Zum Inhalt

Welches Motorenöl bei Rennstreckeneinsatz

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • Phil#4 Offline
  • Beiträge: 795
  • Registriert: Donnerstag 2. September 2010, 19:51
  • Motorrad: ZX6P/R
  • Lieblingsstrecke: Misano, Rijeka

Kontaktdaten:

Beitrag von Phil#4 »

also für ein Abendtraining wechsel ich es sicher auch nicht... ^^
aber für 3 Tage am Stück mit viel freien fahren, Quali, Langstrecke und Sprintrennen kann es sicher nicht schaden.
Vorallem wenn der Motor auch nach 3 Jahren noch gscheid laufen soll.

Castrol Grand Prix:

http://www.louis.de/_20d81f4c209eeb24ba ... r=10038255
wer später bremst, ist länger schnell.
  • Benutzeravatar
  • Lutze Offline
  • Beiträge: 16905
  • Registriert: Montag 7. Juni 2004, 22:12
  • Motorrad: GSXR-750
  • Lieblingsstrecke: Most
  • Wohnort: Tangerhütte
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Lutze »

Phil_Tha_Funk hat geschrieben: aber für 3 Tage am Stück mit viel freien fahren, Quali, Langstrecke und Sprintrennen kann es sicher nicht schaden.
Vorallem wenn der Motor auch nach 3 Jahren noch gscheid laufen soll.
Meiner läuft schon das 7.Jahr ok im 7. wurde er nicht bewegt wegen neues Moped. Also 6 Jahre Rennstrecke Ölwechsel immer einmal im Frühjahr meist Castrol RS4T 10W50.

Dein Öl ist teilsynthetisch aber auch dies muss man nicht täglich wechseln.

Kontaktdaten:

Beitrag von Ausreden-König »

Also Laut dem Ölberater von Motul ist das 10W40 5100(Mineral) für die K8 nicht das richtige.
Die braucht eigentlich das 10W40 7100 (Teil-Syntetisch).
Ich benutze das 10W40 V300 (Extra für Rennstrecke(glaube ich voll syntetisch)) und bin auch bisher sehr zufrieden damit.
Ich bilde mir ein, dass sie damit sogar leichtgängiger läuft. :roll:
  • Benutzeravatar
  • Sascha#314 Offline
  • Beiträge: 4543
  • Registriert: Mittwoch 10. März 2004, 14:31
  • Wohnort: Siegen
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Sascha#314 »

Teufel da hast jetzt aber misst geschrieben. Bei Motul ist die Nummer relevant für die Art des Öls, unabhängig von der Viskosität.
Für die 4 Takt Motorradöle gilt:

3000: Mineralisch
5100 : Teilsynthetisch
7100: VollSynthetisch
300V(factory line) : Vollsynthetisch speziell für Rennsport


Mein Händler fährt ja nur Rennstreckenbetrieb mit dem Motorrad. Der packt das 5100 rein, und hat es mir auch gegenüber dem 300v factory empfohlen (obwohl er dafür ja mehr Geld bekommen würde ;-)) und auch explizit gesagt, damit reicht es durchaus alle paar Trainings erst nen Ölwechsel zumachen. 2000-2500km sollten damit schon gehen.

Kontaktdaten:

Beitrag von Ausreden-König »

Das 5100 war auch immer gut bei meinen älteren Karren.
Der Ölberater sagt von motul selber aber, dass man bei der K8! das 7100er oder V300 nehmen sollte.
Preis sind mir ehhh latte, da wir die zum EK bekommen.
Das mit dem Kupplungsrutschen ist oft bei den syntetischen Ölen der Fall.
Wenns aber explizit empfohlen wird, dann fahre ich die auch.
Mit meinem Bike bisher keine Probleme habt.
Ach ja und ich kann dir sagen, dass dein Händler an dem 5100er mehr verdienen wird als an dem V300. :lol:
Wenn du mal neues 5100er brauchst kannste es recht günstig von unserem 80 Litter Fass ab pumpen. :wink:
  • Benutzeravatar
  • Skyver Offline
  • Beiträge: 4996
  • Registriert: Freitag 19. September 2008, 21:18

Kontaktdaten:

Beitrag von Skyver »

Teilsynthetisch ist gut. Voll würd ich nur bei neueren Jahrgängen fahren.
Tutti, deine Kupplungsproblematik haben wir doch damals mal geklärt oder nicht?


@Phil_Tha_Funk: Mit dem häufigen Wechsel tust du deinem Motor aber nichts Gutes! Eher das Gegenteil. Ist zwar gut gemeint und so, aber auch Öl muss sich, sagen wir mal, etwas einlaufen. Ich wechsel immer erst nach der Saison. Wenn man viel fährt, würde ich sonst nach 30 Rennstreckentagen wechseln.
  • Benutzeravatar
  • Sascha#314 Offline
  • Beiträge: 4543
  • Registriert: Mittwoch 10. März 2004, 14:31
  • Wohnort: Siegen
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Sascha#314 »

@Teufel Danke fürs Angebot, ja das wäre mal was :-D.

Ich meinte nur, du hast voll und teilsynthetisch und mineralisch bei den Zuordnungen verwechselt ;-).

@Skyver

ja hatten wir BEVOR ich eine neue Kupplung eingebaut habe. jetzt rutscht ja die NEUE schon wieder, wenn sie kalt ist. :?
Wahrscheinlich waren die wirklich nicht eingelegt, vermute ich :?
  • Benutzeravatar
  • Ecotec Offline
  • Beiträge: 5091
  • Registriert: Freitag 9. September 2005, 21:31
  • Motorrad: Yamaha R1M RN65
  • Lieblingsstrecke: Aragon

Kontaktdaten:

Beitrag von Ecotec »

Im meiner S1000RR ist auch das Motul 5100 10W40 drin.

Hat mein BMW Händler so eingefüllt. Wenn ich hier so lese, scheint das Öl genau richtig zu sein, ergo bleibt es auch drin.


MFG

Ecotec
German Moto Masters 2022
  • Faltenhals Offline
  • Beiträge: 192
  • Registriert: Samstag 24. November 2007, 22:40

Kontaktdaten:

Beitrag von Faltenhals »

Ich fahr das 300v auf der Straße.

KTM schreibt aber auch Synthetisches Öl vor. Was ich ja begrüße..
Der Gasgriff ist Dein Feind.. WÜRGE IHN!
  • Benutzeravatar
  • JoN89 Offline
  • Beiträge: 225
  • Registriert: Sonntag 21. März 2010, 23:50

Kontaktdaten:

Beitrag von JoN89 »

Hab auch das Motul, bestelle es über ebay für 35€ 4L

Link:

http://shop.ebay.de/i.html?rt=nc&LH_BIN ... 86.c0.m301
Antworten