Zum Inhalt

Pavillion zerstört Wohnwagen

Infos zu und mit Veranstaltern, aber auch zu anderen Themen,
über die es sich lohnt zu sprechen!

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • Bodo2009 Offline
  • Beiträge: 663
  • Registriert: Montag 5. November 2007, 12:23
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Bodo2009 »

sulley hat geschrieben:Ich verstehe nicht ganz warum es dem Sachbearbeiter so kompliziert gemacht wird?
Bei so ner Schadensmeldung ist ja ne Menge Platz für Text, aber den will doch niemand lesen/bearbeiten und deshalb sollte man möglichst wenig und eindeutig schreiben.
"Ich habe meinen Pavillion abgebaut, beim wegtragen nicht aufgepaßt und das Gestenge leider in den Wohnwagen gerammt. "

Oder wenn die Nummer jetzt ja schon anders geschildert wurde, mit dem Geschädigten reden, ob er es nicht seiner Teilkasko jetzt nach paßendem Wetter als Sturmschaden meldet. (die dürfte davon ja nichts wissen und ne SF gibt es auch nicht).
Für den Aufwand nen Kasten Bier und das Thema ist auch mal für alle erledigt.
und Beide haben wegen 300 Euro einen Eintrag im polizeilichen Führungszeugnis und in der Versichererkartei...RESPEKT!!
GERMAN POCKETBIKE RACER
www.mopedreifen.de
  • Benutzeravatar
  • sulley Offline
  • Beiträge: 617
  • Registriert: Freitag 25. Mai 2007, 23:38
  • Wohnort: Berlin

Kontaktdaten:

Beitrag von sulley »

Martin hat geschrieben:Ich denke, DAS geht jetzt nicht mehr unbedingt. Weißt du wie die Versicherungen untereinander kommunizieren? Und das Kennzeichen des Wohnwagens dürfte bodos Versicherung bekannt sein.
KFZ-Versicherungen kommunizieren miteinander, aber das ne privat- Haftpflicht und ne KFZ-Versicherung sowas abgleichen halte ich für unwarscheinlich und zu aufwendig für die Versicherungen.

Aber ist schon richtig, ganz ohne Risiko ist die Sache nicht.
Wurde halt leider zu Beginn schon etwas zu ehrlich der Versicherung gemeldet.

Ganz große Vorsichtig gilt übrigens auch bei Schäden, die unsere lieben Kleinen verursachen. Auch da sollte man das Verschulden lieber auf seine eigene Kappe nehmen, sonst bekommt das "Opfer" auch nie Geld.
  • Benutzeravatar
  • sulley Offline
  • Beiträge: 617
  • Registriert: Freitag 25. Mai 2007, 23:38
  • Wohnort: Berlin

Kontaktdaten:

Beitrag von sulley »

Hier wäre übrigens ne Aufbauanleitung als PDF:
http://www.penny.de/index.php?id=9668&n ... pdf&did=10
  • Jens Offline
  • Beiträge: 4452
  • Registriert: Dienstag 25. November 2003, 17:14
  • Wohnort: Horneburg

Kontaktdaten:

Beitrag von Jens »

ehrlich währt am längsten , hat Oma immer gesagt.

Mein Klappzelt hat sich auch mal in OSL losgerissen, ich habe es meiner VS gemeldet und den Geschädigten 3 die Versicherungsschadennr gegeben. Es kam irgendwann nen Schreiben das es höere Gewalt gewesen sei und die Kaskos dafür zuständig ist.

Ich habe nie mehr etwas davon gehört und
denke das ist alles über die VS reguliert worden.
Sieger haben einen Plan, Verlierer Ausreden !

www.jos-motorsport.de
  • Benutzeravatar
  • sulley Offline
  • Beiträge: 617
  • Registriert: Freitag 25. Mai 2007, 23:38
  • Wohnort: Berlin

Kontaktdaten:

Beitrag von sulley »

Na denn also doch der Teilkasko vom WoMo melden, nur ebend mit den echten Angaben und ganz ehrlich.
Hoffentlich haben die nicht ne Frist, innerhalb der ein Schaden gemeldet werden muß. :oops:
Und ne Klausel ab wann die Böe auch stark genug war?
  • Benutzeravatar
  • Gurky Offline
  • Beiträge: 465
  • Registriert: Montag 23. April 2007, 11:13
  • Wohnort: Berlin/südl. Umland
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Gurky »

