reinert und tec-power haben in der womobranche einen guten ruf ....und wurden auch schon in fachzeitschriften getestet und fuer gut befunden ......ich werd fuer meinen ducato die reinert box nehmen .....die kennfeldmodifizierung in der OEM ECU bietet er auch an , ist aber etwas mehr aufwand mit hin und herschicken u evtl pruefstandabstimmung !!
......die fertig verkabelte box ist plug and play !!
OFF Topic: sprinter tunen
Hier könnt Ihr posten was nicht mit dem Thema Racing zusammenhängt
Jokes, jeglicher Dummfug oder einfach nur um zu quatschen
Jokes, jeglicher Dummfug oder einfach nur um zu quatschen

-
- XHaga Offline
- Beiträge: 852
- Registriert: Dienstag 9. Mai 2006, 07:05
- Motorrad: GSXR 1000
- Lieblingsstrecke: ALLE
- Wohnort: Preußen, Provinz Brandenburg
hab mich vor 3 jahren auch damit beschäftigt ging um einen
renault master 114 ps 3,5to pritsche plane war eigentlich ausreichend
motorrisiert aber als ich angefangen hab mit dem auf langstrecke zum kringel zufahren und auch mit hänger kam der wunsch nach etwas mehr leistung
ich sollte noch erwähnen das ich kein freund von vollgas fahren beim auto bin weil dann comonrail diesel echt was wegsäuft
hab mir dann eine box gekauft wiel mann die immer wieder rausnehmen kann
ich bin begeistert -allerdings im taglichen gebrauch das reist und zerrt an der achse und den rädern und bei überland fahrten kann man pkw,s jagen
die box hat damals 100 euro gekostet war damals die billigste zum ausprobieren dachte ich kannste mal investieren
ich mach es jetzt so für den alltag ohne und wenns auf strecke geht mit
hab bis jetzt keine probleme gehabt war sogar damit beim TÜV hat keiner gemerkt
und ich hab immer noch mein grinsen auf der backe
der ein-ausbau dauert ca 3-4 min
renault master 114 ps 3,5to pritsche plane war eigentlich ausreichend
motorrisiert aber als ich angefangen hab mit dem auf langstrecke zum kringel zufahren und auch mit hänger kam der wunsch nach etwas mehr leistung
ich sollte noch erwähnen das ich kein freund von vollgas fahren beim auto bin weil dann comonrail diesel echt was wegsäuft
hab mir dann eine box gekauft wiel mann die immer wieder rausnehmen kann
ich bin begeistert -allerdings im taglichen gebrauch das reist und zerrt an der achse und den rädern und bei überland fahrten kann man pkw,s jagen
die box hat damals 100 euro gekostet war damals die billigste zum ausprobieren dachte ich kannste mal investieren
ich mach es jetzt so für den alltag ohne und wenns auf strecke geht mit
hab bis jetzt keine probleme gehabt war sogar damit beim TÜV hat keiner gemerkt
und ich hab immer noch mein grinsen auf der backe
der ein-ausbau dauert ca 3-4 min
immer eine handbreit aspalt unterm gummi
Schau mal unter http://www.wetterauer.de/. Damit habe ich mich auch mal beschäftigt und fand das besser als die komischen Boxen ohne Garantie. Habe es dann aber gelassen, da mir die Leistung des Ducato ausreicht und so die Garantie/Kulanz erhalten bleibt.
Gruß
Steph
Gruß
Steph
- UXO Offline
- Beiträge: 1960
- Registriert: Donnerstag 1. September 2005, 18:28
- Motorrad: Ducati Monster 600
- Lieblingsstrecke: BER Willi Brandt
- Wohnort: Finowfurt
- Kontaktdaten:
alter Schwede....
Wenn alle Anbieter nur mit Wasser kochen, dann haben wohl manche kaltes, andere lauwarmes Wasser und manche heisse Luft, oder wie?
Preise von 99 euro über 400 Euro bis 1200 Euro, bie gleichen angegebenen Leistungsdaten...und augenscheinlich gleichen Systemen..
Jetzt wird es immer verwirrender?!?!?!?!?!?!?
Wenn alle Anbieter nur mit Wasser kochen, dann haben wohl manche kaltes, andere lauwarmes Wasser und manche heisse Luft, oder wie?
Preise von 99 euro über 400 Euro bis 1200 Euro, bie gleichen angegebenen Leistungsdaten...und augenscheinlich gleichen Systemen..
Jetzt wird es immer verwirrender?!?!?!?!?!?!?
_____________________________________________________________________________________
Ca. 5000 DUCATI Gebrauchtteile auf Lager !!
www.used-italian-parts.de
Ducati Monster 999R-S rocks..!!!
Ca. 5000 DUCATI Gebrauchtteile auf Lager !!
www.used-italian-parts.de
Ducati Monster 999R-S rocks..!!!
Das ist wie immer bei solchen Dingen. Man kann das Ganze recht einfach machen oder doch etwas genauer. Meiner Meinung nach ist die Änderung der Kennfelder in der Steuerung die bessere Sache, da sie spezifischer funktioniert und nicht einfach eine Art Notfall simuliert, wie die meisten Boxen es machen. Zudem haben die teuren Anbieter eine Garantie mit dabei.UXO hat geschrieben:alter Schwede....
Wenn alle Anbieter nur mit Wasser kochen, dann haben wohl manche kaltes, andere lauwarmes Wasser und manche heisse Luft, oder wie?
Preise von 99 euro über 400 Euro bis 1200 Euro, bie gleichen angegebenen Leistungsdaten...und augenscheinlich gleichen Systemen..
Jetzt wird es immer verwirrender?!?!?!?!?!?!?
Letztlich musst Du abschätzen, ob das Ergebnis in einer guten Relation zum Aufwand/Risiko steht.
Gruß
Steph