Also auf meinen Dosen mit konzentriertem Drylubeähnlichem drinnen steht Teflonspray aussen drauf, kommt von MW oder Tectane und kostet keine 16€ pro Dose sondern nur 2.4 bzw. 3€
So spart man und nicht anderlst
Ich brauche ~3 Dosen pro Saison.
Und ich reinige meine Kette nach jedem Reifenwechsel mit Benzin.
Gut, ich bin ja nur schwuler Straßenfahrer, also alle 3-4Mm.
Das S100-Kettenreiniger ist voll fürn Arsch, da geht gar nix runter. Mit Benzin schon, und die O-Ringe halten Öl aus und damit Benzin auch!
3 Durchgänge bis kein Dreck mehr nachkommt und jede Rolle sich dreht wie ein Kind das Ringelspiel.
Dann über Nacht ablüften lassen und morgens Teflonspray drauf, bei den Kosten muß man nicht sparen, weder beim Auftragen noch bei der Häufigkeit.
Angeblich hilft das auch der Verlustleistung auf die Sprünge.
ja supi, jetzt hab ich hier ein trad eröffnet um über die kettenschmierung bei warm oder kalt was zu erfahren, und was hab ich gelernt?
1. wegen mir kommen zwei jungs in eine Zelle.
2. WD 40 geht gar nicht
3. egal ob die kette kalt ist oder warm hauptsache geschmiert.
4. auf keinen fall darf Sie einem um die Ohren fliegen.
ist das alles richtig oder hab ich noch was vergessen
Ja also schmier sie gründlich nach dem reinigen daheim kalt. Ist besser als gar nicht geschmiert. nach einem turn dann mal im warmen zustand nachschmieren. Sollte deine eingangsfrage beantworten
Skyver hat geschrieben:Ja also schmier sie gründlich nach dem reinigen daheim kalt. Ist besser als gar nicht geschmiert. nach einem turn dann mal im warmen zustand nachschmieren. Sollte deine eingangsfrage beantworten
yep danke, so werd ich auch machen.
kann ja schlecht in der garage runden drehen bis die kette warm ist
Skyver hat geschrieben:Ja also schmier sie gründlich nach dem reinigen daheim kalt. Ist besser als gar nicht geschmiert. nach einem turn dann mal im warmen zustand nachschmieren. Sollte deine eingangsfrage beantworten
yep danke, so werd ich auch machen.
kann ja schlecht in der garage runden drehen bis die kette warm ist