Jens hat geschrieben:Ich habe nie mehr etwas davon gehört und
denke das ist alles über die VS reguliert worden.
In dem Fall leider nich :cry:
Irgendwas hat deine Versicherungsagentur mit der eigentlichen Versicherung versaubeutelt. Ich wurde bestimmt 5x von beiden gebeten mich an den eigentlich Zuständigen zu wenden. Am Telefon hat mir dann son armer Teufel von Vetreter gesteckt, das zumindest einer von den Schäden reguliert sei und der Vorgang bei der Versicherung schon längst abgeschlossen sei. Ich hab dann entnervt aufgegeben!
Jens, DAS soll aber nicht heissen das du dir da jetzt nen Kopp drum machen musst. Wäre eh schwierig gewesen die Kratzer von DEINEM Pavillion aus denen die vorher schon da waren herauszufinden :oops:

Was ich damit sagen will, Versicherungen sind auch nur gewinnorientierte Unternehmen, da ist keine besser oder schlechter. Wenn man sich nicht gleich von Anfang an Hilfe holt, gerät man schnell in Verfahrensfallen und hat das Nachsehen. Nicht selber dran rumdoktorn. Wenn der Schaden erheblich ist, zum Anwalt geben!
:wink: ...und rast nicht so!
  • Jens Offline
  • Beiträge: 4452
  • Registriert: Dienstag 25. November 2003, 17:14
  • Wohnort: Horneburg

Kontaktdaten:

Beitrag von Jens »

Gurky,

das tut mir leid, mein VS Vertreter sagte mir das der Vorgang abgeschlossen sei. Er meinet das alles dann reguliert worden ist .
Das ist dann mal ganz doof gelaufen :x
Sieger haben einen Plan, Verlierer Ausreden !

www.jos-motorsport.de
  • Benutzeravatar
  • Gurky Offline
  • Beiträge: 465
  • Registriert: Montag 23. April 2007, 11:13
  • Wohnort: Berlin/südl. Umland
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Gurky »

Viel schlimmer ist die grauenvolle Musik die du hörst 8)
:wink: ...und rast nicht so!
  • Benutzeravatar
  • J@K Offline
  • Beiträge: 1013
  • Registriert: Samstag 6. März 2004, 20:28
  • Wohnort: Oberbayern

Kontaktdaten:

Beitrag von J@K »

Pt-Race hat geschrieben:gehe in den baumarkt und tue dir eine von der verpackung raus


Anständige leute fragen da vorher!!!!
Das nimmt man nicht einfach so raus-DU SAUHUND!!! :D :D :D
Je früher man zurückfällt,
desto mehr Zeit hat man
zum Aufholen!!!

Mit Motorsportlichen Grüßen
  • Benutzeravatar
  • Lutze Offline
  • Beiträge: 16905
  • Registriert: Montag 7. Juni 2004, 22:12
  • Motorrad: GSXR-750
  • Lieblingsstrecke: Most
  • Wohnort: Tangerhütte
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Lutze »

Tischi hat geschrieben:Hi Bodos

ich sag Dir mal was aus der Sicht eines Versicherungsfritzen zu der Sache :

also Aufgabe Deiner Haftpflicht ist die Übernahme berechtigter Schadenersatzansprüche gegen Dich ( natürlich im Rahmen der Bedingungen .. bla bla ) oder die Abwehr unberechtigter Ansprüche.

Dein Fall ist sone Grenzgeschichte -> wenn eine Bö ( Sturm ) ursächlich für den Schaden war, dann trifft Dich kein Verschulden. Ursache ist dann höhere Gewalt ( Sturm ) . Hat der Geschädigte keine Kasko / Teilkasko hat er einfach Pech gehabt.
Ist das wirklich so einfach? Gibt es da nicht noch die Frage ob fahrlässig oder grob fahrlässig oder gar Vorsatz?
Wofür hab ich denn eine Haftpflicht? Wenn einem Passanten bei Tauwetter eine Schneelawine von meinem Dach auf den Kopf fällt und Schaden entsteht, zahlt dann meine Haftpflicht nicht weil die Wintersonne Schuld war? Oder wenn plötzlich einsetzender Eisregen einen Passanten vor meinem Haus stürzen lässt obwohl ich gerade vor 30 Minuten abgestreut habe?
Antworten