Vereinfacht gesagt beschreibt die erste Zahl die Viskosität bei kaltenTemperaturen.
D.H., je kleiner die Zahl, desto flüssiger ist das Öl bei Kaltstart.
Die obere Zahl beschreibt, wie stabil das Öl bei hohen Temperaturen ist.
Je höher die Zahl, desto stabiler. (Öl kann bei hohen Temperaturen auch zu dünnflüssig werden)
Du fährst zwar nicht im Winter an die Strecke, aber Kaltstarts hast du trotzdem.
Und dass dein Öl im Betrieb sehr heiß wird ist ja auch klar.
Deshalb brauchst du gute Mehrbereichs-Öle (es gibt auch 10/40er Baumarktöle, dass das hier nicht gemeint ist ist achon klar, oder

Ich nehm das Castrol Power 1, 10W/50, damit ist normalerweise auch der Heißbetrieb gut abgedeckt.
Übrigens, richtiges Motorsportöl aus dem Profibereich ist oftmals sogar nur ein Einbereichsöl, allerdings wird dann das Öl und Kühlwasser vor dem Start vorgeheizt.