
(Hab´leider was ähnliches schon erlebt...)
Der GPS-Laptimer hat die Zwischenzeitfunktionen zusätzlich, - für die ansonsten wieder Transponder nötig wären. Und zeigt dann Sektor-abhängig an, ob man gerade auf einer schnelleren Runde ist. Je nach Strecke - auch hilfreich

Die errechnete (aus den Sektoren) Best-Lap-funktion ist ja eher dann interessant, wenn es auf einer "neuen" Strecke entweder sehr viel "Verkehr" gab, -oder man aus andern Gründen nicht konstante Zeiten fahren kann.
Grafische Darstellung ist etwas für Abends - oder noch besser - für zu Hause. Man will sich ja auf´s Fahren konzentrieren. Hab ja keinen "Data-Recording-Knecht"

Was ich mir noch wünschen würde:
- Das Allerwichtigste: Intuitivere Bedienung... um z.B. Strecken nach
einfügen von Intermediates etc. wieder auf den Timer zu kopieren.
- Zusätzliche automatik-Funktion AUCH zum Anlernen der Inermediates.
(damit in Box kein Laptop und keine Zeit nötig für volle Funktion

- Eine Tachofunktion, bei der sich die Geschwindigkeit groß darstellen
lässt. Das wäre allerdings etwas für den öffentlichen Verkehr.
- Errechnung der Beschleunigungs/-Verzögerungs-werte wie bisher, aber
in "g" und "m/s" dargestellt.
- Evtl. eine zusätzliche Drag-Funktion. Zur Messung der Beschleunigung
auf 100 / 200 kmh -und Zeit auf die 1/4-Meile. Technisch vielleicht
grenzwertig und nicht 100% genau, - dürfte aber viele interessieren.
- Für nächste Hardware-Generation möglicherweise eine Funktion zum
Synchronisieren 2er Geräte OHNE Pc dazwischen.
Mal gucken - ob das alles war


Und ja, grafische Darstellung übertraf meine Erwartungen. Vor allem mit der neuen Software "MMX".