- Motorrad: Honda CRF 250 R
- Lieblingsstrecke: Brünn/Brno
- Wohnort: Köln
- Kontaktdaten:
@Mäddie/Lutze und alle, die über sowas ebenfalls mehr wissen als ich 
Könnt Ihr zu dem Kabelverbindungszeugs noch mal einen Link posten oder 2-3 Zeilen schreiben?
Nachdem ich jetzt hier gelernt habe, dass ich die einfachen Kabelschuhe nicht nehmen soll will ich wissen, was genau denn das Produkt der Wahl ist, wenn man nicht gleich arm werden will...
...und wenn man bei Conrad, Reichelt & Co. schaut, gibt es ungefähr 5000 verschiedene Kabelverbinder und Crimpzangen, damit bin ich leicht überfordert.
Danke!
Könnt Ihr zu dem Kabelverbindungszeugs noch mal einen Link posten oder 2-3 Zeilen schreiben?
Nachdem ich jetzt hier gelernt habe, dass ich die einfachen Kabelschuhe nicht nehmen soll will ich wissen, was genau denn das Produkt der Wahl ist, wenn man nicht gleich arm werden will...
...und wenn man bei Conrad, Reichelt & Co. schaut, gibt es ungefähr 5000 verschiedene Kabelverbinder und Crimpzangen, damit bin ich leicht überfordert.
Danke!
- Stromberg Offline
- Beiträge: 1446
- Registriert: Mittwoch 7. Januar 2009, 09:31
- Motorrad: Kawasaki ZX10R
- Lieblingsstrecke: Pann & Bruno
würde mich auch interessieren
habe mit den rot/blauen auch keine guten Erfahrungen gemacht
Hat noch jemand einen Transponderhalter neue Generation zum verkaufen?? würde mir gerne den doppelhalter bauen
Hat noch jemand einen Transponderhalter neue Generation zum verkaufen?? würde mir gerne den doppelhalter bauen
Es sind 2 Dinge die die Menschen wollen, alt werden und jung bleiben
2014 - mal schauen was geht
2014 - mal schauen was geht
- Eckenwetzer Offline
- Beiträge: 314
- Registriert: Donnerstag 23. November 2006, 22:42
- Lutze Offline
- Beiträge: 16967
- Registriert: Montag 7. Juni 2004, 22:12
- Motorrad: GSXR-750
- Lieblingsstrecke: Most
- Wohnort: Tangerhütte
- Kontaktdaten:
ich nutze derzeit diese(ist ja garnicht von facom wie ich dachte):

sieht dann so aus

Nachteil ist klar man muss offenen Kabel haben um die ja geschlosene Zange über die Aderendhülse zu bekommen. Werde deshalb die auf der Vorderseite gezeigte oder ähnliches testen.
Zumindest an meinem originalen Hondakabelbaum wurden auch einige Verbindungen so hergestellt.

sieht dann so aus

Nachteil ist klar man muss offenen Kabel haben um die ja geschlosene Zange über die Aderendhülse zu bekommen. Werde deshalb die auf der Vorderseite gezeigte oder ähnliches testen.
Zumindest an meinem originalen Hondakabelbaum wurden auch einige Verbindungen so hergestellt.
- der Jo Offline
- Beiträge: 824
- Registriert: Samstag 1. Mai 2004, 21:35
- Motorrad: R1,RMX450,GSXS1000
- Lieblingsstrecke: Osche
- Wohnort: Gernsheim
Finde die Crimp Version auch toll, aber nur für bestimmte Teile......oder wie wollt Ihr damit z.B. ein Massekabel anschliessen?
um in der Praxis zu bleiben, nehmen wir mal an wir bauen einen Tellert ein- wie Weit kommt ihr da mit crimpen?
Ich habe bisher immer (es waren an die 6 Tellerts) gelötet und bisher hat sich glaube ich eine Lötstelle in den ganzen Jahren gelöst.
Wenns da was tolles gibt lasse ich mir gern eines besseren belehren.....
um in der Praxis zu bleiben, nehmen wir mal an wir bauen einen Tellert ein- wie Weit kommt ihr da mit crimpen?
Ich habe bisher immer (es waren an die 6 Tellerts) gelötet und bisher hat sich glaube ich eine Lötstelle in den ganzen Jahren gelöst.
Wenns da was tolles gibt lasse ich mir gern eines besseren belehren.....
- Kurvenjunkie Offline
- Beiträge: 3338
- Registriert: Freitag 4. November 2005, 17:53
- Motorrad: 2 X TC 105 Pitbike
- Lieblingsstrecke: Brno, Harzring
- Wohnort: Chateau Reibach
Crimpen ist als bessere Alternative zum Löten gedacht. Anstatt zwei Leitungen (z.B. +12V) zusammenzulöten bzw. eine Nebenleitung von einer Hauptleitung abzuzweigen, ist es besser, wenn man crimpt.
Alternativ kann man Kabel auch durchschleifen von Stecker zu Stecker.
Einen Tellert Schaltautomat habe ich noch nie eingebaut aber es gibt 2 - 3 Möglichkeiten...
1. Man greift die +12V von der Batterie ab
2. Man nimmt irgendwo im Kabelbaum einen Stecker, an dem 12V anliegt und macht einen Abzweig
3. Man macht den Kabelbaum auf, trennt eine Leitung auf
und crimpt einen Abzweig hinein.
Alternativ kann man Kabel auch durchschleifen von Stecker zu Stecker.
Einen Tellert Schaltautomat habe ich noch nie eingebaut aber es gibt 2 - 3 Möglichkeiten...
1. Man greift die +12V von der Batterie ab
2. Man nimmt irgendwo im Kabelbaum einen Stecker, an dem 12V anliegt und macht einen Abzweig
3. Man macht den Kabelbaum auf, trennt eine Leitung auf
und crimpt einen Abzweig hinein.
Auf dicke Hose machen, war noch nie so leicht!
Einfach Pitbike mieten bei https://www.instagram.com/rent_a_pitbike/
Einfach Pitbike mieten bei https://www.instagram.com/rent_a_pitbike/
- Junkie Offline
- Beiträge: 1249
- Registriert: Donnerstag 17. August 2006, 17:47
- Motorrad: RN49 / RJ095
- Wohnort: Paderborn
- Kurvenjunkie Offline
- Beiträge: 3338
- Registriert: Freitag 4. November 2005, 17:53
- Motorrad: 2 X TC 105 Pitbike
- Lieblingsstrecke: Brno, Harzring
- Wohnort: Chateau Reibach
Ten Kate biete ebenfalls einen KIT an, der genau Dasselbe bewirkt...
Auf dicke Hose machen, war noch nie so leicht!
Einfach Pitbike mieten bei https://www.instagram.com/rent_a_pitbike/
Einfach Pitbike mieten bei https://www.instagram.com/rent_a_pitbike/
- Junkie Offline
- Beiträge: 1249
- Registriert: Donnerstag 17. August 2006, 17:47
- Motorrad: RN49 / RJ095
- Wohnort: Paderborn
Was kost denn sowas bei TenKate?Kurvenjunkie hat geschrieben:Ten Kate biete ebenfalls einen KIT an, der genau Dasselbe bewirkt...
Mein Eigenbau hat keine 5 Euro gekostet, 3 Unterlegscheiben (1 Grosse als "Teller" und 2 kleine als "Zentrierung") mit nem Punktschweissgerät zusammengepappt und ne Feder, feddisch is dat ganze.
Junkie
